Kategorien
Uncategorized

Graffiti – Weg mit dem schmierigen Œuvre!

Vor Jahren erkannte den Verfasser eine Flugbegleiterin an der Aussprache als Aachener. Sie erzählte, dass sie aus der Aachener „Bronx“ komme.
Wir dürften alle wissen, was damit gemeint war.

Vielleicht haben Sie schon einmal von der “Broken-Windows-Theorie“ gehört?
Dazu heute einige (sich ergänzende) Beiträge mit der Anregung, sich selbst auch zu überlegen, was jeder von uns zur Vermeidung solcher Verhältnisse beitragen kann.

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [So schlimm deutsche Städte auch teilweise aussehen, wer sie selbst mit Graffiti „verzieren“ will, macht das Problem nur schlimmer. Eigentümer müssen möglichst schnell reagieren.]
  • Karrierebibel: Broken-Windows-Effekt: Chaos verstärkt sich selbst
    [Chaos und Verwahrlosung führen ein Eigenleben: Sie verstärken sich selbst. Das ist der Broken-Windows-Effekt in Kurzfassung. So reichen womöglich schon eine kaputte Fensterscheibe und Müll auf den Straßen, um ein ganzes Stadtviertel runterzuziehen. Was steckt genau hinter der Abwärtsspirale der Broken-Windows-Theorie? Beispiele, Experimente und was das für Sie im Alltag bedeutet…]
  • Planet-Wissen: Die Broken-Windows-Theorie
    [Die so genannte Broken-Windows-Theorie besagt: Wenn sich in einem Stadtviertel erste Anzeichen von Verwahrlosung zeigen, steigt bald darauf auch die Zahl der Verbrechen. Doch die Theorie ist umstritten.]
  • Wikipedia: Broken-Windows-Theorie