Kategorien
Uncategorized

Linglong – Schmutzige Reifen für Europa

  • Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag, ca. 50min: Mit dem Titelthema
    [Im serbischen Zrenjanin baut ein chinesischer Konzern die größte Reifenfabrik Europas. Die Hauptabnehmer: Renault und Volkswagen. Umwelt- und Sozialauflagen werden grob missachtet.]
    [Die Investoren hatten Arbeitsplätze für die Region versprochen. Doch im Winter 2021 entdeckte eine Journalistin auf der Baustelle der chinesischen Reifenfabrik „Linglong“ zwei Baracken, in denen 500 Arbeiter aus Vietnam als Arbeitssklaven lebten. Diese Nachricht war der Beginn einer Geschichte von skrupelloser Ausbeutung und Korruption. Bald sollen hier jährlich 14 Millionen Reifen für den europäischen Markt vom Band laufen. Für die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards interessierte sich bislang niemand. Das Lieferkettengesetz ist Makulatur – mitten in Europa.]

Von der Rücksichtslosigkeit bei Chinas weltweitem Expansionsdrang berichtet auch der RND mit seinem Beitrag:

  • Die neue Seidenstraße: So baut China in den Häfen der Welt seine Macht aus
    [China errichtet in aller Welt neue Häfen oder kauft sich in Terminals ein – wie zuletzt vor wenigen Tagen in Peru. Damit will das Land seine Stellung als wirtschaftliche und politische Weltmacht ausbauen. Welche Folgen hat dieser Expansionsdrang?]
    Beachtenswert ist im Zusammenhang mit dem obigen Beitrag besonders der letzte Absatz:
    [Die brachialen Bauprojekte, wie sie China in Peru oder anderswo innerhalb von wenigen Jahren hochzieht, kämen für westliche Mächte schon aus arbeitsrechtlichen und Naturschutzgründen kaum infrage. China setzt sich in seinem Expansionshunger und Handelseifer ohne Bedenken darüber hinweg. Das gilt auch für andere Felder. So ist die Volksrepublik inzwischen Hauptimporteur von südamerikanischem Soja, das häufig auf gerodeten Regenwaldäckern angebaut wird. Über Perus neuen Superhafen wird es künftig noch schneller nach China gelangen.]
Kategorien
Uncategorized

Einbeinstand – Was der Flamingo-Test über die Gesundheit verrät

  • Tagesschau: Mit dem Titelthema
    [Wer lange auf einem Bein stehen kann, lebt Studien zufolge länger. Der sogenannte Flamingo-Test gilt als gutes Maß für den Alterungsprozess. Aber wie lange muss man es aushalten?]
    [… Laut Aussage der Forschenden ist der Einbeinstand ein sehr gutes und valides Maß für Gebrechlichkeit, Unabhängigkeit und den Sturzstatus – und wichtiges Diagnoseinstrument gerade bei älteren Menschen. Denn beim Flamingostand sind sensorische Fähigkeiten, neuromuskuläre Kontrolle und angemessene Muskelkraft gefragt.]

Dazu von der AOK noch einige Tipps und Anleitungen:

Noch ein Tipp an Mitbürger, die in der Nähe des Aachener Westparks leben. Nehmen Sie doch am Frühsport im Westpark teil. Besonders bei der allgemeinen Gymnastik und beim TaiChi wird auch der Gleichgewichtssinn trainiert. (Eine Teilnehmerin geht jeden Morgen etwa 45 Minuten zum Park und danach wieder zurück.)

Kategorien
Uncategorized

Erste Alzheimer-Therapie könnte schon bald in der EU zugelassen werden

Drei Beiträge des RND aus den letzten beiden Monaten beschäftigen sich mit dem Thema der Alzheimer-Krankheit:

Kategorien
Uncategorized

Warum sehnen wir uns nach Dubai-Schokolade?

Auch in Aachen wurde eine begrenzte Anzahl der von Lindt in einer limitierten Auflage hergestellten Schokolade verkauft. Neben der AZ berichten und kommentieren noch andere Medien und unsere beiden AC-Blogger über dieses Ereignis:

Kategorien
Uncategorized

Kampf gegen die Erderwärmung

Seit Montag findet wieder die jährliche UN-Klimakonferenz statt.
Dazu passend einige aktuelle Beiträge:

