Unter diesem Titel strahlte „arte“ eine Doku über den Umgang des Irans mit einem Regime-Kritiker aus.
Dies ist nur ein Beispiel, wie totalitäre Staaten mit Andersdenken umgeht.
Zur Erinnerung noch zwei ältere Berichte.
- Arte, Film, 91min: Mit dem Titelthema.
[Der iranische Journalist Ruhollah Zam wurde in eine Familie hochrangiger Geistlicher hineingeboren. Weil er sich zum Regimegegner entwickelte, musste er das Land verlassen. In Frankreich gründete er einen Nachrichtensender, der die Geldwäsche des iranischen Regimes aufdeckte. Aufgrund von Morddrohungen begab er sich in den Untergrund …] - Business Insider: Dies ist die ganze Geschichte des Mordes an Jamal Khashoggi — den die Welt lange verdrängen wollte
[Am 2. Oktober 2018, betrat der Journalist Jamal Khashoggi das saudische Konsulat in Istanbul. Er sollte es nicht mehr lebend verlassen.] - Welt: So schalteten Putins Geheimdienstler ihre Widersacher aus
[Seit jeher gehört es zur Arbeit von Geheimdiensten, ihre Gegner zu liquidieren. Der Historiker Christopher Nehring analysiert diese Art von Verbrechen erstmals jenseits von fiktiven Helden wie 007. Im 21. Jahrhundert nehmen diese Morde zu.]