Und Putin greift weiter an. Drohnen werden in zunehmendem Maß nicht nur für die Ukraine zum Problem.
- FAZ: Mit dem Titelthema.
[Alexander Dobrindt will der Bundeswehr erlauben, der Polizei Amtshilfe bei der Drohnenabwehr zu leisten. Dieser Schritt hätte früher gemacht werden müssen.] - ZDF: Russland trifft erneut Krankenhaus in Kiew
[Die Ukraine setzt erfolgreich Marine-Drohnen ein und startet weitere Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur. Russland startet einen Großangriff auf Kiew.] - DW, Filmbeitrag, 4min: Ukraine: Mit Propellerflugzeugen gegen russische Drohnen
[Täglich greift Russland die Ukraine mit Drohnen an – Raketen reichen dagegen nicht aus. Nun gehen die Verteidiger mit Propellerflugzeug und Gewehren gegen die Bedrohung am Himmel vor.] - Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag, 9min: Wie „gestaffelte Verteidigung“ gegen Drohnen funktionieren könnte
[Es gebe eine Reihe von Maßnahmen gegen einfliegende Drohnen, sagt die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke. Zwischen Abschuss, elektronischen Störsignalen und Schleppnetzen seien mehrere Lösungen möglich. Solche Systeme müssten jetzt beschafft werden.] - DW, mit Filmbeitrag, 2min: Wie effektiv sind günstige Laser gegen Drohnen?
[Drohnen revolutionieren die moderne Kriegsführung. Sie sind günstig, mitunter tödlich und schwer zu stoppen. Laserwaffen könnten die Lösung gegen die Drohnenschwärme und deren Bedrohung aus der Luft sein.]