Japans Regierungschefin [hatte im Parlament angedeutet, dass Japan militärisch reagieren würde, falls China Taiwan angreift. „Wenn dieser Notfall den Einsatz von Kriegsschiffen und die Ausübung von Gewalt beinhaltet, könnte dies in jeder Hinsicht eine Situation darstellen, die Japans Überleben bedroht“, sagte sie.]
In Bezug auf Taiwan reagiert China sehr empfindlich und eskaliert entsprechend. Es ist die Frage, wann auch Japan wieder klein beigibt so wie es auch der Rest der Welt immer wieder tut, wo der momentane Wohlstand wichtiger ist als einem Aggressor die Grenzen aufzuzeigen.
- ZDF: Taiwans Vizepräsidentin geht auf Konfrontationskurs
[Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim hält als erstes taiwanesisches Regierungsmitglied eine Rede im EU-Parlament. Für China dürfte das einem diplomatischen Frontalangriff gleichen.] - DW: Mit dem Titelthema.
[Japans neue Premierministerin Takaichi entwickelt sich zum Stachel in Chinas Fleisch. Auf einen Tabubruch in der Taiwan-Frage reagiert Peking äußerst heftig.] - DW: Streit um Taiwan – China warnt Bürger vor Reisen nach Japan
[Peking verdirbt Tokio das Tourismusgeschäft – weil die neue japanische Regierungschefin in der Volksrepublik einen wunden Punkt getroffen hat. Die USA liefern Taiwan neue Waffen.] - Tagesschau: Spannungen zwischen China und Japan verschärfen sich
[Die Senkaku-Inseln werden von Japan kontrolliert. Nun ist die chinesische Küstenwache in die Gewässer eingedrungen – und sorgt damit in den bereits angespannten Beziehungen mit Tokio für weiteren Zündstoff.] - Tagesschau: China stellt dritten Flugzeugträger in Dienst
[Es ist ein Meilenstein für die chinesische Marine: Der selbst entwickelte Flugzeugträger „Fujian“ ist offiziell in Dienst gestellt worden. Das Schiff ist deutlich größer und moderner als die beiden Vorgänger.] - DW: China geht mit Japan in den Clinch
[Im Falle eines bewaffneten Konflikts zwischen China und Taiwan würde Japan militärisch reagieren, sagte Premierministerin Sanae Takaichi vor einer Woche. Die inszenierte Empörung aus Peking folgte prompt.] - ZDF: Wie China kritische Forschung in Sheffield stoppt
[Aus Angst vor dem Verlust chinesischer Studiengebühren stoppte die Uni Sheffield Forschung über Zwangsarbeit. Ein Spagat zwischen Lehrfreiheit und ökonomischer Abhängigkeit.]