Zwei Schwerpunkte stehen im Moment im Fokus:
– Der Umgangston unserer Politiker untereinander und
– der Umgang einiger Mitbürger gegenüber für die Allgemeinheit arbeitende Angestellte und Ehrenamtler.
Als Letztes ein gutes Beispiel, wie man die Situation langfristig verbessern kann, wo bei der Brandschutzerziehung das Thema „Respekt“ mit integriert.
- FAZ: Vertrauen in den Staat – Wenn schon der Umgangston überfordert
[Das Vertrauen in den Staat hat abgenommen. Viele Bürger halten ihn für überfordert. Die Koalition hadert offenbar schon mit dem angemessenen Umgangston.] - RND: Gewalt gegen Busfahrer und Feuerwehrleute – Das können wir nicht achselzuckend hinnehmen
[Attacken gegen Beamte und Angestellte des Staates sind mittlerweile Alltag. Es trifft nicht allein Polizisten, sondern auch Busfahrer oder Feuerwehrleute. Die Gewöhnung daran ist fatal.] - Feuerwehr: Brandschutzerziehung erklärt Respekt für Einsatzkräfte
[Angeschrien, beschimpft, tätlich angegangen. Gegen Rettungskräfte wird immer häufiger Gewalt angewandt. Die Feuerwehr Lennestadt geht nun einen neuen Weg und integriert das Thema „Respekt gegenüber Einsatzkräften“ in ihren Brandschutzunterricht. Ziel der Brandschutzerzieher ist, die Kinder zu sensibilisieren und ihnen richtiges Verhalten am Einsatzort zu lehren.]
(Für die Kinder wird eine etwa 1-minütige Version des Films „Ist ein Selfie mein Leben wert? Denk nach – hab mehr Respekt“ vom Verein SoKo Respekt e.V. (6 ½ min).)