Kategorien
Uncategorized

Aufstand in Belarus – „Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt“

  • Mit diesem Hörfunkbeitrag erinnert der Deutschlandfunk an die gefälschten Wahlergebnisse in Belarus vor 4 Jahren und die brutale Niederschlagung der nachfolgenden Proteste. (Teilweise nur schwer zu ertragen. 55min)
    [Aus Lethargie ist Kampfgeist geworden. Nach Jahrzehnten der Passivität haben die Menschen in Belarus 2020 Staatschef Lukaschenko abgewählt. Doch dieser ließ die Wahlen fälschen und Demonstrationen niederknüppeln. Oppositionelle verfolgt er inzwischen nicht mehr nur im Inland.]
  • Wir erinnern uns an die Karlspreisverleihung 2022 an die Mitstreiterinnen an der vordersten Front. (Beitrag des BR.)
    [Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja und zwei ihrer Mitstreiterinnen erhalten den Karlspreis 2022. Sie werden für ihren Mut und ihren ermutigenden Einsatz für Freiheit und Demokratie ausgezeichnet.]
  • BPB (2021): Belarus – Widerstand gegen Lukaschenko
    [Die umstrittene Wiederwahl Alexander Lukaschenkos löste im August 2020 eine große Protestbewegung in Belarus aus. Das Regime reagierte mit äußerster Härte. Während die Proteste auf den Straßen mittlerweile niedergeschlagen sind, hält die Kritik an.]

Ironisch könnte man fragen, ob die Autokraten sich gegenseitig Nachhilfe in Bezug auf Wahlmanipulation geben. Noch einige Beispiele aus anderen Ländern:

Noch zwei ältere Beiträge bezüglich der Türkei: