Nach dem Sturz des Diktators Assads stellt sich die Frage: Ist „der Teufel mit Beelzebub ausgetrieben“ worden oder hat sich wie vor rund 2000 Jahren beim „Damaskuserlebnis(!) Saulus in Paulus verwandelt“?
- Dazu zunächst ein Absatz aus dem ersten Beitrag der FAZ mit der Aussage von Abu Mohammed al-Golani:
 [„Ich glaube, dass jeder im Leben durch verschiedene Phasen geht […], eine Person mit 20 Jahren hat eine andere Persönlichkeit als jemand mit 30, 40 oder 50.“]
- Und ein Eintrag zu ihm auf der WEB-Seite rewardsforjustice (an official website of the United States Government). Muhammad al-Jawlani
 [Rewards for Justice is offering a reward of up to $10 million for information on …]
 [Aliases/Alternative Name Spellings:
 Muhammed al-Jawlani, Abu Mohamed al-Jawlani, Abu Muhammad al-Jawlani, Abu Mohammed al-Julani, Abu Mohammed al-Golani, Abu Muhammad al-Golani, Abu Muhammad Aljawlani, Abu Ashraf, Ahmed Hussein al-Shar’a, Ahmad Hussain al-Sharaa, al-Sheikh al-Fateh]
Nun einige Beiträge zum Umsturz des Assad-Regimes:
- FAZ: Wer ist der Anführer der Islamisten?
 [Abu Mohammed al-Golani übernimmt die Kontrolle über Damaskus und zwingt Assad zur Flucht. Sein Wandel vom Extremisten zum politischen Akteur könnte wegweisend für Syriens Zukunft sein.]
- RND: Drei Lehren aus Syrien – Mehr Mut gegenüber Massenmördern im Maßanzug
 [Syrien zeigt: Eine Ein-Mann-Herrschaft kann am Ende ganz schnell kippen. Für den Westen gibt es aber keinen Grund zur Selbstgerechtigkeit, meint RND-Chefautor Matthias Koch. EU und USA hätten vor langer Zeit etwas für die syrische Opposition tun müssen.]
- DW: Baschar al-Assad: Aufstieg und Ende
 [Zeitenwende in Syrien: Millionen Menschen weltweit und viele Politiker feiern den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad. Der Diktator und seine Bilanz des Schreckens.]
- Deutschlandfunk: Wie die Dschihadisten das Assad-Regime stürzen konnten
 [Seit 2011 herrscht Bürgerkrieg in Syrien. Nun wurde Assad gestürzt. Der Tyrann sei geflohen, erklärte die Rebellen-Allianz unter Führung der islamistischen HTS. Wie geht es mit Syrien nun weiter und wie verschiebt sich das geopolitische Machtgefüge?]
- Tagesschau: Was Assads Sturz für die Türkei und den Iran bedeutet
 [Der Sturz Assads betrifft auch die Türkei. Sie hat über die Jahre verschiedene Kräfte in Syrien unterstützt oder toleriert – und muss nun umdenken. Das gilt auch für den Iran. Wie wird der Machtwechsel in beiden Ländern aufgenommen?]
Noch ein interessanter Kommentar von israelischer Seite aus der letzten Woche, wo anscheinend beide Seiten Israel um Unterstützung gebeten hatten:
- The Times of Israel: Syria – Better the devil we don’t know
 [Assad massacred half a million of his own people. It’s time to see how others try to stabilize the country – as long as they reduce interference by Iran.]