Kategorien
Uncategorized

Klimapolitik: „Es ist fair, wenn alle verzichten müssen“

Gestern ist die Klimakonferenz im brasilianischen Belém gestartet. Im Vorfeld gab es zu den abgeschwächten Zielen schon einige Kritik.

Und während über Kosten und Machbarkeit diskutiert wird sehen wir weltweit, wie die Natur reagiert. Zum Beispiel erleben die Philippinen im Moment innerhalb kurzer Zeit ihren 2. Taifun. Taiwan gewährt gebietsweise vorsichtshalber der Bevölkerung zwei „Taifuntage“, also arbeits- und schulfrei.

  • ZDF: Supertaifun trifft Philippinen – Hunderttausende geflüchtet
    [Der Supertaifun „Fung-Wong“ hat den Nordosten der Philippinen erreicht. Zwei Menschen starben bereits durch den Wirbelsturm. Mehr als eine Million Bewohner sind auf der Flucht.]
  • ZDF: Geht Klimaschutz ohne die USA?
    [Bei der Klimakonferenz im brasilianischen Belém starten die offiziellen Verhandlungen. Die USA sind nicht angereist. Manche Beobachter sagen, das sei auch besser so.]
  • Deutschlandfunk: Kritik an Klimaschutzzielen der EU
    [Greenpeace hat die angepassten Klimaziele der Europäischen Union kritisiert. Mit Blick auf die bevorstehende UNO-Klimakonferenz in Brasilien erklärte die Umweltschutzorganisation, die EU fahre mit einem schwachen Klimaziel nach Belém und ignoriere die Warnungen der Wissenschaft.]
  • Tagesschau: Mit dem Titelthema.
    [Was ist nötig, um die Klimapolitik besser in der Gesellschaft zu verankern? Aus Sicht der Transformationsforscherin Göpel muss das Bewusstsein für globale Zusammenhänge wachsen – und jeder müsse etwas beitragen, sagte sie in den tagesthemen.]