Kategorien
Uncategorized

Putin die Stirn bieten

Eines sollte man sich immer vor Augen halten: Nicht die gesamte Bevölkerung steht hinter dem Tun (und Lassen) eines Machthabers, egal, ob z.B. in Russland oder den USA.
Heute ein Blick auf Putin (also nicht die russische Bevölkerung), mit einigen informativen Beiträgen der letzten Tage:

Kategorien
Uncategorized

Trump vor der UN-Vollversammlung: Es hätte schlimmer kommen können

Zu Trumps Rede zwei Beiträge von der Tagesschau:

  • Kommentar mit dem Titelthema
    [Der US-Präsident polterte in New York, wie man es von ihm kennt: Er wetterte gegen Migration und Erneuerbare Energien und beschimpfte seine Gastgeberin, die UN. Katastrophal war es aber nicht.]
  • Faktenfinder: Eine Rede voller Falschbehauptungen
    [US-Präsident Trump hat seine Redezeit bei der UN-Vollversammlung deutlich überzogen – und dabei viele Falschbehauptungen aufgestellt. So sprach er mit Blick auf den Klimawandel unter anderem von „Schwindel“ und „Betrug“.]
Kategorien
Uncategorized

Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Zum heutigen Aktionstag gegen Glücksspielsucht einige Beiträge:

  • WDR: Ehemaliger Glücksspielsüchtiger: „Irgendwann war ich völlig allein“
    [Heute ist der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht. Wir haben mit Autor und Content Creator Thomas Melchior gesprochen, den die Sucht sogar ins Gefängnis gebracht hat. Wie er auf die Gefahren von Glücksspielsucht aufmerksam macht und welche Hilfsangebote es für Betroffene gibt.]
  • SWR: Raus aus der Spielsucht – „Seit einem Jahr bin ich trockener Spieler“
    [Ein 37-Jähriger aus dem Alb-Donau-Kreis hat es geschafft, seine Spielsucht zu überwinden. Zum bundesweiten Aktionstag Glücksspielsucht will er anderen Mut machen, auch aufzuhören.]
  • Glücksspielsucht-NRW: Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 24. September 2025 – „Glücksspielschäden – erkennen, benennen, vermeiden.
    [Glücksspiel verspricht Spannung und hohe Gewinne – doch für viele Menschen endet das Spiel mit Verzweiflung, Überschuldung und zerrütteten Familien. In einer Woche, am 24. September 2025, findet der 15. bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Unter dem Motto „Glücksspielschäden – erkennen, benennen, vermeiden“ macht dieser Aktionstag auf die oft verborgenen Schäden durch Glücksspielsucht aufmerksam und informiert über Hilfen für Betroffene und deren Angehörige.]
  • DW-OL: Aktionstag Glücksspielsucht am 24. September
    [Niedersachsen startet digitales Beratungsangebot „DigiSucht“ – Jedes Gespräch ein echter Gewinn]
    [Glücksspiel ist für viele Menschen ein Freizeitvergnügen. Doch nicht selten wird aus gelegentlichem Spiel ein ernsthaftes Problem. Laut dem aktuellen Jahrbuch Sucht 2025 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) haben 36,5 Prozent der 16- bis 70-Jährigen im Jahr 2023 mindestens einmal an einem Glücksspiel teilgenommen – das entspricht rund 20,4 Millionen Menschen.]
Kategorien
Uncategorized

Meinungsfreiheit, hüben und drüben

Auch in Demokratien gibt es immer wieder Versuche, die Meinungs- bzw. Pressefreiheit zu beschneiden. Nachfolgend einige aktuelle Beiträge zu Vorfällen in Deutschland und den USA.

Kategorien
Uncategorized

Evelyn Palla soll neue Bahnchefin werden

Kategorien
Uncategorized

Robert Redford ist tot

Zum Gedenken an diesen großen Schauspieler einige Bilder und Beiträge.

Kategorien
Uncategorized

Weltkindertag 2025: Demokratie beginnt schon im Kinderzimmer!

Zum heutigen Weltkindertag einige Beiträge aus der letzten Zeit.

Kategorien
Uncategorized

Donald Trump bei den Royals

Ein Kommentar zu Trumps Besuch in England, hier nur über ein Bild, aufgenommen beim Staatsbankett.

Kategorien
Uncategorized

Generaldebatte im Bundestag

Zur gestrigen Debatte zwei Beiträge:

  • Tagesschau: „Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet“
    [Erstmals hat die Bundesregierung ihren Etatplan für 2025 im Bundestag zur Debatte gestellt. Kanzler Merz nutzte die Gelegenheiten, um für tiefgreifende Reformen zu werben – ohne Konkretes zu nennen. Auf die Attacken aus der AfD ging er nicht ein.]
  • ZDF: Fünf Lehren aus der Generaldebatte
    [Kanzler Merz bleibt manchmal unkonkret, AfD-Chefin Weidel nutzt den Bundestag als Social Media-Bühne und Julia Klöckner bleibt Julia Klöckner. Fünf Erkenntnisse aus dem Bundestag.]