Was sind Zusagen unserer Regierung überhaupt wert?
Kann man einer Regierung trauen, wenn sie Versprechen nicht einhält und Menschen unnötig in Lebensgefahr bringt? Wie wird sie mit Minderheiten bei uns umgehen, wenn es „nicht in den Kram passt“?
Ein Satz aus dem letzten Beitrag, den sich alle Machthaber dieser Welt verinnerlichen sollten:
[„Wir wollen die Taliban wissen lassen, dass es bisher kein Unterdrücker-Regime in der Geschichte der Menschheit geschafft hat, an der Macht zu bleiben. Und das wird auch mit den Taliban so sein.“]
- FAZ: Ehemalige Ortskräfte – Hunderte Festnahmen von Afghanen — trotz Aufnahmezusagen aus Deutschland
[Mehr als 2000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben. Dort droht Gefahr durch die islamistischen Taliban.] - Tagesschau: Afghanen in Pakistan „Lassen Sie uns nicht allein“
[Auch Jahre nach der Machtübernahme der Taliban warten tausende Afghanen mit Aufnahmezusagen weiter auf ihre Ausreise nach Deutschland. In Pakistan drohen Festnahmen und Abschiebungen.] - Tagesschau: Vier Jahre Taliban-Herrschaft „Ich fühle mich wie im Gefängnis“
[Unter den Taliban lebt fast die Hälfte der Bevölkerung Afghanistans in Armut. Die Lage der Frauen hat sich dramatisch verschlechtert. Doch die Isolierung der Taliban beginnt zu bröckeln – vier Jahre nach ihrem Sieg.] - DW: Vier Jahre Taliban-Herrschaft – Macht und Leid in Afghanistan
[2021 übernahmen die radikal-islamistischen Taliban die Macht in Afghanistan. Vier Jahre später herrscht dort weiterhin eine große humanitäre Krise. Geflüchtete werden in die Heimat abgeschoben, nicht nur aus Deutschland.] - DW: Afghan Youth Orchestra – Widerstand gegen die Taliban
[In ihrer Heimat ist Musik verboten. Nach Flucht und Verbannung spielt das Afghanische Orchester beim Festival Young Euro Classic ein bewegendes Programm über Verlust, Hoffnung und die Kraft der Musik gegen das Vergessen.]