Leider gibt es immer wieder einzelne Fahrer(innen), die den E-Scooter gedanken- bzw. rücksichtslos nach Fahrtende verlassen. Siehe jetzt das Beispiel vor der Garage unsers AC-Bloggers, Herrn Simons.
Dazu ein Beitrag, was die Stadt Aachen versucht, aber auch was die Firma TIER schon in einigen Städten umgesetzt hat. Aber auf Aachen bezogen dazu ein Auszug aus „Ulis Nachschlag“:
[Und die Politiker quer durch alle Fraktionen stehen vorige Woche mit schlotternden Knien beim Wahl-Gipfel im Mediahuis und erzählen aus Angst vor den Jungwählern unisono, wie wichtig dieser Kinderkram für die Mobilitätswende angeblich ist, und keiner traut sich, den Mist auch „Mist“ zu nennen.]
- Ulis Nachschlag (1.7.2025): Wir kommen nun zur Preisverleihung …
- t-online (Aachen, 8.10.2024): 30 Neue Scooter-Abstellflächen pro Jahr – Autoparkplätze weg, Rollerparkplätze her
[30 Parkplätze könne man pro Jahr umwidmen: von einem Auto- zu einem Scooter-Parkplatz, teilt die Aachener Verwaltung mit. Drei gibt es schon. Das ist noch geplant.] - regionalHeute (Braunschweig, 19.01.2022): Parkbild von E-Scooten wird zur Pflicht
[Wie der E-Scooter Anbieter TIER in einer Pressemitteilung berichtet, müssen Nutzer des Angebots in Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Gifhorn in Zukunft nach der Fahrt Fotos vom ausgeliehenen Roller am korrekten Abstellplatz machen. Das soll für Anbieter und Nutzer Sicherheit schaffen und das wilde Abstellen von elektronischen Roller eindämmen.]