Kategorien
Uncategorized

Buchempfehlungen: Krieg und Frieden – Freunde und Feinde

Im chinesischen Kulturbereich ist heute Silvester. Die ganze Woche über wird im Familienbereich gefeiert. Für Kurzweil in dieser Zeit heute zwei Buchempfehlungen, gültig für alle Kulturen:

  • RND: Krieg und Krisen in der Welt: „Ich kann meine Kinder mit ihren Fragen nicht alleine lassen“
    [Viele Eltern sind überfordert, wenn ihre Kinder Fragen zu Krieg oder Katastrophen haben. Oft verstehen sie die Hintergründe selbst nicht und sind verunsichert. Wie soll man die Themen dann kindgerecht ansprechen? Die ZDF-Journalistin Sara Bildau gibt in einem Buch Tipps.]
  • FAZ: Die größte Entdeckung der Welt – „Wie aus Feinden Freunde werden“
    [Alles ist im Wandel: Yuval Noah Harari denkt im dritten Band seiner Kinderbuch-Reihe „Unstoppable Us“ über Kriege, Religion und den Wert der Wissenschaft nach: ein empfehlenswertes und kurzweiliges Buch.]
Kategorien
Uncategorized

Auschwitz war ein „Industrieapparat zur Tötung von Menschen“

Heute vor 80 Jahren befreite die russische Armee die letzten Überlebenden im Vernichtungslager Auschwitz. Zu diesem Anlass einige Beiträge von Überlebenden und Gedanken darüber, wie das Wissen an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann. Zwei Beiträge handeln über weniger bekannte Tötungen in dieser Zeit.
(Die Beiträge stehen teils nur in Hörfunkversion zur Verfügung.)

Kategorien
Uncategorized

Tag der Handschrift

Donnerstag, der 23. Januar, war der internationale Tag der Handschrift. Wie hilfreich besonders für Kinder diese Fähigkeit ist erläutern die beiden nachfolgenden Beiträge:

  • Tagesschau: Wer mit der Hand schreibt, hat viele Vorteile
    [Etwas mit der Hand, Stift und Papier aufzuschreiben, hat viele Vorteile: Kinder lernen leichter Lesen und Schreiben – und auch Erwachsene können sich Dinge leichter merken.]
  • News4teachers: Tag der Handschrift: Warum sich das Schreiben mit der Hand immer noch lohnt
    [Das Schreiben mit der Hand wird oft als altmodisch abgetan –insbesondere in einer Welt, in der vieles per Klick oder mit einem Wisch auf einem digitalen Display erledigt werden kann. Der internationale Tag der Handschrift am 23. Januar erinnert nun daran, dass diese grundlegende Kulturtechnik kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern auch im digitalen Zeitalter nicht an Bedeutung verliert. Weshalb das so ist und warum es einen Zusammenhang zwischen Rechtschreibung und Handschrift gibt, weiß Prof. Friedrich Schönweiss, Gründer des Lernserver-Instituts.]
Kategorien
Uncategorized

Taiwan warnt seine Bürger

China erkennt Taiwan als eigenständiges Land nicht an, sieht es als ein Teil Chinas. Offen wird eine gegebenenfalls militärische Vereinigung verkündet.
Neben den täglichen militärischen Drohungen und Gebietsverletzungen scheinen nun zwei neue Taktiken angewandt zu werden: Beschädigungen von See-Kabeln und Ausstellung von chinesischen Ausweisen für Taiwanesen.
Dazu einige Beiträge, teils in Englisch:

Kategorien
Uncategorized

Probanden und Studienteilnehmer gesucht

Das RKI und zwei Institute der Uniklinik-RWTH-Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet „Healthy Living Spaces“) suchen noch weitere Interessierte, die an Studien teilnehmen möchten.

Nähere Infos finden Sie direkt leider nur auf der WEB-Seite des RKI, von den beiden Instituten bei Interesse erst durch eine E-Mail.

  • RKI, GrippeWeb
    [Machen Sie mit! – Spenden Sie der Wissenschaft jede Woche eine Minute und gewinnen Sie wertvolle Preise!]
    [Durch SIE schaffen WIR Wissen! GrippeWeb ist ein Webportal des Robert Koch-Instituts, das auf Ihre direkten Meldungen angewiesen ist („citizen-science“)!
    Alle ab 16 Jahren, die hauptsächlich in Deutschland leben, können über das Webportal teilnehmen. Jetzt registrieren/einloggen]
  • Uniklinik-RWTH-Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces

    {„AgeLight“-Studie (Wie beeinflusst Licht Ihre Stimmung und Gesundheit?)}
    Teilnahmevoraussetzungen:
    Personen zwischen 60 und 80 Jahren
    Gesunder Allgemeinzustand
    Besitz eines Smartphones zur Datenerfassung
    Dauer: 12 Tage
    Weitere Infos per Mail: HLS_licht.gesund@ukaachen.de

    {AEG-BEL: Auswirkungen architektonischer Elemente auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Büroangestellten}
    Teilnahmevoraussetzungen:
    Im Allgemeinen gesund
    Alter: 20 bis 65 Jahre
    Deutsch Muttersprachniveau (C2)
    keine vorliegende Schwangerschaft
    Berufserfahrung mit Bürotätigkeit
    Dauer: 3 Tage
    Weitere Infos per Mail: HLS_SONATA@ukaachen.de
Kategorien
Uncategorized

Trump und die Zölle

Um Amerika wieder groß zu machen will Trump Steuern auf ausländische Produkte erheben bzw. erhöhen. Dazu zwei Beiträge, wie geschlossen Kanada reagiert und die EU zumindest droht.

