Zu diesem Anlass auch etwas über die Vorbeugung gegen Alzheimer, Hilfe bei Langzeitfolgen von Corona und aus Amerika über die Vogelgrippe und die Masern.
- Bundesministerium für Gesundheit: Klima und Gesundheit
[Der diesjährige Gesundheitstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht unter dem Motto „Unsere Erde, unsere Gesundheit“. Die ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit, Umwelt und Klimawandel, die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt wird als „One Health-Gedanke“ beschrieben.] - WHO: Weltgesundheitstag 2025
[Der am 7. April 2025 begangene Weltgesundheitstag bildet den Auftakt zu einer einjährigen Kampagne zur Förderung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen.] - Treppenlift-Ratgeber: Fit im Alter – FINGER-Studie gibt Hoffnung bei Demenz
[Einen vielversprechenden Weg zur Vorbeugung von demenziellen Krankheiten zeigt nun die FINGER-Studie (Finnish Geriatric Intervention Study to Prevent Cognitive Impairment and Disability).] - 3Sat, Video, 28min: Genesen – nicht gesund: Corona und die Langzeitfolgen
Das größte Rätsel nach einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus sind die Langzeitfolgen. Untersuchungen für Deutschland gehen davon aus, dass jeder zehnte Patient betroffen ist. Sie gelten als genesen, sind aber noch lange nicht gesund. Internationale Studien sprechen sogar von 30 Prozent. Die Betroffenen leiden auch sechs Monate später unter Atemnot, chronischer Müdigkeit und psychischen Problemen.] - ARD, Video, 17min: Post Covid – Welche Ernährung fördert die Selbstheilungskräfte?
[Nach der Corona-Infektion ging bei Timo W. nichts mehr. Mit einer Ernährungsumstellung möchte er seine Symptome lindern.] - Tagesschau: Folgen von Coronainfektionen, Rätsel um PIMS-Erkrankungen bei Kindern gelöst
[Die Ursache für das rätselhafte Entzündungssyndrom PIMS als Folge einer Coronainfektion bei Kindern war lange unklar. Jetzt haben Forschende einen Zusammenhang mit einem anderen Virus gefunden.] - DW, Video, 3min: Vogelgrippe bedroht US-Geflügelzüchter
[In den USA bedroht die Vogelgrippe Millionen von Geflügeltieren. US-Gesundheitsminister Kennedy hat nichts gegen eine Verbreitung des Virus – er hofft auf ein „Superhuhn“ nach einer Durchseuchung.] - RND (14.03.25): Hunderte Masernfälle in den USA – und Gesundheitsminister Kennedy rät zu Vitamin A
[In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.] - RND (07.04.25): Im US-Bundestaat Texas – Zweites Kind stirbt nach Masernausbruch
[Ein zweites Kind ist im US-Bundesstaat Texas an den Folgen einer Maserninfektion gestorben. Der aktuelle Ausbruch erschüttert viele – und scheint nun sogar US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. zum Umdenken zu bewegen. Der bekennende Impfskeptiker zeigt sich angesichts des Leids plötzlich nachdenklich.]