Was eine Triage ist haben die meisten von uns während der Pandemie-Zeit zum ersten Mal gehört.
[Was heißt Triage? Das Wort Triage stammt vom französischen Verb „trier“, das „sortieren“ oder „aussuchen“ bedeutet. Es beschreibt, dass Ärztinnen und Ärzte in bestimmten Situationen entscheiden müssen, in welcher Reihenfolge sie Menschen helfen.]
[Deutschlands oberste Richter hatten 2021 entschieden, dass der Staat die Pflicht hat, Menschen vor Benachteiligung wegen einer Behinderung zu schützen. Denn es bestand die Sorge, dass Ärztinnen und Ärzte sich im Falle einer Notlage dazu entschließen könnten, Menschen ohne Vorerkrankung oder Behinderung vorzuziehen.]
Die Neuregelung vom Deutschen Bundestag wurde jetzt vom Bundesverfassungsgericht für ungültig erklärt. [Das Bundesverfassungsgericht betonte in seiner Entscheidung nun die im Grundgesetz geschützte Berufsfreiheit. Diese gewährleiste, dass Ärztinnen und Ärzte frei von fachlichen Weisungen seien. Die deutsche Verfassung schütze – im Rahmen therapeutischer Verantwortung – auch ihre Entscheidung über das „Ob“ und „Wie“ einer Heilbehandlung.]
- DW: Mit dem Titelthema.
[Wenn in einer Krise auf Intensivstationen kein Platz ist, müssen Ärzte entscheiden, wer behandelt wird und wer nicht. Vor drei Jahren wurden dazu in Deutschland Regeln aufgestellt. Doch die sind nicht verfassungskonform.]
Neben Behinderten waren damals auch die Ungeimpften bzw. Impfverweigerer im Gespräch.
- Imabe (10.09.2021): COVID-19 – Debatte über Triage bei Ungeimpften kommt ins Rollen
[Ethiker warnen vor Paradigmenwechsel, eine Krankheit als Schuld zu qualifizieren]