Zum heutigen Gedenktag einige Beiträge. Ergänzt um zwei Beiträge, die andeutungsweise auf das ganze Leid aufmerksam machen, was damals Serben angerichtet haben (und heute auch anderswo wieder möglich ist).
- DW: Mit dem Titelthema.
[Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken – ein Genozid und das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die Welt sah damals zu – und tut sich bis heute schwer, angemessen zu erinnern.] - ZDF: Was passierte 1995 in Srebrenica?
[Vor 30 Jahren wurde in Srebrenica ein Völkermord an den Bosniaken begangen. Das schwerste Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Aufarbeitung dauert bis heute an.] - DW: Srebrenica-Überlebender – Erzählen im Namen der Toten
[Hasan Hasanovic verlor im Völkermord von Srebrenica seinen Zwillingsbruder und seinen Vater. Er selbst überlebte den Todesmarsch. Davon zu erzählen und andere Überlebende zu befragen, ist für ihn eine Lebensaufgabe.] - Spiegel (9.8.1992): »Ganz Bosnien ist die Hölle«
[Der Bürgerkrieg in Bosnien droht sich zum internationalen Konflikt auszuweiten. Grauenvolle Bilder aus Internierungslagern und von unfaßbaren Greueltaten sorgten im Westen für einen dramatischen Stimmungsumschwung. Gibt die Uno das Signal zur Militärintervention, um den Irrsinn auf dem Balkan zu stoppen?] - Die Zeit: Die vergessenen Lehren von Srebrenica
[Im friedlichen Aufbruch der 1990er-Jahre wirkte der Genozid von Srebrenica wie eine Ausnahme. Die Ideen dahinter sind nun wieder zurück in der Welt.]