Kategorien
Uncategorized

Zum 8. Mai 1945 – Dieser Krieg darf nie vergessen werden

Zu diesem traurigen Gedenktag einige Beiträge:

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Der 8. Mai 1945 war kein Tag der Befreiung, sondern einer der Kapitulation. Die Deutschen mussten besiegt werden, um befreit werden zu können. Ein Menschenleben später ist die Frage: Leben wir in einer neuen Vorkriegszeit?]
  • RND: Odessas letzte Zeugen – Wie Holocaust-Überlebende Putins Krieg erleben
    [Als Kinder haben sie Ghettos, Lager und Verfolgung durch die Nazis überlebt. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs berichten Holocaust-Überlebende in Odessa, wie der russische Angriffskrieg ihre schlimmsten Erinnerungen zurückbringt – und was sie sich von Deutschland erhoffen.]
    Ein Satz aus dem Beitrag, den immer noch viele nicht wahr haben wollen:
    [„Die Menschen müssen verstehen, dass die Ukraine nicht angreift, sondern sich verteidigt.“]
  • Deutschlandfunk: Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – Wie aus Feinden Freunde wurden
    [Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg und damit auch die deutsche Schreckensherrschaft in Europa. Dennoch entwickelten sich nach dem Krieg partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Nachbarn. Wie konnte diese Aussöhnung gelingen?]
  • ZDF: Westwall – Wo Feinde zu Freunden wurden
    [In Saarbrücken erinnern an vielen Stellen Bunker und Soldatengräber an die Zeit, in der Deutsche und Franzosen sich erbittert bekämpft haben. Heute sind sie Ausflugsziele.]