Lesenswert sind mal wieder die teils mit kritischen Anmerkungen versehenen Beiträge von Frau Vallot. Gerade die letzten zum Thema Stadtbegrünung, Reallabor am Super C und rund um Corona.
Autor: admin
Bewegungslehren aus Fernost
Schon mehrfach hat die „Apotheken-Umschau“ über die heilende Wirkung fernöstlicher Entspannungsmethoden berichtet, zuletzt im Heft vom 15. Februar (leider nicht im Online-Bereich). Ein Interview mit Experten zu Yoga, Tai-Chi und QiGong ist auf der WEB-Seite des Magazins.
Tai-Chi und QiGong praktiziert seit Jahren eine offene Gruppe täglich im Westpark. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.
Rund um Corona
Ganz entspannt ging es gestern Abend im Impfzentrum zu. Nach rund einer Stunde war man durch. Selbst die noch fehlende Terminbestätigung nach einer telefonischen Buchung war kein Problem (man war ja im Computer).
Sehenswert ist die Demonstration des ZDF zur Corona-Impfung „Wann sind genügend Menschen geimpft?“
Eine Aussage von heute bei CNN, dass von 1000 Patienten, die an oder mit Corona in den USA sterben, rund 999 nicht geimpft sind. Unsere Impfmüden sollten also noch einmal nachdenken.
Haustierbesitzer sollten sich des Risikos der Ansteckung mit dem Virus bewusst sein. Zum Welt-Zoonose-Tag am 6. Juli macht die WHO auf Krankheiten aufmerksam, die zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden können.
In einem Interview mit der AZ berichtet die Neurologin Prof. Kathrin Reetz von der Neurologischen Klinik der RWTH Aachen über erste Erfahrungen mit „Long-Covid“. Den Inhalt kann man in einem Beitrag des „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ nachlesen.
Anregung zur Entspannung
Sollte jemand unter Nervosität leiden oder mit Schlafstörungen zu tun haben kann er / sie es einmal mit autogenem Training oder beruhigender Musik versuchen.
Unter „Interessantes“ – „Ratgeber, allgemein“ „Ergänzende Heilbehandlung“ ist jetzt ein sehr guter YouTube-Film über das autogene Training eingestellt. Mit sehr angenehmer Stimme wird man durch die Übungen geführt.
Zusätzlich sind zwei zweieinhalb-stündige Musikstücke eingestellt.
Kultur-Kanal, viel Neues
Neben den nun wöchentlich neu vorgestellten Exponaten im Rahmen von „montags im museum“ und „Kunstpause digital“ kommen vermehrt Einzelbeiträge dazu, die man sonst auf andern YouTube-Kanälen der Stadt suchen musste. Dazu gehören jetzt die beiden Beiträge „Aachen und die Printe“ sowie „Entdeckungsreise durch die Musikschule der Stadt Aachen“. In der Musikschule stellen auch einige Kinder ihre Instrumente vor.
Der direkte Link zu „Kultur AC-YouTube“ ist auf der Startseite dieser WEB-Seite in der Spalte links.
Corona – Update und – Impfungen
Gestern noch sind auf dem YouTube-Kanal der StädteRegion zwei Stellungnahmen eingestellt worden:
- Gesundheitsdezernent Michael Ziemons zu den momentanen Problemen am Impfzentrum in Bezug auf die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nach einer Erstimpfung mit AstraZeneca.
- Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier über die allgemeine Corona-Lage in der StädteRegion Aachen.
Konzert in der Annakirche
Das Konzert vom letzten Sonntag in der Annakirche ist noch im YouTube-Kanal der Stadt Aachen eingestellt. Nehmen Sie sich anderthalb Stunden Zeit für ein schönes Erlebnis.
EM, verloren, oder doch gewonnen?
Sicher, unsere Nationalmannschaft hat verloren. Aber wir?
Schaut man sich die Bilder in den Stadien und den Feiern nach gewonnenen Spielen (z.B. auch in der Pontstraße) an dürfte manch einer auch den Vorteil in der Niederlage sehen. Empfehlenswerte Artikel:
- ARD, Volle Stadien – volles Risiko
- BBC, Masks upgrade … (FFP3 (for nursing staff only?))
- BBC, Covid transmission „common“ in pet cats and dogs
Seit Langem setzt sich Herr Simons mit seinem „Ulis Nachschlag“ für die Probleme der Anwohner im Bereich um das Franziskuskrankenhaus ein. In der gestrigen Sitzung des Bürgerforums wurde seine Redezeit so beschnitten, dass er eine notwendige Präsentation zum Antrag nicht vorführen konnte. Ist aber auch für nicht direkt Betroffene sehenswert.