Zum heutigen Weltkindertag einige Beiträge aus der letzten Zeit.
- das-elternhandbuch: Mit dem Titelthema.
[Am 20. September 2025 ist wieder Weltkindertag – dieses Mal unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. Ein großes Thema, das nicht nur Schulen oder Politiker betrifft, sondern tatsächlich schon viel früher beginnt: im Familienalltag.] - Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag, 30 min: Nach Assads Sturz – Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern
[Unter Assads jahrzehntelanger Gewaltherrschaft verschwanden in Syrien unzählige Menschen, darunter tausende Kinder. Sie wurden teilweise im Gefängnis geboren und von ihren Müttern getrennt. Auch nach dem Regimewechsel bleiben viele Kinder verschwunden.] - DW: Afghanistan – Mädchen wollen trotz Schulverbots lernen
[Nach einer UN-Umfrage hält die Mehrheit der afghanischen Bevölkerung Bildung für Mädchen für wichtig. Trotz des Schulverbots durch die Taliban lernen Hunderttausende Mädchen mit alternativen Angeboten.] - DW: Türkei – Warum die Regierung gegen Künstlerinnen vorgeht
[In der Türkei wird es für selbstbewusste Frauen immer enger. Wer nicht dem konservativen Frauenbild der Regierung entspricht, gerät ins Visier der Justiz. In jüngster Zeit trifft es immer öfter die Künstlerinnen.]