- Eine Analyse der Tagesschau
[Elf statt fünf Mitglieder – aus dem Staatenverbund BRICS soll BRICS-Plus werden. Diese Ankündigung auf dem Gipfel in Südafrika wurde mit einem hohen Anspruch verbunden: Es sei ein Beitrag zu einer gerechten Welt. Passt das?] - Kommentar des RND: Putin spannt die Brics-Gruppe ein
[Russlands Präsident Wladimir Putin vermarktet das Brics-Treffen in Südafrika als Erfüllung der Wünsche der Weltbevölkerung. Dabei geht es vor allem ihm selbst darum, den Einfluss der USA zurückzudrängen. Der Westen muss die Brics-Gruppe nicht fürchten, sollte sie aber auch nicht unterschätzen, kommentiert Jan Emendörfer.] - Tagesschau: Guterres auf dem BRICS-Gipfel – „Globale Strukturen spiegeln die Welt von gestern wider“
[UN-Generalsekretär Guterres hat auf dem BRICS-Gipfel die globale Machtverteilung mit deutlichen Worten kritisiert. Sie sei dysfunktional, ungerecht und veraltet. Er forderte Reformen der großen multilateralen Institutionen.] - Tagesschau: Italien und die „Neue Seidenstraße“ – „Wir waren nur die Marionetten“
[In Italien ist die China-Euphorie unter Ministerpräsidentin Meloni verflogen. Die Regierung denkt laut über einen Ausstieg aus der „Neuen Seidenstraße“ nach. Doch der könnte schwierig werden.]
Autor: admin
War es ein gezielter Abschuss?
Der Chef der berüchtigten Söldnertruppe Wagner ist offiziellen Angaben nach tot. Dazu einige Berichte, ergänzt um zwei davon unabhängige Beiträge:
- RND: Russische Luftfahrtbehörde: Prigoschin war an Bord des abgestürzten Flugzeugs
- RND: Rache an Prigoschin: die Methode Putin
[Was die aktuellen Ereignisse für das System Putin bedeuten, wird sich erst noch zeigen müssen. Wenn richtig war, dass der Putschversuch seine Macht bedrohte, dann legt das mutmaßliche Attentat das Gegenteil nahe. Entscheidend für den russischen Präsidenten dürfte jedoch sein, wie der Krieg gegen die Ukraine ausgeht. Und womöglich kommende Putschisten wissen jetzt: Sie müssen es richtig machen.] - Tagesschau: Pressestimmen zu Prigoschin „Wagner-Kämpfer bleiben eine gefährliche Kraft“
- The Asahi Shimbun: Ukrainian sends message to Putin backers in video about A-bomb
- Tagesschau: Alltag in Russland „Jetzt wird es langsam unangenehm“
Ein sehr beißender Kommentar des RND. Ein Gruß an alle Machos dieser Welt die nie gelernt haben, die Gefühle ihrer Mitmenschen zu verstehen bzw. zu achten.
[Der Präsident des Spanischen Fußballverbandes küsst nach dem WM-Finale eine Spielerin ungefragt, und ein Teil der Männerwelt findet das völlig ok. Geht’s noch? Wer so denkt, hat in Führungspositionen nichts zu suchen, kommentiert Chantal Ranke.]
Ein lesenswerter Kommentar des RND.
Daran ändert auch nichts ein unappetitlicher Vorfall beim Abschluss: Sportschau: „Rubiales – Halbherzige Entschuldigung nach sexueller Gewalt“
Am Mittwoch, den 23. August, findet um 18:00 Uhr wieder ein kostenloser Vortrag in unserm Justiz-Zentrum statt.
Diesmal: [„Arbeitsrecht im Homeoffice; Kosten, Ruhezeiten, Steuer und Stress“
Nähere Informationen zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung können Sie dem Flyer entnehmen.]
Beachten Sie bitte die Anmeldefrist bis zum 22.08.2023 per E-Mail an riz@arbg-aachen.nrw.de
Wegen der Eingangskontrolle sollte man etwas früher kommen.
Krankenstand erreicht Rekordhoch
Heute spricht man nicht mehr von Covid, man spricht von Erkältungskrankheiten. Aber vielleicht interessiert jemanden, der auf seine Gesundheit achtet, doch den einen oder andern Artikel aus der letzten Zeit:
- Tagesschau: TK-Statistik, Krankenstand erreicht Rekordhoch
- Tagesschau: Robert Koch-Institut Corona-Fallzahlen steigen wieder an
- Tagesschau: Coronavirus-Variante EG5 breitet sich aus: Wie muss ich mich verhalten?
