Kategorien
Uncategorized

Interessiert uns der Putin-Horror nicht mehr? – Abstumpfung – ein primitiver Reflex

Ein sehr bewegender Kommentar im RND. Zwei Abschnitte daraus:

[In die deutsche „Tagesschau“ um 20 Uhr schafften es die bewegenden Bewegtbilder aus Dnipro zunächst nicht. Lützerath hatte am Tag des Luftangriffs Vorrang, mit langem Bericht und Liveschalte. Zu Dnipro verlas Susanne Daubner am 14. Januar nur eine kleine Meldung, hinter sich ein Foto.]

[Taucht eine neue Gefahr auf, werden wir starr und spitzen die Ohren. So war es zu Beginn der Corona-Krise, so war es zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Nach und nach aber verlieren alle das Interesse, wenn sich die Erfahrung wiederholt, dass das wie auch immer geartete Geschehen nicht ihnen selbst schadet.]

Kategorien
Uncategorized

COVID increases risk of maternal death – study

Kategorien
Uncategorized

Last Minute Grundsteuererklärung in NRW

Der Bund der Steuerzahler NRW bietet letztmalig ein kostenloses Webinar an, am Mittwoch, den 25.Januar von 9:30 bis 11:00 Uhr. Link zur Anmeldung hier.

Beschreibung: [Im Webinar wird Schritt für Schritt die Erstellung der Grundsteuererklärung in NRW erläutert. Die Abgabefrist endet am 31. Januar 2023.
Der Referent gibt einen Überblick zu den häufigsten Fragestellungen aus der Praxis und stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Abgabe der Grundsteuererklärung vor. Beispiele runden das Webinar ab.]

Die Erläuterungen auf hiesiger WEB-Seite zum Thema sind am Ende noch um folgende LINKS ergänzt worden:

Kategorien
Uncategorized

Noch zwei Wettbewerbe für Schüler und Jugendliche

Über den Wettbewerb „NetRace“ erfuhren Sie Näheres im Beitrag vom 5. Januar. Unser Medienhaus berichtet in der heutigen „Aachener Zeitung am Sonntag“ über zwei weitere Wettbewerbe:

Kategorien
Uncategorized

Aachen, zwei Blickwinkel

Immer wieder mal interessant ist es sich die WEB-Seiten unserer beiden freien Aachener Berichterstatter anzusehen. Beide kommentieren Aktuelles jeweils aus ihrer Sicht, teils auch schon mal mit scharfer Zunge, mal mehr konservativ, mal mehr „freigeistig“. Gerade geht es um neue Fahrrad-Wege, aber auch um Demos.

 

Kategorien
Uncategorized

Dank an alle Energiesparer

Es hat gewirkt. Der Aufruf (wo eben möglich) Energie zu sparen zahlt sich aus. Die Gasspeicher in Deutschland sind noch ausreichend gefüllt. Dazu zwei Kommentare:

Kategorien
Uncategorized

Lothar Wieler legt Amt als RKI-Chef nieder

Schade. Nach Dr.Fauci (siehe Beitrag vom 16. Dezember) gibt jetzt auch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler einen für uns alle hilfreichen Posten auf. Die beiden waren diejenigen, denen man am ehesten in Corona-Sachen glauben konnte.

Kategorien
Uncategorized

Es gibt nur Verlierer

Heute zwei lesenswerte Kommentare des RND rund um das Thema Klima-Aktivisten:

  • Einleitung zum Beitrag mit obiger Überschrift:
    [Die Räumung von Lützerath steht kurz bevor. Und damit Tage und Wochen, in denen viel über angemessene Protestformen diskutiert werden wird. Das Klima ist dabei der größte Verlierer.]
    Ein weiterer Abschnitt: [Langfristig gewinnt bei diesem Drama niemand. Die Klimaaktivsten und ‑aktivistinnen werden Lützerath nicht retten – das wissen sie auch. Die Polizei dagegen muss ihren Job machen, egal, welche Meinung sie dazu hat.]
  • „Klimaterroristen“ ist Unwort des Jahres – und zwar völlig zu Recht
    Einleitung: [Sind Klimakleber „Terroristen“? Die Jury für das „Unwort des Jahres 2022″ sagt: nein. Das Wort „Klimaterroristen“ rücke Aktivisten in die Nähe brutaler Verbrecher.]
    Einige abschließende Sätze aus dem Beitrag:
    [Zu Dobrindts pompöser Warnung vor einer „Klima-RAF“ etwa hat Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang eine klare Haltung: „Aus meiner fachlichen Perspektive kann ich nur sagen: Ich nenne das Nonsens.“ Die Wahl des Unwortes 2022 ist also vor allem eines: ein dringender Appell zur verbalen Abrüstung auf allen Seiten.]
Kategorien
Uncategorized

Suleman Taufiq – „Der gläserne Übersetzer“

Ein interessanter Vortrag in der Nadelfabrik am Donnerstag um 19:00 Uhr (Eintritt frei). Aus der Ankündigung:

[Der Schriftsteller Suleman Taufiq nimmt an diesen Abend seine Gäste mit auf eine Reise in die Welt der arabischen Sprache und Literatur. Der Aachener und deutsch – syrische Schriftsteller Suleman Taufiq ist nicht nur als Autor bekannt, sondern auch als Übersetzer und Herausgeber arabischer Literatur.
Er wird an diesem Abend über die Herausforderungen sprechen: An welchen Punkten gibt es sprachliche Stolpersteine? Wie spielen kulturelle Besonderheiten in den Übersetzungsprozess hinein? Er wird zudem zwei neu erschienene Übersetzungen vorstellen, daraus lesen und bietet seinen Zuhörer*innen Gelegenheit zum Gespräch.]

Leider ist die WEB-Seite mit den Veranstaltungen in der Nadelfabrik nicht immer auf dem neuesten Stand. Darum die Empfehlung: Bestellen Sie sich den Newsletter. Im aktuellen sind z.B. für Januar und Februar zwei Veranstaltungen aufgeführt, die (noch) nicht auf der WEB-Seite aufgeführt sind.