Kategorien
Uncategorized

Bundestagswahl 2025, aktuelle Infos

Der Wahl-O-Mat wird zwar erst am 6. Februar zugänglich gemacht, aber informieren kann man sich schon vorher, wofür die verschiedenen Parteien stehen (siehe letzter Beitrag). Zunächst aber zur Jugend und Infos zum Wahl-O-Mat.

Kategorien
Uncategorized

Trumps Amtsantritt: Noch skrupelloser als befürchtet

So die Überschrift eines der Kommentare zur Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten.

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Wer von Donald Trumps Antrittsrede etwas Versöhnlichkeit erwartet hatte, lag falsch: Erneut zeigt er sich populistisch und spalterisch – und greift zu offenen Drohungen. Vor allem Deutschland sieht hilflos zu, kommentiert Steven Geyer.]
  • Tagesschau: Fünf Erkenntnisse aus Trumps Rede
    [Keine düstere Antrittsrede wie 2016, aber auch keine versöhnliche Ansprache: Trump hat bei seiner Amtseinführung viel versprochen – was davon tatsächlich umgesetzt wird, bleibt unklar. Die wichtigsten Erkenntnisse.]
  • Tagesschau: Trump ernst nehmen, ohne sich einschüchtern zu lassen
    [Manch eine Ankündigung des neuen US-Präsidenten könnte in Angst und Schrecken versetzen – vor allem die Millionen Migranten im Land. Genau das ist Trumps Strategie. Man sollte ihn ernst nehmen, aber sich nicht einschüchtern lassen.]
  • FAZ: Wie Tiktok und Trump zusammenpassen
    [Tiktok schaltet ab, dann wieder ein, und der neue US-Präsident reagiert. Es scheint, als bildeten die Betreiber der chinesischen Videoapp und Donald Trump eine Koalition. Ist das so? Kritik fängt sich Trump mit dem Zickzack bereits ein.]
Kategorien
Uncategorized

Drei israelische Geiseln frei

Dazu einige Berichte und Kommentare:

  • Tagesschau: Eine gute Nachricht, die viel zu spät kommt
    [Dass wieder israelische Geiseln dem Hamas-Terror entkommen, wäre schon viel früher möglich gewesen, meint Jan-Christoph Kitzler. Der Deal dafür lag seit Monaten auf dem Tisch. Und eine Perspektive für Gaza gibt es noch immer nicht.]
  • RND: Waffenruhe in Gaza: Viel Bangen, wenig Hoffen
    [Die Feuerpause setzte mit Verspätung ein, das Abkommen zwischen Israel und der Hamas wird auf beiden Seiten auch skeptisch gesehen: Es gibt viele Gründe dafür, um den Waffenstillstand zu bangen – aber erstmals auch Anlass zur Hoffnung, kommentiert Steven Geyer.]
  • Deutschlandfunk: Nach drei israelischen Geiseln auch 90 palästinensische Gefangene frei
    [Nach der Freilassung dreier von der Hamas verschleppter Geiseln sind gemäß der Waffenruhe-Vereinbarung für den Gazastreifen auch 90 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft freigekommen. Sie seien mit Bussen aus dem Militärgefängnis Ofer im Westjordanland und einer Haftanstalt in Jerusalem in den Gazastreifen gebracht worden, teilte die israelische Gefängnisbehörde kurz nach Mitternacht mit.]
  • SZ: Die ersten Geiseln sind frei
    [Nach einer Verzögerung beginnt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Diese lässt drei Frauen frei. Den Rechtsextremen in Israels Regierung geht die Vereinbarung allerdings zu weit. Deshalb droht Premier Netanjahu bereits damit, den Krieg fortzusetzen.]
  • FAZ: Ein Nervenkrieg bis zuletzt
    [Die Waffenruhe ist in Kraft, erste Geiseln sind freigelassen. Die Verzögerungen und heftige Kritik an der Vereinbarung aber verdeutlichen, wie ungewiss es ist, ob der Krieg zwischen der Hamas und Israel damit tatsächlich endet.]
  • FAZ: Fragile Hoffnung in Nahost
    [Das Inkrafttreten des Gaza-Abkommens ist Grund zur Freude – sowohl für Israel als auch für die Palästinenser. Doch den Gesellschaften auf beiden Seiten stehen nervenaufreibende Tage und Wochen bevor.]