Über die frühe Begleitung von Schülern unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ berichtet der neue Beitrag „KAoA kurz und knapp“ im YouTube-Kanal der StädteRegion.
Autor: admin
Kultur in Aachener Museen
Im YouTube-Kultur-Kanal der Stadt Aachen hat sich wieder einiges getan. Es werden interessante Einzelstücke in folgenden Museen vorgestellt:
- (Kunstpause (digital) aus dem) Suermondt-Ludwig-Museum
- (montags im Museum aus dem) Couven Museum
- und eine Vorbereitung für eine Ausstellung im Centre Charlemagne
Lesenswert ist auch die Archivale des Monats, diesmal die Geschichte rund um eine Speisekarte vom 18.10.1901, die zu einem ganz besonderen Anlass gedruckt wurde.
Wie weit wird China wann gehen?
Hongkong ist abgehakt. Jetzt geht es weiter. Nicht genug damit, dass China immer wieder im südchinesischen Meer in von seinen Nachbarn beansprucht Seegebiete vorstößt wie jetzt wieder im Bereich von Malaysia.
Nein, gerade in den letzten Tagen flogen Militärflugzeuge in bisher nicht erreichter Anzahl in einen kritischen Bereich nahe Taiwan ein.
Eine Analyse des CNN versucht einige Zusammenhänge zu erklären (in Englisch).
Und wozu dient der neue Kinofilm „Die Schlacht um den Changjin-Stausee“?
(Verfolgt man die Kommentare über längere Zeit so wird von einer gewaltsamen Einnahme von Taiwan zwischen 2022 (nach den olympischen Winterspielen in Peking) und 2025 ausgegangen.)
Das RND berichtet über die heutige Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Spahn, Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler warben in einer Pressekonferenz auch für eine Impfung gegen Influenza. Stiko-Chef Thomas Mertens ging auf die Frage der Corona-Auffrischungsimpfungen ein.
Die Westdeutsche Zeitung brachte schon am 3.10. den Bericht „Ungewöhnlich viele Kinder mit Atemwegsinfekten – RKI meldet starken Anstieg bei Krankenhaus-Einweisungen“.
Zwei Beitrage von ntv sind noch empfehlenswert:
- Virologe Hendrik Streeck rät bestimmten Gruppen dringend zur Immunisierung
- Krankenhaus-Einweisungen von Kindern steigen rasant
Wieviel ist uns also der Schutz der Gesundheit unserer Kinder wert? Lohnt es sich wirklich, sich den Impfungen zu verweigern?
Der aktuelle Lagebericht unserer Krisenstäbe informiert unter andrem über
- Ab dem 1.10. geschlossenes Impfzentrum (Impfbusse weiter unterwegs)
- Bürgertests ab dem 11.10. kostenpflichtig (mit Ausnahmen)
- Regelung für Kinder bei den Ferien-Maßnahmen
Eine Recherche des RND belegt die Irrtümer in einigen Punkten zum Thema „Impfen, Kinder, Virussprung“.
Generell empfehlenswert ist immer mal die Presse in anderen Ländern zu durchstöbern bzw. sich beim RKI zu informieren.
So eine Feststellung unserer Kommentatorin, Frau Vallot, in einem schön bebilderten Artikel in ihren AachenNews über die Verkehrssituation gestern in der Wilhelmstraße. Das Schauspiel dürfte sich aber in den nächsten Tagen fortsetzen da die Ignoranz gegenüber Verboten kaum in den Griff zu bekommen ist.
Die unterschiedliche Sichtweise der Aachener Bevölkerung auf die Vorgehensweise bei der Umsetzung des „Radentscheids“ wird wieder treffend von unseren beiden Kommentatoren dargestellt:
Ist es wirklich so schwer miteinander zu reden und gemeinsam Kompromisse zu finden?
Unter dieser Überschrift veröffentlicht das RND einen Artikel, wie man sich dabei verhalten sollte.
Diesmal hat es Kiel getroffen.
Und so selten sind diese Wettererscheinungen auch in Deutschland nicht. Sie erinnern sich, vor zwei Jahren hinterließ ein Tornado bei uns in der Nähe, in Roetgen, eine Spur der Verwüstung.
Bei „wikipedia“ können Sie sich ausführlicher über Tornados informieren.