- Die FAZ mit einem Kommentar zum Titelthema.
[Im Osten wählt die Jugend rechts. Bei den Grünen steigt die Jugend aus. Wie hängt das alles zusammen?] - Vielleicht helfen einige Ratschläge aus „Elternwissen“: Umgang mit respektlosen Teenagern: So reagieren Sie richtig!
[Eltern, Lehrer, Erzieher sind dauerhaft besorgt oder verunsichert über die zunehmende sprachliche, aber auch körperliche Gewalt von Jugendlichen. Lesen Sie hier, was Sie als Eltern tun können, um Ihrem Kind eine respektvolle Haltung gegenüber anderen Menschen zu vermitteln.]
Kategorie: Uncategorized
Gewalt an Kindern
Neben den Opfern bei den aktuellen Kriegen wie z.B. in Gaza, dem Libanon, der Ukraine und dem Sudan gab es auch Berichte über außerkriegerische Gewalt an Kindern. Nachfolgend einige Beispiele dazu:
- DW: Mord an Kind in der Türkei: Das schweigende Dorf
[Die Türkei wird erschüttert von einem Mord an einer Achtjährigen in einem 500-Seelen-Dorf. Mehrere Tatverdächtige aus dem Umfeld der Familie wurden festgenommen. Doch die Ermittler stoßen auf eine Mauer des Schweigens.] - DW: Unternimmt die Türkei zu wenig gegen Gewalt an Kindern?
[Der Mord an einer Achtjährigen erschüttert die Türkei. Dabei ist er kein Einzelfall. Wie viele Gewalttaten an Kindern verübt werden, wird aber von den türkischen Behörden nicht erfasst. Experten kritisieren das scharf.] - Worldvision: Zwangsheirat: Ein globales Problem mit verheerenden Folgen
[Die Zahl der Zwangsverheiratung von Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit zu. Jedes Jahr werden 12 Millionen Mädchen verheiratet, bevor sie 18 Jahre alt sind. Das sind 22 Mädchen pro Minute. Auch etwa 115 Millionen Jungen weltweit sind von Frühverheiratung betroffen – das ist ein Junge pro Schulklasse.] - SOS-Kinderdörfer: Beschneidung von Mädchen und Frauen
[Weibliche Genitalverstümmelung: Fakten und Zahlen zu der grausamen Tradition – und wie sich die SOS-Kinderdörfer im Kampf gegen Mädchenbeschneidung engagieren.]
Zur Eskalation im Libanon und auch dem Krieg mit der Hamas einige Beiträge der letzten Zeit. Beachtenswert auch die Kommentare der Times of Israel (in Englisch):
- FAZ: Mit dem Titelthema.
[Nach der tödlichsten israelischen Angriffswelle in Libanon seit Oktober ist offen, wie sich die Eskalation weiterentwickelt. Dass die Hizbullah kapitulieren könnte, scheint unwahrscheinlich.] - FAZ: Israels Armeesprecher: Hizbullah plante Überfall
[Der in Beirut getötete Hizbullah-Militärkommandeur Aqil wollte angeblich mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen. Libanons Außenminister warnt unterdessen vor einer „großen Explosion“. Der Überblick.] - RND: Spektakuläre Aktionen des Geheimdienstes – Das Mossad-Prinzip: „Steh auf und töte ihn zuerst“
[Nach dem spektakulären Schlag gegen Hisbollah-Mitglieder im Libanon zollt die Welt dem Mossad Respekt, gemischt mit Schrecken angesichts der vielen Toten und Verstümmelten. Im Dezember feiert der wohl schlagkräftigste Geheimdienst der Welt sein 75-jähriges Bestehen – alles begann 1949 mit einem bescheidenen Budget und der Jagd auf Nazi-Mörder.] - The Times of Israel: What many westerners don’t get about the Gaza war
[By standing up to Iran and its proxies, Israel prevents the Eastern Mediterranean from falling under the control of radical Islam.] - The Times of Israel: Teachable moments: 9/11 and October 7
[After the worst terror attack on their soil, US educators steered clear of tough questions. It was a dire mistake that Israeli teachers must avoid.] - The Times of Israel: Hostages, heaven, hell, and karma
[Will the dead hostages go straight to heaven? Will they still be judged but their terrible fate is going to give them a ride to paradise? Are they going to be seen as martyrs by the Lord?] - The Times of Israel: Queen Rania and the hypocrisy of ‘anti-Palestinian racism’
[In the Jordanian royal’s skewed moral equation, Hamas atrocities are discounted and Israel has no right to protect its citizens.]
- Mitteilung in den AachenNews vom 21. September:
[Am kommenden Dienstag, 24. September, findet um 17 Uhr eine Sondersitzung des Bürgerforums im Krönungssaal des Rathauses statt. Es geht um Attraktivität und Sicherheit im öffentlichen Raum. Es gibt Klagen wegen auffälligem, teilweise aggressivem Betteln, Verunreinigungen sowie offenem Drogenkonsum und wegen der Obdachlosen. Die Verwaltung hat ein Konzept entwickelt und möchte das vorstellen und dazu Meinungen einholen.
Alle Aachener*innen sind eingeladen, an der Sitzung des Bürgerforums teilzunehmen und mitzudiskutieren.] - Komplette Mitteilung der Stadt Aachen.
- Tagesordnung der Sitzung.
Gestern war der Welt-Alzheimertag. Auch die StädteRegion beteiligt sich schon seit zwei Wochen mit einem bunten Programm daran.
