Kategorien
Uncategorized

Manipulation – Was ist Propaganda?

Ein beachtenswerter Beitrag des Deutschlandfunkes.
Im Artikel sind weitere LINKS mit Beispielen zum gleichen Thema vorhanden.

[Mit Propaganda wird nicht nur in Diktaturen Stimmung gemacht. Auch in Demokratien versuchen Politik und Lobbyisten die Menschen zu manipulieren. Wie funktioniert das und was kann man dagegen tun?]

[Autoritäre und totalitäre Regime nutzen Kommunikation, um ihre Macht zu festigen oder um Kriege zu rechtfertigen. Mit Propaganda wird auf Fügsamkeit und Opferbereitschaft eingeschworen. Doch auch in Demokratien gibt es Propaganda. Der Begriff ist negativ konnotiert, doch die Werkzeuge sind es nicht zwangsläufig.]

Kategorien
Uncategorized

Relikte aus Aachener Stadtgeschichte (Früh- und Neuzeit)

  • Ein Satz in der WEB-Seite „Aachen Schöne Altstadt“
    [In Aachen wundert es niemand, wenn bei Erdarbeiten Relikte aus Aachener Stadtgeschichte gefunden werden.]
  • Wundern darf man sich aber, worüber Frau Vallot in ihren „Aachen-News“ im Beitrag „Kaum zu glauben: 12 Bäume müssen fallen“ berichtet.
    [„12 Ahornbäume am Lothringer Platz müssen gefällt werden, weil da irgendwer vor Jahrzehnten quadratmeterweise Beton vergraben hatte, der die Wurzeln schwer erhaltbar macht.“]
    Ein weiterer Absatz: [40 bis 50 Jahre alt seien die Bäume. Sie gesund über die Umbauarbeiten zu bringen und zu erhalten, das koste pro Baum eine Stange Geld (20.000 Euro). Dann doch lieber fällen und große, neue Bäume pflanzen, so lautet die Empfehlung. Wird, damit die neuen Bäume wachsen können, zuvor (im Frühjahr) die Betonplatte entfernt? Und – wie erwähnt – was tritt dann dort zutage?]
Kategorien
Uncategorized

Waffengeschäfte mit Erdogan und Orban

Wie will der Westen sicherstellen, dass diese Technik nicht von seinen Freunden an Putin geliefert und im Krisenfall gegen uns eingesetzt wird?

Kategorien
Uncategorized

Die düstere Botschaft von Märchenonkel Wladimir

Stundenlang erzählte Putin im Staatsfernsehen dem Volk seine Weltsicht, während der Kremlkritiker Alexej Nawalny von der Bildfläche verschwindet und russische Drohnen über NATO-Gebiet in die Ukraine fliegen. Und das ukrainische Volk leidet.

  • RND: Die düstere Botschaft von Märchenonkel Wladimir
    [Der russische Präsident hat lange geredet und nichts Neues gesagt. Gerade darin aber liegt zum Jahresschluss etwas Bedrückendes für den Rest der Welt, kommentiert Matthias Koch.]
  • BR: Sorge um Alexej Nawalny: Sein Verbleib bleibt weiter unklar
    [In Russland hat das Team von Alexej Nawalny seit vergangener Woche keinen Kontakt zu dem Kremlkritiker. Weder im Rahmen einer laufenden Gerichtsverhandlung noch persönlich habe man von ihm gehört. Moskau weist Fragen nach seinem Verbleib zurück.]
  • Tagesschau: Russische Drohnen verletzen NATO-Luftraum
    [Russische Drohnen sind in der Nacht in den Luftraum von Rumänien eingedrungen. Das löste einen Alarmstart von rumänischen und deutschen Kampfjets aus. Eine Drohne stürzte in Rumänien ab. Die NATO geht nicht von einem vorsätzlichen Angriff aus.]
    (In diesem Zusammenhang ist vielleicht der Bericht von NTV beachtenswert, wie die USA im Roten Meer reagiert haben:
    US-Kriegsschiff fängt Raketen aus dem Jemen ab.)
  • Tagesschau: Das Ausmaß der Zerstörung
    [Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem bringt der Krieg Tod, Leid und viel Zerstörung. Die Schäden genau zu beziffern ist kaum möglich – Zehntausende Gebäude liegen in Trümmern.]
Kategorien
Uncategorized

Das ist gut für Polen und gut für die EU

Kategorien
Uncategorized

„Viktor Orban ist zu einem Sicherheitsrisiko geworden“: EU-Milliarden für einen Erpresser?

