An diesem Tag veröffentlicht „Reporter ohne Grenzen“ eine Rangliste der Länder die wiedergibt, wo ihre Arbeit leicht ist bis zu den letzten Plätzen, wo eine unabhängige Berichterstattung praktisch unmöglich ist.
- Deutschlandfunk: Lage der Pressefreiheit erneut verschlechtert
[Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen so schlecht wie noch nie. Laut der in Berlin veröffentlichten Rangliste ist die Situation für Medienschaffende in 90 von insgesamt 180 Ländern als „schwierig“ oder „sehr ernst“ einzustufen. Deutschland steht in der Liste nur noch auf Platz elf.] - RND: Rangliste der Pressefreiheit – Deutschland nicht mehr in den Top 10
[Einmal im Jahr veröffentlicht Reporter ohne Grenzen seine Rangliste der Pressefreiheit. Die diesjährige Ausgabe zeigt: Die Lage ist historisch schlecht. Und Deutschland ist auch nicht mehr auf den vorderen Plätzen.] - RSF: Ranking der Pressefreiheit 2025 – Noch nie war die Pressefreiheit so bedroht wie in diesem Jahr
[Anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai publiziert Reporter ohne Grenzen (RSF) das neue Ranking der Pressefreiheit für das Jahr 2025. Dabei zeigt sich: Der wirtschaftliche Druck stellt fast überall auf der Welt eine erhebliche Gefahr für die Medienlandschaft dar.] - RSF: Die Rangliste
- RND: Trumps Angriff auf die Pressefreiheit – Kritische Fragen nur auf eigene Gefahr
[Für US-Präsident Donald Trump sind unabhängige Medien die „Feinde des Volkes“. In seiner zweiten Amtszeit schränkt er die freie Berichterstattung massiv ein. Auch die Machtverhältnisse im Briefing Room des Weißen Hauses haben sich radikal verändert.]