Kategorien
Uncategorized

Ukraine, Waffen – USA-Zölle – Trump gesteuert?

Rund um die russische Invasion in die Ukraine drei verschiedene Themen mit jeweils einigen, teils älteren Beiträgen. Zusammengenommen ergibt sich die Frage, ob es in Richtung gerechter Frieden geht oder es noch schlimmer wird, nicht nur für die Ukraine.
Aber zuerst ein Beitrag, der Putins Ziel noch einmal klar beschreibt.

  • FAZ: Moskauer Friedensgrüße der besonderen Art
    [Vor der nächsten Runde der Gespräche mit den USA macht Russlands Präsident klar, dass die Zerstörung der Ukraine als eigenständige Nation sein Ziel bleibt. Von seiner Eroberungspolitik wird er nicht ablassen.]
  • Tagesschau: Die ukrainische Flugabwehr kommt an ihre Grenzen
    [Russland verstärkt seine Luftangriffe auf die Ukraine – und wendet neue Taktiken an. Die ukrainische Flugabwehr ist häufig überfordert. Vor allem ballistische Raketen sind ein Problem.]
  • ZDF: Wie die Ukraine Russlands Gleitbomben abwehrt
    [Russland setzt im Krieg immer wieder auch Gleitbomben ein – mit verheerenden Auswirkungen. Mithilfe einer neuen Technologie wehrt sich die Ukraine erfolgreich gegen diese Attacken.]
  • ZDF: Was hinter Moskaus neuer Drohnen-Taktik steckt
    [Russland fliegt verheerende Drohnenangriffe gegen Städte und verfolgt damit eine neue Taktik. Und: Moskau verlegt wohl erstmals Nordkoreaner an die Südfront. Die Militäranalyse.]
  • DW: Deutschland sagt Ukraine massive Waffenhilfe zu
    [Ungeachtet der US-Bestrebungen, den von Russland begonnenen Krieg zu beenden, will Deutschland die Ukraine militärisch stärken. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt in Brüssel Einzelheiten.]
  • RND: Mit Verweis auf Verhandlungen: Trump verschont Russland von Strafzöllen – aber die Ukraine nicht
    [US-Präsident Trump hat fast weltweit Strafzölle verhängt, aber Russland von den Maßnahmen ausgenommen – laut US-Regierung wegen der laufenden Friedensverhandlungen. Für die Ukraine aber gilt das nicht. Die Entscheidung sorgt für massive Kritik und weckt Zweifel an Trumps außenpolitischem Kurs.]
  • RND: Der leise Verlierer dieser Tage heißt Wladimir Putin
    [Es ist nur eine Nebenwirkung der wilden Trump-Attacken auf den Welthandel. Aber: Die Ölpreise fallen. Verpasst Trump jetzt unabsichtlich der russischen Führung Schläge, die sie nach langen Zeiten wirkungsarmer westlicher Sanktionen doch noch ins Taumeln bringt? Es wäre, analysiert RND-Chefautor Matthias Koch, ein weltpolitischer Treppenwitz.]
  • FAZ: Wie der niedrige Ölpreis Russland trifft
    [Wenn der Ölpreis sinkt, entgehen dem Kreml wichtige Einnahmen. Doch Putin hat noch andere Möglichkeiten, um den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren.]
  • FAZ: Agent Putins – Wurde Trump vom KGB angeworben?
    [Lech Wałęsa verurteilt Donald Trumps Verhalten gegenüber Wolodymyr Selenskyj. Der Präsident der USA verhält sich tatsächlich wie ein Agent des russischen Geheimdienstes. Dass er es auch ist, wird neuerdings wieder gemutmaßt.]
  • RND: Wird Trump von Putin gesteuert?
    [In der Debatte um die Ukraine kommt der amerikanische Präsident dem russischen plötzlich in allen Punkten entgegen. Warum hat Wladimir Putin so viel Einfluss in Washington? Weltweit kursieren Theorien über eine mögliche Erpressbarkeit Trumps. Oder nutzt der frühere KGB-Offizier im Kreml nur auf geschickte Art die Eitelkeit des Narzissten im Weißen Haus?]
  • RND: Selenskyjs Sturz – Trumps und Putins erstes Gemeinschaftsprojekt?
    [Politik wie im Zeitraffer: Der US-Präsident versagt der angegriffenen Ukraine mit sofortiger Wirkung militärische Hilfe und deutet an, dass er wie Putin auf eine neue Führung in Kiew hofft. Der österreichische Politologe Gustav Gressel zieht Parallelen zum „Hitler-Stalin-Pakt“ 1939 und glaubt an trotzige ukrainische Gegenreaktionen.]
Kategorien
Uncategorized

Erdogan macht ernst

Zur Situation wie Erdogan mit seinem stärksten Mitbewerber um das nächste Präsidentenamt umgeht einige Beiträge.

Kategorien
Uncategorized

Koalitionsvertrag von Union und SPD – Eine Chance fürs Land

Der Koalitionsvertrag steht. Dazu ein Kommentar und eine Analyse. Bestimmte Gremien der Parteien müssen den Vertrag zwar noch durchwinken wie im dritten Beitrag beschrieben.
Alle Beiträge von der Tagesschau.

