Kategorien
Uncategorized

Trump und die Akten

Wen etwas über seine Persönlichkeit interessiert und was ihn antreibt, dem sei die (zurzeit noch zweiteilige) Dokumentation des ZDF empfohlen:

Kategorien
Uncategorized

Israel: Responding to accusations of genocide with moral clarity

Wer noch willens ist, die israelische bzw. jüdische Sicht auf den Nah-Ost-Konflikt zu verstehen, dem seien einige Artikel (in Englisch) empfohlen aus:

Zwei Absätze aus dem ersten Block:

[Israel’s fight is not against a people, it is a war to dismantle a terror regime that brought horror to our doorsteps and promises to do it again.]
[If Hamas surrendered and released the hostages, the war would end tomorrow. If Israel stopped defending itself, the state would not survive. That’s the difference and that’s the truth. And yet that is not discussed or recognized in much of the Western discourse.]

Noch ein Absatz aus dem (weiter unten stehenden Block): Your Strong Opinion Does Make It Fact
[So many people simply do not understand the conflict, or choose not to understand. Some would say these people just don’t think. I say that they think and think deeply. They are simply thinking about the narrative they choose to believe – that is the consequence of confirmation bias and alternate facts. And laziness. Living in one’s silo of belief keeps us from seeing clearly.]

Kategorien
Uncategorized

„Make America Healthy Again“

Und das nur durch gesunde Lebensweise, ohne Impfung, mit Durchseuchung und Auslese. Auf unsere amerikanischen Freunde kommt einiges zu unter dem neuen Gesundheitsminister und Trump. Dazu einige Beispiele.
(Die ersten beiden Beiträge sind Kurzfassungen der folgenden drei Hörfunkbeiträge.)
Zum Abschluss noch etwas zum Umgang mit der Vogelgrippe und dem Zugang zum Midicaid-Programm.

Kategorien
Uncategorized

Trump gegen China und Russland

Zwei Beiträge, die relativ kurz und umfassend beschreiben, was China und Russland so treiben und wie Trump da im Moment deren „Spiel“ stören könnte.

Kategorien
Uncategorized

Aachen, 4 Wochen lang kostenlos Kultur

Nachdem Sie in den letzten 6 Wochen vor den Sommerferien beim „Sport im Park“ kostenlos die verschiedensten sportlichen Angebote in unserer Stadt ausprobieren konnten können sich jetzt die Kulturliebhaber freuen.
Ab morgen, Freitag, den 18. Juli, gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot.
Einige Sätze aus der Presse-Mitteilung der Stadt:
[Die freie Kulturszene macht vom 18. Juli bis zum 17. August in der gesamten Stadt wieder kostenlos Kunst und Kultur erfahr- und erlebbar.]
[Über 100 Events ziehen vier Wochen lang Besucher*innen immer mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags in ihren Bann.]
[Es „glüht“ an verschiedenen Orten in der Innenstadt und den Stadtbezirken mit Darbietungen aus Kabarett, Comedy, Lesung, Theater, Tanz, bildender Kunst, Straßenperformance, darunter auch speziellen Programmpunkten für Kinder.]
[Los geht es am ersten Wochenende im Elisengarten, es folgen Events im Frankenberger Park, am Templergraben, im Schlosspark in Richterich, auf Gut Kullen, in der Salvatorkirche, aber auch in Walheim, Eilendorf, Haaren oder im Brander Eschepark.]
[Neben der Hauptbühne gibt es auch in diesem Jahr „Side-Programm“-Angebote, zum Beispiel werden Jugendliche des Circus Configurani vor Ort sein, um mit Kindern Kunststücke zu üben.]

Kategorien
Uncategorized

Der Kulturkampf um das höchste Gericht ist völlig unnötig

Zur gescheiterten Neuwahl von drei Richtern für unser Bundesverfassungsgericht einige Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Wasser für morgen

Jeder von uns bekommt mit, wie uns die Hitzewellen zusetzen.

Nicht direkt wahrnehmbar ist der sinkende Grundwasserspiegel.

