Den Nagel auf den Kopf trifft ein Kommentar von Jan Sternberg im RND. „Leidtragende sind immer die Kinder“ schreibt er in einem Kapitel.
Autor: admin
In einem Video im YouTube-Kanal der StädteRegion gibt Gesundheitsdezernent Dr. Michael Ziemons alle wichtigen Infos. Damit sind Impf- und Testzentrum wieder nahe beieinander.
Hier der LINK zum heutigen Lagebericht der Krisenstäbe.
Rollt die Winterwelle an?
Unter dieser Überschrift versucht das RND mit sechs Gründen zu erklären, warum sich das Coronavirus schon wieder rasant ausbreitet. Zu sehen ist das auch an den Graphiken z.B. des ZDF.
Außer sonntags und an Feiertagen sind unsere beiden Impfbusse unterwegs, wo teils auch die sogenannten Booster-Impfungen verabreicht werden. Relativ neu ist auch die Impfstelle im Gesundheitsamt (Aachen-Arkaden).
Die aktuelle Lage in der StädteRegion mit geltenden Vorschriften stellen unsere Krisenstäbe mehrfach wöchentlich zusammen.
Aber überlegen wir auch mal selbst:
- Wer folgt nur den Vorschriften oder folgt als mündiger Bürger auch mal Empfehlungen?
- Wer tut noch etwas mehr zu seinem eigenen Schutz und dem der Mitmenschen?
- Wer hält sich an die AHA-Regeln?
- Wer desinfiziert sich z.B. die Hände im Supermarkt (vorher und nachher)?
- Wer trägt noch eine Maske, wenn er auf Gruppen trifft bzw. wenn es eng wird?
- Und worauf warten die Impf-Zauderer noch? (Die Impfgegner halten sich sowieso für die einzig Klugen. Wie ein AFD-Mitglied in einer Wahlveranstaltung mal sagte: „Corona ist ein Intelligenztest. Wer durchfällt, wird geimpft.“ Und wie schrieb „Anonymus“ im Impfdialog der VHS „… die Dummen sind halt in der Überzahl“ (seine Beiträge gehören zu denen, die jetzt ausgeblendet sind.))
Unter dieser Überschrift berichtet die AZ über einen Vorfall am Dienstag vergangener Woche hier in Aachen. Frau Vallot hat dies auch in ihre „AachenNews“ übernommen.
Unter dem Titel „Das bisschen Haushalt – und wie wir Kinder zum Mithelfen bewegen können.“ hat das RND kürzlich einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.
„Noch immer wollen sich manche aus Angst vor Spätfolgen nicht gegen Corona impfen lassen. Doch Experten sagen: Bei Impfungen sind generell keine Langzeit-Nebenwirkungen bekannt.“
Das ZDF hat wieder mit wissenschaftlicher Unterstützung gerade zu diesem Thema einen Bericht erstellt.
Am Schluss des Berichtes ist nochmals die Demonstration „Corona-Impfstoffe: Welche Nebenwirkungen sind bekannt?“ verlinkt.
In diesem Rahmen nochmals die Hinweise, die im asiatischen Raum schon länger bekannt sind:
- Nach der Impfung sofort etwa 5 Minuten lang mit der flachen Hand leicht auf die Impfstelle zu drücken. So kann ein sogenanntes Impf-Ödem vermieden werden.
- Nach einer Impfung sich möglichst einige Tage körperlich nicht überanstrengen.
TaiChi lernen und praktizieren
TaiChi ist ursprünglich eine asiatische Kampfkunst, die aber heute vielfach als Ganzkörper-Gymnastik in einer sehr langsamen Form gerade von älteren Menschen benutzt wird. Immer beliebter wird es wegen seinen gelenkschonenden Bewegungen.
Lernen kann man es z.B. in privaten oder öffentlichen Schulen (z.B. der VHS) und auch im Selbststudium. Praktizieren ist möglich alleine oder in einer Gruppe wie z.B. morgens im Westpark.
Liebe E-Scooter-Fahrer…
„Frau Olga“ gibt wöchentlich einmal in der „Aachener Zeitung am Sonntag“ einen Kommentar zu aktuellen Anlässen ab. Diesmal wand sie sich an (einige) liebe E-Scooter-Fahrer. (Wobei gerade diese kleine Gruppe wohl kaum diese Botschaft lesen bzw. verstehen wird.)
„Demenz ist nicht heilbar. Nach der Diagnose stehen Patienten und ihr soziales Umfeld vor schwierigen Entscheidungen und großen Herausforderungen. Gibt es gute Lösungen?“
Das BR-Fernsehen strahlte im September einen sehr informativen Beitrag aus. Während eines Vortrages kann man sich einmal in die Welt der Betroffenen versetzen. So ist vielleicht ein besseres Miteinander möglich.
Sehr zu empfehlen sind die Pflegekurse der AOK (z.B. mit dem Schwerpunkt Demenz), die auch für Mitglieder anderer Krankenkassen durchgeführt werden und in der Regel kostenlos sind.