Rund um die russische Invasion in die Ukraine drei verschiedene Themen mit jeweils einigen, teils älteren Beiträgen. Zusammengenommen ergibt sich die Frage, ob es in Richtung gerechter Frieden geht oder es noch schlimmer wird, nicht nur für die Ukraine.
Aber zuerst ein Beitrag, der Putins Ziel noch einmal klar beschreibt.
- FAZ: Moskauer Friedensgrüße der besonderen Art
[Vor der nächsten Runde der Gespräche mit den USA macht Russlands Präsident klar, dass die Zerstörung der Ukraine als eigenständige Nation sein Ziel bleibt. Von seiner Eroberungspolitik wird er nicht ablassen.] - Tagesschau: Die ukrainische Flugabwehr kommt an ihre Grenzen
[Russland verstärkt seine Luftangriffe auf die Ukraine – und wendet neue Taktiken an. Die ukrainische Flugabwehr ist häufig überfordert. Vor allem ballistische Raketen sind ein Problem.] - ZDF: Wie die Ukraine Russlands Gleitbomben abwehrt
[Russland setzt im Krieg immer wieder auch Gleitbomben ein – mit verheerenden Auswirkungen. Mithilfe einer neuen Technologie wehrt sich die Ukraine erfolgreich gegen diese Attacken.] - ZDF: Was hinter Moskaus neuer Drohnen-Taktik steckt
[Russland fliegt verheerende Drohnenangriffe gegen Städte und verfolgt damit eine neue Taktik. Und: Moskau verlegt wohl erstmals Nordkoreaner an die Südfront. Die Militäranalyse.] - DW: Deutschland sagt Ukraine massive Waffenhilfe zu
[Ungeachtet der US-Bestrebungen, den von Russland begonnenen Krieg zu beenden, will Deutschland die Ukraine militärisch stärken. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt in Brüssel Einzelheiten.] - RND: Mit Verweis auf Verhandlungen: Trump verschont Russland von Strafzöllen – aber die Ukraine nicht
[US-Präsident Trump hat fast weltweit Strafzölle verhängt, aber Russland von den Maßnahmen ausgenommen – laut US-Regierung wegen der laufenden Friedensverhandlungen. Für die Ukraine aber gilt das nicht. Die Entscheidung sorgt für massive Kritik und weckt Zweifel an Trumps außenpolitischem Kurs.] - RND: Der leise Verlierer dieser Tage heißt Wladimir Putin
[Es ist nur eine Nebenwirkung der wilden Trump-Attacken auf den Welthandel. Aber: Die Ölpreise fallen. Verpasst Trump jetzt unabsichtlich der russischen Führung Schläge, die sie nach langen Zeiten wirkungsarmer westlicher Sanktionen doch noch ins Taumeln bringt? Es wäre, analysiert RND-Chefautor Matthias Koch, ein weltpolitischer Treppenwitz.] - FAZ: Wie der niedrige Ölpreis Russland trifft
[Wenn der Ölpreis sinkt, entgehen dem Kreml wichtige Einnahmen. Doch Putin hat noch andere Möglichkeiten, um den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren.] - FAZ: Agent Putins – Wurde Trump vom KGB angeworben?
[Lech Wałęsa verurteilt Donald Trumps Verhalten gegenüber Wolodymyr Selenskyj. Der Präsident der USA verhält sich tatsächlich wie ein Agent des russischen Geheimdienstes. Dass er es auch ist, wird neuerdings wieder gemutmaßt.] - RND: Wird Trump von Putin gesteuert?
[In der Debatte um die Ukraine kommt der amerikanische Präsident dem russischen plötzlich in allen Punkten entgegen. Warum hat Wladimir Putin so viel Einfluss in Washington? Weltweit kursieren Theorien über eine mögliche Erpressbarkeit Trumps. Oder nutzt der frühere KGB-Offizier im Kreml nur auf geschickte Art die Eitelkeit des Narzissten im Weißen Haus?] - RND: Selenskyjs Sturz – Trumps und Putins erstes Gemeinschaftsprojekt?
[Politik wie im Zeitraffer: Der US-Präsident versagt der angegriffenen Ukraine mit sofortiger Wirkung militärische Hilfe und deutet an, dass er wie Putin auf eine neue Führung in Kiew hofft. Der österreichische Politologe Gustav Gressel zieht Parallelen zum „Hitler-Stalin-Pakt“ 1939 und glaubt an trotzige ukrainische Gegenreaktionen.]