- The Jerusalem Post: CDC tracking new highly-mutated COVID virus found in Israel
- The Asahi Shimbun: COVID-19 cases up nationwide for the 11th straight week
- RND: Lebenserwartung während Corona-Pandemie um ein halbes Jahr gesunken
- Tagesschau: Bis zu 36 Millionen Europäer mit Long-Covid-Erkrankungen
- BBC: Why you really don’t want to catch Covid-19
- RND: Studie bestätigt: FFP2-Masken bieten extrem hohen Schutz vor Corona-Infektion
Empfehlung: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt rechtzeitig über eine Grippeschutzimpfung und ggf. über eine Corona-Auffrischungsimpfung.
Einleitung: [Das Verhältnis vieler Menschen zur Politik ist in Schieflage geraten. Daran ist aber nicht allein die Politik schuld. Denn ohne Selbstverantwortung aller geht es nicht, kommentiert Markus Decker.]
Die letzten Sätze: [Während der Corona-Pandemie haben Exekutive und Legislative rückblickend betrachtet zu fürsorglich, man könnte auch sagen zu autoritär, agiert. Sie hätten den Bürgerinnen und Bürgern mehr Freiraum lassen sollen. Das war damals schlecht zu erkennen. Die durch das Virus ausgelöste Wirtschaftskrise wurde durch Milliardensummen ebenso abgepuffert wie die Energiepreiskrise. Nun wundern sich alle, dass der Bundesfinanzminister das Geld wieder einsparen will. Dabei hat der Liberale Christian Lindner schon recht: So wie bislang geht es nicht weiter. Wir haben uns alle zu sehr daran gewöhnt, dass der Lieferando-Staat das schon machen wird, weil er es ja machen muss. Das ist ein Irrtum.]
Der Leidensweg eines Baumes
Neben dem ganzen Elend rund um die Welt rührt auch mal das Sterben eines markanten Baumes zumindest die Bewohner der direkten Umgebung. Als Beispiel hier in Aachen einer von mehreren Bäumen, die eine Baumaßnahme in direkter Umgebung anscheinend nicht überlebt haben. Es geht um einen älteren Hasel an der Ecke Lütticher Straße / Hohenstaufenallee. Unsere beiden Aachener Blogger in den „Aachen News“ und „Ulis Nachschlag“ haben sich in diesem Jahr teils mehrfach dem Thema gewidmet:
- Mai, Aachen News: Markanter Baum nach drei Jahren jetzt tot
- Juni, Aachen News: „Sorry Baum“ mit UPDATE (5. Juni)
- August, Aachen News: Sehr bedauerlich: Baumhasel erholt sich nicht (11. August)
- August, Ulis Nachschlag: Hohenstaufenallee: Türkische Hasel ist wohl nicht mehr zu retten (16. August)
[Die Nachbarn wollen weiter um ihren Baum kämpfen.]
Im Norden Chinas, z.B. in Changchun, sinken im Winter die Temperaturen schon mal unter -30°C. Im Frühjahr sieht man immer wieder (Straßen-) Bäume, die nicht mehr ausschlagen. Diese Bäume erhalten dann eine Zeitlang eine Injektion in den Stamm (Bilder). Nach einer Weile schlagen die meisten dieser „scheintoten“ Bäume wieder aus. Welche Flüssigkeit injiziert wird ist nicht bekannt.
Team Sektion Gelenk- & Extremitätenchirurgie am Franziskus, Uniklinik RWTH Aachen & MVZ Praxisklinik Orthopädie Aachen:
[Liebe Patientinnen, liebe Patienten, unser Patiententag steht vor der Tür. Wir möchten Sie einladen, Teil unserer Onlineveranstaltung zu sein. Im Fokus stehen Optionen bei fortgeschrittenem Verschleiß verschiedener Gelenke des Bewegungsapparates. Bis wohin sind gelenkerhaltende Maßnahmen sinnvoll und ab wann kann nur noch das Kunstgelenk helfen? Es stehen Ihnen erfahrene und kompetente Operateure als Referenten zur Verfügung, die sie im Rahmen von Vorträgen und einer anschließenden Fragerunde herzlich einladen, sich über die Implantation eines Kunstgelenks zu informieren.]
Die Onlineveranstaltung findet am Samstag, den 19.08. von 12-14 Uhr statt. Anmelden kann man sich auch der WEB-Seite relativ weit oben durch anklicken des Feldes „AN DER VERANSTALTUNG TEILNEHMEN“ bzw. „TEILNAHME (KLICKBAR AB 19.08. – 11:30 UHR). Sie erhalten sofort eine Bestätigung „Sie sind fertig. Bis bald!“