Auf der Menü-Seite „Kurzweil“ sind zum Zeitvertreib einige neue Links in den Bereichen „Geschickt“ und „Humor“ eingestellt. Viel Spaß bzw. Erfolg.
In der neuen Rangliste wird die Pressefreiheit in Deutschland statt mit „gut“ nur noch mit „zufriedenstellend“ bewertet. Ein Satz aus der Begründung. „Besonders gewalttätig war das Jahr 2020, als Demonstrant*innen, die gegen Coronavirus-Beschränkungen protestierten, wiederholt Journalist*innen angriffen.“
Neu aufgenommen ist in der Spalte der „News“ die „Taiwan News“ (in Englisch). Obwohl Taiwan in Bezug auf die Pressefreiheit nur Rang [43] belegt berichtet diese Zeitung noch sehr kritisch über die Aktionen Chinas. (Interessant ist auch die Begründung des niedrigen Ranges. Man denke an Hongkong.)
Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion, informiert wieder über das aktuelle Corona-Geschehen.
Erste Hilfe
Ergänzend zu den Kurzfilmen auf der Notfall-Seite ist die Sendung „Erste Hilfe, jeder kann Leben retten“ des Hessischen Rundfunks aus der Serie Planet Wissen zu empfehlen. Es werden auch Hinweise wegen der Infektionsgefahr auch in der Pandemiezeit gegeben. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit.
Kultur am Wochenende
Zwei kulturelle Highlights stellt uns die Stadt wieder auf ihrem YouTube-Kanal zur Verfügung:
- Im Suermondt-Ludwig-Museum stellt uns Kuratorin Wibke Birth wieder einige Werke vor.
- Wortklang@Kurhaus, heute mit Pianist Sebastian Knauer und Schauspielerin Barbara Auer.
Beides weckt immer wieder die Lust auf mehr und vor Allem die Besuche beider Einrichtungen nach der Pandemie.
Noch ein Hinweis: Einige Tage war der „Rundflug im Aachener Dom“ nicht möglich. Jetzt funktioniert er wieder. (Normal zu finden unter: Interessantes / Wissen – Kulturstädten in Aachen / www.aachendom.de)
Maskenpflicht auch in den Parks
Da leider noch zu viele den Ernst der Lage nicht verstanden haben steigen die Infektionszahlen so stark, dass auch die Stadt sich (und uns) nur noch mit weiteren Verordnungen helfen kann. Daher gilt u.a. jetzt auch eine generelle Maskenpflicht in den Parks.
Daher ist auch das Tragen einer Maske beim Frühsport im Westpark nicht nur erwünscht, sondern Voraussetzung für die Teilnahme. Die WEB-Seite wurde entsprechend angepasst.
Zu einem Grundkurs zum Fahren mit einem elektrisch angetriebenen Fahrrad (Pedelec) lädt die Stadt am 28. April ein. Einen Aufbaukurs gibt es direkt am nächsten Tag am 29. April. Etwas verwirrend kann die Information in den Artikeln sein, dass ein begrenztes Kontingent an Pedelecs zu Probefahrten zur Verfügung steht. Gemeint ist aber, dass Teilnehmer, die noch kein Pedelec besitzen, eines für die Kursdauer geliehen bekommen. Bei der Anmeldung ist also anzugeben, ob man ein Pedelec zur Verfügung gestellt bekommen möchte.
Bevor die Pandemie begann trafen sich einige Bewohner aus dem Viertel in regelmäßigen Abständen zum gemeinsamen Frühstück im Altenheim St. Elisabeth und nachmittags zu einem Spätschoppen im Kuckucksnest. Gesprochen wurde über dies und das.
Versuchsweise wurde beides auch schon per Zoom am Computer bzw. Tablett / Smartphone durchgeführt. Ab heute um 10:00 Uhr beginnt die Gruppe wieder mit einem regelmäßigen Frühstück. Lesen Sie dazu die Einladung auf der WEB-Seite des Quartier 55+ und kommen Sie dazu. Die Teilnehmer freuen sich auf neue Gesichter.
Charité intensiv
ARD-Mediathek: „Einen Winter lang beobachtet die vierteilige Doku-Serie von Regisseur/Autor Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller eine Intensivstation der Charité, auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie. Die Filme geben einen intimen Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod, die den meisten unbekannt ist.“