Wie Sie sicher wissen schnitt beim internationalen Vergleich von Schülerinnen und Schülern 2022 Deutschland schlecht ab, siehe:
Aber wie sieht es bei den Erwachsenen aus? Auch da gibt es eine internationale Vergleichsstudie:
PIAAC (Erläuterung von Wikipedia).
Dabei hält sich Deutschland im Mittelfeld.
- SWR: Neue PIAAC-Studie zu Erwachsenen zeigt: Kompetenzen nehmen ab, Bildungsungleichheit in Deutschland wächst
- Tagesschau: Pisa-Studie für Erwachsene – Deutsche beim Lesen und Rechnen im Mittelfeld
- Spiegel: Deutsche sind in Mathe, Lesen und Problemlösen nur gutes Mittelmaß
[Wegen mäßiger Pisa-Ergebnisse von Deutschlands Schülerinnen und Schülern sorgen sich viele Eltern um die Zukunft ihres Nachwuchses. Eine neue Studie zeigt: Erwachsene sind hierzulande bei Kernkompetenzen auch nicht überragend.]
Einige Beiträge, aus denen Sie verschiedene Aufgaben ersehen können:
Ansätze zur Lösung, teils nur langfristig:
- alphanetz-nrw.de: PIAAC – und wie weiter?
- GEO: Warum das Vorlesen für Kinder so wichtig ist
[Es gibt kaum etwas Schöneres als ein gutes Buch, das uns fesselt und zum Nachdenken anregt. Schon die Kleinsten greifen neugierig nach den Buchseiten und erkunden mit großen Augen die gedruckten Fantasiewelten. Mit dem Vorlesen kann man gar nicht früh genug beginnen!] - Tagesschau (zum Welttag des Buches am 23.4.2025): Lust aufs Lesen wecken – via TikTok
[Männer lesen statistisch gesehen weniger Bücher als Frauen. Zwei Brüder aus Hannover wollen das auf TikTok ändern. Die beiden „Booktoker“ möchten online vor allem Jungen und junge Männer zum Lesen animieren.]