Was allgemein getan werden muss, damit beschäftigt sich der erste Beitrag. Die beiden nachfolgenden Artikel geben Ihnen als Haus- bzw. Gartenbesitzer Anregungen, was Sie selbst zur „Schwammstadt“ beitragen können.

  • Deutschlandfunk: So wird Deutschlands Versorgung krisensicher
    [Wenn die Temperaturen steigen, wächst der Wasserbedarf – in Haushalten, auf Feldern, in Fabriken. Doch das Grundwasser schwindet. Der Schutz unserer Wasserversorgung ist längst eine Sicherheitsfrage.]
  • Focus: Regenwasser im Garten auffangen – Die besten Tipps
    [Wie Sie Regenwasser im eigenen Garten am einfachsten auffangen können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Wir geben Tipps zum geeigneten Standort Ihres optimalen Regenwasserbehälters und zur Pflege dessen.]
  • Hornbach: Regenwasser sammeln und nutzen
    [Manche tanzen im Regen. Du sammelst ihn. Und verwendest das gewonnene Wasser zur Gartenbewässerung oder im Haushalt. Das spart jede Menge Kohle und schont zugleich die Umwelt! Finde heraus, was die beste Lösung für Deinen Garten ist!]
Kategorien
Uncategorized

Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe

  • Neue Westfälische: Mit dem Titelthema.
    [Mit der Ernennung der imposanten Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe durch die Unesco sind Bayern und Deutschland um mehrere ausgezeichnete Kulturstätten reicher. Während der Sitzung der UN-Kulturorganisation in Paris wurde aber auch in anderen Ecken der Welt den Entscheidungen des Welterbe-Komitees entgegengefiebert. Wie in Bayern war vielerorts seit Jahren an einer Bewerbung für das hohe Prädikat gearbeitet worden. Einige der über zwei Dutzend ausgezeichneten Kulturstätten im Überblick]
  • RND: Diese vier deutschen Schlösser gehören jetzt zum Weltkulturerbe
    [Die märchenhaften Schlösser von Bayerns König Ludwig II. werden Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Das hat die zuständige Kommission beschlossen. Wir stellen die Prachtbauten vor.]
  • DW, eine Bildergalerie der vier Schlösser.
Kategorien
Uncategorized

Daimler Truck – Vorzeigebeispiel für Ansiedlungspolitik in Halberstadt

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Nur zweieinhalb Jahre hat der Lastwagenhersteller von der ersten Idee bis zur Eröffnung seines Logistikzentrums gebraucht. Das Beispiel zeigt, wie schnell Projekte realisiert werden können, wenn Behörden pragmatisch zusammenarbeiten.]

Dagegen zwei Beispiele aus Aachen, wo wir trotz Querelen noch mit einem blauen Auge davongekommen sind:

  • Einmal die Erweiterung von Talbot, wo unter Anderem der geplante Radschnellwegs Aachen-Jülich im Wege war.
    AachenNews sieht dabei die positive Seite:
    Talbot baut in Stolberg und nicht in Aachen eine riesengroße Halle. Ist das zu bedauern?
  • Dann erinnern Sie sich vielleicht noch daran, wie Lindt für eine Werkserweiterung den ganzen Bendplatz kaufen und 1000 neue Arbeitsplätze schaffen wollte.
    Da der Bend auf Biegen und Brechen aber an seinem angestammten Platz bleiben musste ließ sich Lindt auf einen Kompromiss ein und bekam nur einen Teil des Platzes. Dafür werden dann auch nur rund 300 Arbeitsplätze in Aachen geschaffen.
    Grenzecho (14.05.2017): Aachen – Lindt peilt Expansion auf dem Bendplatz an
    [Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli will nach Informationen der Aachener Zeitung bis zu 1.000 neue Stellen in der Kaiserstadt schaffen. Angepeilt ist daher eine Expansion auf dem Bendplatz.]
    WDR (19.03.2024): Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli expandiert in Aachen
    [Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli in Aachen hat mit einem ersten Spatenstich heute die Bauarbeiten für einen Neubau am Bendplatz begonnen.]
    [Aktuell hat Lindt & Sprüngli in Aachen rund 2.500 Mitarbeiter. Mit dem Neubau soll Platz geschaffen werden für 300 weitere Beschäftigte.]