Kategorien
Uncategorized

Neue Rechte – Gefährliches Denken verstehen

Mit diesem beachtenswerten Thema beschäftigt sich Deutschlandfunk-Kultur mit mehreren Hörfunkbeiträgen, jeweils rund 30min:

  • Einleitender Beitrag mit dem Titelthema
    [80 Jahre nach Kriegsende scheint rechtes Denken wieder salonfähig zu sein. Wie war es möglich, dass rechte Ideologien wieder erstarken und den Weg zurück in Parlamente und Medien finden konnten? Wer sind die prägendsten Figuren dieser Szene?]
  • Deutsches Denken – Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (1/4)
    Eine Ideologie überlebt ihre Niederlage
    [Nach Ende des Zweiten Weltkriegs mussten sich rechte Intellektuelle und Netzwerke neu organisieren. Sie konnten sich nicht mehr offen auf den besiegten Nationalsozialismus berufen, suchten aber Wege, ihre Ideologie in die junge Bundesrepublik zu retten.]
  • Weitere Folgen 2/4 bis 4/4, wählbar direkt von der gleichen WEB-Seite.