Zu dem Vertrag, der heute vor 50 Jahren in Helsinki unterzeichnet wurde, einige Beiträge:
- RND: Mit dem Titelthema.
[Die Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki am 1. August 1975 markierte den Anfang vom Ende der beiden politischen Blöcke in Europa. Dabei hatten die Ideengeber das Gegenteil im Sinn. In der DDR drehte deshalb der Geheimdienst Stasi mächtig auf.] - Bundesregierung: Gemeinsam für eine europäische Sicherheitsordnung
[Vor 50 Jahren schufen 35 Staaten einen Raum des Vertrauens und der Sicherheit von Vancouver bis Wladiwostok: In Helsinki endete die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Was waren die Folgen und welche Bedeutung hat die OSZE heute?] - MDR: Kirchen – Konflikte mittels Diplomatie lösen
[Der evangelische Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Bedeutung der vor 50 Jahren unterzeichneten Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gewürdigt. Auch Papst Leo XIV. sprach bei seiner Generalaudienz in Rom von der Bedeutung der Diplomatie bei der Konfliktvermeidung.]