  • Mit dem Titelthema.
    [Wer beim Koalitionsvertrag auf den großen Wurf gehofft hat, dürfte enttäuscht sein. Aber es braucht jetzt keine Visionen, wie Deutschland irgendwann einmal aussehen sollte. Sondern eine Regierung, die einfach ihren Job macht.]
  • Schwarz-Rot, die Fünfte – Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
    [Die schwarz-rote Koalition steht. Es ist die mittlerweile fünfte Bundesregierung aus Union und SPD. Und so wenig überraschend, wie die Parteien zusammenkamen, sieht auch der Koalitionsvertrag aus. Das muss allerdings kein Nachteil sein.]
  • Koalitionsvertrag – Wie geht es nach der Einigung weiter?
    [Mit der Einigung auf einen Koalitionsvertrag ist ein großer Schritt zu einer neuen Regierung gemacht. Doch bis zur Kanzlerwahl müssen noch weitere Hürden genommen werden. Wie sieht der Zeitplan aus? Ein Überblick.]
Kategorien
Uncategorized

Israel und die Muslimbruderschaft

Leider hat der Verfasser nur einen kleinen Teil eines Interviews im Fernsehen mitbekommen, wo es um eine friedliche Lösung im Nah-Ost-Konflikt ging. Eine wesentliche Aussage war, dass dies nur möglich ist, wenn die arabische Welt sich mit den Zielen der Muslimbruderschaft auseinandersetzt und die Probleme selber löst.
Wer sich mit diesem Thema beschäftigt fragt sich aber folgendes:

  • Ist der Iran der alleinige bekannte Unruhestifter?
  • Ist wirklich nur Israel durch die Muslimbruderschaft betroffen oder sogar die ganze freie Welt?

Aus dem Beitrag des Verfassungsschutzes:
[Bis heute lautet das Motto der MB (Muslimbruderschaft): „Gott ist unser Ziel, der Prophet ist unser Führer. Der Koran ist unsere Verfassung. Der Jihad ist unser Weg. Der Tod für Gott ist unser Wunsch.“]

Dazu einige teils längere Beiträge.

  • The Times of Israel: The real threat to Israel and free Syria is now the Muslim Brotherhood
    [As Bashar al-Assad’s regime quickly fell under the offensive of the “rebels”, Syria now has a new interim Prime Minister to oversee the transition to a new government that could end up in the Islamists’ pockets.]
  • Deutschlandfunk: Wie die Muslimbruderschaft Einfluss gewinnt
    [Die Muslimbruderschaft gilt als einflussreichste und älteste Bewegung des politischen Islam. Ihr Ziel: Die westliche Kultur unterwandern und Gottesstaaten gründen. In Deutschland versucht die Bruderschaft, Einfluss auf muslimische Vereine zu gewinnen.]
  • BPB: Antisemitismus unter Muslim:innen: Warum eine kritisch-differenzierte Debatte notwendig ist
    [Ob antisemitische Parolen und Sympathiebekundungen für Hamas und Hisbollah auf pro-palästinensischen Demonstrationen oder die erschreckende Zunahme judenfeindlicher Hasskriminalität – eine Debatte über den Antisemitismus unter Muslim:innen ist nach dem 7. Oktober notwendig und unausweichlich. Schillernde Schlagworte wie „importierter Antisemitismus“ deuten jedoch an, dass es dabei immer wieder zu vorschnellen und stigmatisierenden Verallgemeinerungen kommt. Dem Kampf gegen Antisemitismus ist aber weder durch einen Generalverdacht gegenüber Muslim:innen, noch durch eine Bagatellisierung des islamisierten Antisemitismus gedient. Dieser Beitrag will zu einer Versachlichung der Debatte beitragen. Er beleuchtet hierfür die historischen Wurzeln und vielfältigen ideologischen Quellen des Antisemitismus und gibt einen kompakten Überblick über aktuelle Studien, die sich der Verbreitung und Ursachen antisemitischer Ressentiments unter Muslim:innen in Deutschland widmen.]
  • BPB: Die Muslimbruderschaft
    [Mit Muhammad Mursī zog im Juni 2012 erstmals ein Vertreter der Muslimbruderschaft ins ägyptische Präsidentenamt ein, ein Jahr später wird die Regierung gestürzt und Mursis Partei als Terrororganisation eingestuft. Michael Kreutz informiert über die bewegte Vergangenheit und den aktuellen Einfluss der islamistischen Organisation.]
  • Verfassungsschutz: Muslimbruderschaft
    [Die „Muslimbruderschaft“ (MB), gegründet 1928 von Hassan al-Banna in Ägypten, ist zumindest in ideologischer Hinsicht die Mutterorganisation vieler islamistischer Organisationen in etwa 70 Staaten. Bis heute lautet das Motto der MB: „Gott ist unser Ziel, der Prophet ist unser Führer. Der Koran ist unsere Verfassung. Der Jihad ist unser Weg. Der Tod für Gott ist unser Wunsch.“]
Kategorien
Uncategorized