  • So der heutige Kommentar des RND.
    [Viktor Orban probt eine Machtdemonstration und legt sich mit der EU-Kommission und den anderen 26 EU-Regierungschefs an. Wer hat den längeren Atem? Da die Zeit drängt, könnte Ungarn nun tatsächlich mit Zugeständnissen rechnen – zum Ärger vieler Politiker.]
  • Ein Kommentar der Tagesschau vom Mai: Korruption in Ungarn „Unfassbar, was man mitten in der EU vorfindet“
    [Ein Besuch des EU-Haushaltskontrollausschusses in Ungarn offenbart, wie drastisch die Orban-Regierung ausländische Unternehmen unter Druck setzt, um Geschäftsanteile für Gefolgsleute zu erpressen.]
    Aus einem Absatz: [Inzwischen gilt Ungarn als das korrupteste Land in der EU. Auch deswegen hält die EU-Kommission Gelder zurück. Es geht um bis zu 40 Milliarden Euro. Für Experten das einzige Mittel, das die Regierung versteht. „Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange die Orban-Regierung überleben kann“, sagt Miklos Ligeti von Transparency International Ungarn. Er hofft, dass die EU die Mittel weiter zurückhält.]
    Der letzte Absatz: [Auch ihr Kollege Daniel Freund fordert noch mehr Druck durch die EU-Kommission. Der Grünen-Abgeordnete würde Viktor Orban und Ungarn sogar das Stimmrecht entziehen. Absurd findet Freund den Gedanken, dass Orban nächstes Jahr die ganz große Bühne bereitet bekommt. Orban wird nämlich im Juli 2024 turnusmäßig den Vorsitz der EU übernehmen. Freund kann sich das nicht vorstellen: „Ich finde, ein Land, das keine Demokratie mehr ist, kann nicht die Europäische Union führen“.]
Kategorien
Uncategorized

Steigende Corona-Zahlen: Lauterbach ruft zur Vorsicht und Impfung auf

Einige Beiträge zum aktuellen Infektionsgeschehen:

  • Der Beitrag des RND mit der Mahnung unseres Gesundheitsministers.
    [Wegen der aktuellen Corona-Welle appelliert Gesundheitsminister Karl Lauterbach an die Bevölkerung. „Corona bleibt gefährlich. Es ist keine Erkältung, die man sich bedenkenlos jede Saison einfangen kann“, sagt er.]
    [Der Minister riet zudem, „lieber noch mal Maske in Bus und Bahn“ zu tragen. Wenn es gehe, sollte man „lieber im Homeoffice bleiben, als die Bürogesellschaft zu genießen“. Kurz vor Weihnachten sollte man „am besten auf große Feiern in Innenräumen verzichten“. Und er rät, im Zweifel lieber schnell noch einen Coronatest zu machen, „bevor wir ältere, kranke Menschen treffen“. Denn es gelte: „Eine vermiedene Infektion ist wie ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk.“]
  • NTV: So sehen die aktuellen Daten zur Corona-Lage aus
    [Im Herbst und Winter haben Grippe- und andere Atemwegserkrankungen traditionell Hochsaison. Auch das Coronavirus festigt seine Position unter den saisonalen Erregern. Welchen Anteil hat Covid-19 an der aktuellen Krankheitswelle? Die Datenlage ist dünn, die verfügbaren Kennzahlen zeigen aber deutliche Bewegungen an.]
    (Leider aktualisiert NTV nicht mehr wie früher wöchentlich, sondern nur noch gelegentlich. Doch gerade die Kurven bieten dem Laien mehr Infos als die Daten des RKI. Erschreckend ist besonders die Virenlast im Abwasser.)
  • RND: Appell der Krankenhäuser: Gegen Grippe und Corona impfen lassen!
    [In Deutschland grassieren Atemwegserkrankungen. Die Arztpraxen werden immer voller. Auch die Krankenhäuser machen sich bereits Sorgen. Um eine zu starke Belastung zu verhindern, bitten sie die Bevölkerung um Hilfe.]
  • RND: Virologe erwartet „heftigen Atemwegsinfektionen-Winter“
    [Millionen Menschen in Deutschland sind zurzeit krank. Die hohe Zahl an Atemwegsinfekten könnte für die Krankenhäuser in diesem Winter zur Belastung werden, warnt Virologe Klaus Stöhr. Und das Coronavirus trägt daran nur eine Teilschuld.]
  • RND: Studie von Göttinger Forschern – Warum die dritte Corona-Impfung den Unterschied macht
    [Göttinger Forscher haben herausgefunden, dass eine dritte Corona-Impfung und eine dritte Infektion jeweils verschiedene Immun­reaktionen auslösen. Zwar steigt die Menge der Antikörper in beiden Fällen, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied.]

Noch drei Beiträge über das „Bakterium Mycoplasma pneumoniae“, worüber in westlichen Medien eher verharmlosend berichtet wird, aber z.B. in Taiwan eindringlich gewarnt wird, weil es „has become highly resistant to antibiotics in China“. Und es gibt keine Impfung dagegen.

Kategorien
Uncategorized

Desinformationen zu Israel: „Vom Opfer zum Täter gemacht“

Eine Auswahl von Berichten / Kommentaren der letzten Tage. Im Zusammenhang kann dann vielleicht die Reaktion Israels verstanden werde.

Kategorien
Uncategorized

Wie Charlie’s Bar zum Hit im Netz wurde