Bericht (in Englisch) heute bei CNN: „Two Boy Scouts in Missouri are set to be honored by their city’s fire department after rescuing a woman who was drowning in floodwaters.”
Kultur am Wochenende
Diese Woche stellt Herr Michael Rief vom Suermondt-Ludwig-Museum im Rahmen der Serie „Kunstpause Digital“ ein Bild der Kreuzigung Christi vor.
Zum Parkplatz-Konzert im Johannistal 33-37 am Sonntag, den 18. Juli um 18:00 Uhr, laden die Gruppe „Flauto amabile“ und Karl Schulz ein. Dauer rund eine ¾-Stunde.
Aus dem Einladungstext:
Wir sind geschockt von den Bildern der Hochwasserkatastrophe, dennoch haben wir uns gedacht, dass mit Trübsal den Menschen in der Eifel auch nicht geholfen ist. Danken wir dafür, dass es in Aachen noch glimpflich abgegangen ist und wünschen wir den Betroffenen, dass sie einmal wieder tanzen und singen können.
Herzliche Einladung zum Zuhören für Alle!
Wer Lust hat, kann einen Stuhl mitbringen und wir setzen uns nach dem Konzert noch eine Weile – natürlich mit Abstand – zusammen. Das Leben geht weiter.
So überschreibt die Stadt Aachen heute ihren Bericht zur aktuellen Situation.
Gestern beschrieb Frau Vallot in ihren AachenNews einige Situationen aus Aachen und um Aachen herum.
(Sport-) Vereinssuche
Mit Hilfe der Vereinssuche des Landessportbundes zeigt sich, wie viele Vereine hier in Aachen tätig sind. Dazu gehören neben vielen andern auch z.B. Tanzen, Schach und Billard.
Unter „Einrichtungen – Gruppen / Vereine“ ist jetzt „LBS, Vereinssuche“ eingestellt. Voreingestellt ist die Postleitzahl „52074“, Umkreis „1km“ und „Sportart wählen“ (alle Sportarten). Alles ist aber änderbar.
Man ist erstaunt, wie viele und auch verschiedene Arten von Vereinen das Leben hier bereichern. Aktive Mitgliedschaft in einem Verein kann eine gute Vorbeugung gegen Vereinsamung sein.
Kinder-Uni für 8 – 12-jährige
Die AZ berichtet heute, dass in diesem Jahr doch wieder die Kinder-Uni stattfindet, aber nur online. Die Nachricht auf der WEB-Seite der RWTH:
[Unter dem Motto „Wir forschen zu Hause“ kannst du während der NRW-Sommerferien stattdessen alles rund um das Thema „Rohstoffe im Alltag“ lernen und passende Arbeitsblätter von zu Hause aus bearbeiten. Wie immer bei der Kinderuni kannst du auch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Anders als üblich, musst du dich dieses Mal nicht für die Kinderuni anmelden.]
Auf der Seite sind die weiteren Infos und Links zum Arbeitsmodul und dem Gewinnspiel vorhanden. Viel Spaß und Erfolg auch beim Gewinnspiel.
Hingewiesen sei nochmals auf die Schüler-Uni für ältere Kinder.
Auf der WEB-Seite „wetterdienst.de“ gibt es folgende Warnung:
StädteRegion Aachen
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN
Di, 13. Jul, 06:00 – Do, 15. Jul 06:00 Uhr
Es tritt ergiebiger Dauerregen mit Unterbrechungen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 60 l/m² und 90 l/m² erwartet. Im Warnzeitraum ziehen mehrere, teils gewittrige Starkregengebiete hinweg, die Regenmengen zwischen 30 und 60 l/qm innerhalb weniger Stunden oder bis 30 l/qm in kurzer Zeit bringen können. Akkumuliert sind bis Donnerstagfrüh strichweise deutlich höhere Regenmengen zwischen 100 und 150 l/qm möglich. Daher ist gebietsweise mit einer Hochstufung der Warnung zu rechnen.
Rund um Corona
In einem Artikel der NHK (Japan, in Englisch) geht es darum, ob Geimpfte noch eine Maske tragen müssen. Der Spezialist geht in seiner Empfehlung darauf ein, dass eine Sorte der Impfstoffe mehr auf die Schwere der Symptome und die andere mehr auf die Ansteckungsgefahr wirkt.
Vor einigen Tagen berichtete die Jerusalem-Post (in Englisch) über eine neue Virusvariante mit der Bezeichnung „Delta Plus“.
Die gleiche Zeitung informiert (auch in Englisch) über eine weitere Variante mit der Bezeichnung „Lambda“, die sich in Süd-Amerika stark verbreitet, aber auch schon z.B. in England nachgewiesen wurde. (Wenn die Varianten der Reihe nach bezeichnet werden ist die Frage was mit sechs zwischen „Delta“ und „Lambda“ ist?)
„Taiwan News“ schildert (in Englisch), wie die Blockade des „BioNTech-Impfstoffes“ durch China voraussichtlich gelöst werden kann ohne dass eine Seite „das Gesicht verliert“.
Seit Wochen läuft für zwei Jahre ein Versuch im Weiher. Näheres über die beiden neuartigen Schwimmkörper kann man entnehmen aus:
- der Pressemitteilung der Stadt Aachen
- einem Bericht aus „Ulis Nachschlag“, in dem auch ein Bild eines dieser Geräte „beim Landgang“ ist.
- einem Bericht der Firma AHU-GmbH in dem etwas zum Funktionsprinzip des neuartigen Rührwerkes beschrieben.
Aachen macht Kultur
Im Kultur-Kanal der Stadt Aachen sind neben neuen Beiträgen der „Kunstpause digital“ und „Montags im Museum“ auch ein Schnelldurchgang durch das „Centre Charlemagne“, welches jetzt auch wieder öffnet.
Das Stadtarchiv berichtet in der Reihe „Archivale des Monats“ über die Geschichte der Radrennbahn in Aachen. Frau Vallot ergänzt diesen Beitrag mit entsprechenden Bemerkungen.