Die kommende Woche bietet sie noch einiges für Interessierte.
- Aachener-Sonntagszeitung: Alzheimertage in der StädteRegion Aachen starten in die letzte Woche.
- WEB-Seite der Stadt Aachen: Mit dem Gesamtprogramm.
- Deutsche-Alzheimer Gesellschaft: Welt-Alzheimertag am 21. September
[Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer’s Disease International gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Leben gerufen. Seitdem finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.]
Einige Beiträge zum Thema Beeinflussung durch russische Propaganda:
- Tagesschau: Mit dem Titelthema nach einem Desinformations-Leak.
[Interne Dokumente der kremlnahen Agentur SDA, die WDR, NDR und SZ auswerten konnten, zeigen, wie die Stimmung in Deutschland beeinflusst werden soll. Ein Ziel: Die Deutschen sollen möglichst viel Angst vor der Zukunft bekommen.] - Tagesschau: Was tun gegen die Propaganda des Kreml?
[Russland hat Deutschland im hybriden Krieg bereits vor Jahren in den Fokus genommen und als herausgehobenes Ziel identifiziert. Bundesregierung und Behörden brauchten Zeit, um sich dagegen aufzustellen.] - DW: Warum Meta ausgerechnet jetzt russische Propaganda verbannt
[Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads verbreiten weltweit keine Inhalte russischer Staatsmedien wie RT mehr. Der Zeitpunkt dafür ist wohl kaum zufällig gewählt. Allerdings hat der Schritt nur begrenzte Auswirkungen.]
Unsere beiden Blogger aus Aachen berichten auch über ein Problem am Lindenplatz.
- Herr Simons in seinem Ulis Nachschlag schon im letzten September mit dem Titelthema als Glosse.
- Ebenfalls er am 10. September nochmals mit einem kurzen Nachtrag und dem Schild, was Eltern auf das Problem aufmerksam machen sollte.
- In ihren AachenNews geht Frau Vallot darauf ein unter dem Titel „Liebe Kinder, hier darf kein Sand rein“
Aus diesem weiten Feld einige beachtenswerte Beiträge der letzten Tage:
- RND, Kommentar zum AfD-Urteil: Es gibt keine Pflicht, Extremisten zu wählen
[Der AfD würden im Bundestag eigentlich drei Ausschussvorsitze zustehen. Aber ihre Kandidaten wurden nicht gewählt. Das ist rechtens, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Warum RND-Reporter Jan Sternberg diese Klarstellung begrüßt.] - RND, Kommentar zur X-Sperre – Alarmsignal Brasilien: Europa muss Elon Musk die Stirn bieten – ehe es zu spät ist.
[In Brasilien führt der Ex-Präsident Bolsonaro Massendemos gegen die Abschaltung des Online-Dienstes X an, angeblich aus Sorge um die Meinungsfreiheit. In Wahrheit hat sich Elon Musk mit seiner Plattform zur Gefahr entwickelt – auch Europa muss sich wehren, kommentiert Steven Geyer.] - RND: BSW gründet Landesverbände in Niedersachsen und Bremen – und schließt Presse weitgehend aus.
[Sahra Wagenknechts Partei wächst auch im Westen. In Bremen und Niedersachsen sind enge Vertraute von Co-Chefin Amira Mohamed Ali als Landeschefs vorgesehen – zusammen mit Seiteneinsteigern. Nach Vorgabe aus Berlin dürfen Journalisten nur sehr eingeschränkt zuschauen.] - Deutschlandfunk: Mein Mikro bleibt an
„Lügenpresse“-Vorwürfe bekommt man als Reporter in Brandenburg oft zu hören. Der Ton gegenüber Journalisten hat sich verschärft. Mancher versucht auch, Berichterstattung juristisch zu verhindern. Doch die Einschüchterungsversuche funktionieren nicht.
Das BGZ in Simmerath lädt am kommenden Samstag Jugendliche mit ihren Angehörigen zu einem Aktionstag rund ums Handwerk ein.
- Simmerath, Kammerbruchstraße 10
von 10:30 bis 15:00 Uhr - Aachener Sonntagszeitung: Berufe live erleben
[… lockt der Tag des Handwerks mit über 40 Stationen ins BGZ.] - Handelskammer Aachen, Bildungszentrum Simmerath
[Was wäre besser geeignet, seine Talente und Neigungen in vielen verschiedenen Handwerksberufen auszuprobieren? Nutze die Gelegenheit von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer herauszufinden, ob ein Handwerker in Dir steckt.] - Gemeinde Simmerath
[Am bundesweiten Tag des Handwerks … lohnt sich ein Besuch am Bildungszentrum BGZ der Handwerkskammer Aachen in Simmerath. Hier gibt es die Gelegenheit, viele verschiedene Handwerksberufe an einem Ort kennenzulernen und die eigenen Neigungen und Talente auszuprobieren.] - Handwerkskammer (YouTube-Film (ca. 3min)): (Rückblick) Tag des Handwerks 2023
[Am 16.09. war Tag des Handwerks und das wurde groß gefeiert. Es gab mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im BGZ Simmerath.
„Einfach machen“, so hieß das Motto beim Infotag in der Eifel. Die Ausbildungsmeister der Kammer, Betriebsinhaber sowie ihre Meister, Gesellen und Lehrlinge hatten sich dazu eine Menge einfallen lassen.]