  • RND: Acht Grafiken, die Sie zur Weltklimakonferenz kennen sollten
    [Seit diesem Montag berät die Weltgemeinschaft wieder darüber, wie sich die Klimakrise stoppen lässt. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um die globale Erwärmung wie geplant auf unter zwei Grad zu begrenzen. Wo wir beim Klimawandel zurzeit stehen – ein Überblick in Grafiken.]
  • RND: Weltklimagipfel: Es sieht sehr düster aus
    [Am Montag beginnt in Aserbaidschans Hauptstadt Baku der Weltklimagipfel. Die Folgen des Klimawandels sind immer stärker zu spüren – doch selten zuvor sah es um den weltweiten Klimaschutz so schlecht aus. Dabei gibt es angesichts des US-Wahlausgangs immer mehr zu tun, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.]
  • RND: Wie ein gestriges Machtkartell die deutsche Autoindustrie vor die Wand fährt
    [Die Autoindustrie ist in der Dilemmazone zwischen alter Verbrennertechnologie und der innovativen Elektromobilität gefangen. Erhebliche Mitschuld am möglichen Untergang trägt ein innovationsfeindliches Netzwerk aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik, das grundlegende Veränderungen verhindern oder verzögern konnte, glaubt RND-Kolumnist Holger Krawinkel.]
  • Deutschlandfunk: Kommentar zu Shell – Das Gericht ist nicht eingeknickt
    [Der vermeintliche Sieg von Shell bedeutet nicht, dass ein Gericht eingeknickt ist. Er bedeutet, das rechtssicher geklärt werden muss, was private Unternehmen tun dürfen. Staatliche Organisationen haben es versäumt, Ölmultis klare Grenzen zu setzen.]
  • SZ: Kernfusion – ist das die Stromquelle der Zukunft?
    [Der Energiehunger der Welt wächst. Kernfusion soll risikofrei Strom liefern, deutsche Firmen sind jedenfalls davon überzeugt – und auch Friedrich Merz.]
  • Altbau-Plus: Sanierungstreff „Stromverbräuche optimieren“
    Online-Vortrag am 19.11.2024, von 19:00 – 21:00 Uhr, kostenlos
    [Inhalte des online-Vortrags (aus dem Newsletter):
    „Was ist ein durchschnittlicher Stromverbrauch und was sind die Voraussetzungen, um diesen zu errechnen?
    Außerdem werden Tipps und Tricks verraten um den Verbrauch in Zukunft zu senken.“]
Kategorien
Uncategorized

So sieht sie aus, die absolute Macht

Einige Beiträge, wo es um Macht geht, mal um Aufbau, mal um Erhalt.

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Wenn die EU nicht nett zu Elon Musk ist, treten die USA aus der NATO aus. So sagte es der designierte neue Vizepräsident J. D. Vance in einem Interview. Man darf annehmen, dass er es ernst meint. Europa kann sich warm anziehen.]
  • DW: Russland, China und Katar verbreiten Fake News in Afrika
    [Die Desinformationskampagnen in den sozialen Netzwerken Westafrikas nehmen massiv zu – vor allem in den Putsch-Staaten der Sahelregion. Das hat Folgen für die tägliche Arbeit von Journalistinnen und Journalisten.]
  • RND: Warum Trump plötzlich Putin warnt
    [Der künftige US-Präsident will im Ukraine-Konflikt nicht schwach aussehen – weder gegenüber Russland noch gegenüber seinen Wählerinnen und Wählern. Ist jetzt jemand überrascht? Eine Analyse von RND-Chefautor Matthias Koch.]
Kategorien
Uncategorized

Bundestag, Neuwahl am 23. Februar

Nach der Einigung von SPD und Grünen sowie der Union wird wohl an diesem Termin der neue Bundestag gewählt. Dazu ein Beitrag und zwei Kommentare:

Kategorien
Uncategorized

Ampelkoalition am Ende

Zunächst ein Rückblick, mit zwei Kommentaren. Danach einige Beiträge und Kommentare darüber, wie es weiter gehen könnte.

Kategorien
Uncategorized

So erstreiten Behinderte ihr Recht

Unter dieser Überschrift kündigte die Aachener Zeitung am Mittwoch eine neue Folge vom „Recht im Zentrum“ an.

Wann: Am Mittwoch, den 13. November 2024, um 18:00 Uhr
Wo: Im Atrium des Justizzentrums Aachen, Adalbertsteinweg 92
Eintritt: Frei
Anmeldung: Bis zum 12. November 2024

Einleitung aus dem Informationsflyer:

[Im Rollstuhl? Rückenschmerzen? Depressionen?
Behinderung kann vielfältig sein. Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland sind durch sichtbare oder unsichtbare Leiden beeinträchtigt.
Mit dem Justizforum „Schwerbehindert – was heißt das? Meine Rechte im Alltag“ machen das Sozialgericht Aachen und der Aachener Anwaltverein das komplexe Thema transparent.]

Weitere Infos

  • Im Informationsflyer
  • Auf der WEB-Seite des Justizzentrums Aachen