Es gibt nicht nur den „Master of Disaster“

Zwei Kommentare des RND zu den weltweiten Konflikten:

  • Das Titelthema.
    [Trumps Feuerwerk der Ungeheuerlichkeiten macht ihn zum Brennpunkt der Weltöffentlichkeit. Das lenkt die Aufmerksamkeit weg von brutalen Konflikten wie im Sudan oder Kongo, vom Terror in Afghanistan, von der Destabilisierung des Westbalkans. Auch hier muss weiter genau hingesehen werden, meint Daniela Vates.]
  • Fünf Zeichen deuten auf „Präsident Dumb“ – Trumps Zollpolitik ist schlicht zu dumm
    [Börsenabsturz, Rezessionsangst? Abwarten, mahnen Trump-Fans. Der Präsident spiele „4-D-Schach“ und wisse genau, was er tue. Fünf Punkte jedoch deuten auf etwas anderes, etwas Dummes: Donald Trump lebt 35 Jahre alte nationalistische Fantasien aus. Jetzt wendet sich auch Elon Musk ab. Eine Analyse von RND-Chefautor Matthias Koch.]
Kategorien
Uncategorized

Weltgesundheitstag 2025

Zu diesem Anlass auch etwas über die Vorbeugung gegen Alzheimer, Hilfe bei Langzeitfolgen von Corona und aus Amerika über die Vogelgrippe und die Masern.

Kategorien
Uncategorized

Gartenarbeit: Die „Eisheiligen“ abwarten!

Auch wenn das Wetter schon zur Gartenarbeit einlädt, nicht nur der RND empfiehlt, sich an die alte Bauernregel zu halten.

Kategorien
Uncategorized

Holländischer Griff, verhindert Fahrradunfälle

Immer wieder passiert es, wie jetzt auch in Aachen. Aus dem Polizeibericht:

In diesem Bericht wird auch der „Holländische Griff“ empfohlen.
In einem Beitrag des BR ist der Griff gut erläutert. Das Video am Ende ist leider ohne Ton. Das Wesentliche erkennt man trotzdem:

Kategorien
Uncategorized

Indien, der Hinduismus und seine Kasten

Auf einer Geschäftsreise im Süden Indiens sah der Verfasser vor Jahren morgens eine Gruppe Mädchen auf dem Weg zur Schule, mir Schulranzen und nett gekleidet in einer Uniform. Kurz dahinter ein gleichaltriges Mädchen, in einfacher Kleidung, mit einem voll beladenen Korb auf dem Kopf (Kinderarbeit).
Aktuell dann der Beitrag der DW.

Um das zu verstehen muss man das Kastensystem in Indien kennen. Verständlich wird das besonders aus den beiden letzten Abschnitten des Beitrages von logo/ZDF.
Dabei fällt dem Verfasser nur der Spruch von Karl Marx ein: „Die Religion ist das Opium des Volkes“

  • ZDF-logo: Das Kastensystem in Indien
    [Eigentlich sind vor dem indischen Gesetz alle Menschen gleich. Trotzdem machen die Menschen dort Unterschiede. Das hat mit ihrer Religion zu tun. Die meisten Inder sind Hindus. Im Hinduismus ist die Gesellschaft in viele verschiedene Gruppen unterteilt, in die man hineingeboren wird.]
  • Fokus: Kastensystem im Hinduismus: Einfach erklärt
    [Im Hinduismus wird die Gesellschaft in einem Kastensystem strukturiert. Welche Kasten es gibt und was genau diese Weltanschauung beinhaltet, haben wir für Sie zusammengefasst.]
  • DW: Indien – Wie das Kastensystem das akademische Leben prägt
    [Indiens führende Technologieinstitute sind für hochwertige Studiengänge bekannt. Das Kastensystem verschafft Angehörigen höherer sozialer Schichten dabei Vorteile.]
  • BPB: Kaste und Kastensystem in Indien – Eine Einführung
    [Über die Entstehung des Kastensystems in Indien gibt es zahlreiche Theorien. Fest steht: Die hierarchische Einordnungen von Menschen in unterschiedliche Kasten hat das gesellschaftlichen Leben auf dem Subkontinent jahrhundertelang geprägt und bis in den Gegenwart tiefe Spuren im sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben hinterlassen.]

Gedankenwelt: Was bedeutet „Die Religion ist das Opium des Volkes“?
[In der heutigen Zeit lädt uns Marx‘ Kritik dazu ein, die Rolle der Religion in politischen und sozialen Kontexten kritisch zu hinterfragen.]
[Er argumentiert, dass Religion die sozialen Ungerechtigkeiten und Widersprüche verschleiert und rechtfertigt. Sie bietet Trost und Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen, indem sie eine illusorische Welt jenseits der materiellen Realität verspricht. Auf diese Weise dient die Religion dazu, die Menschen von den realen sozialen und ökonomischen Problemen abzulenken und sie passiv zu halten.]