Kategorien
Uncategorized

Mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel

Zwei Kommentare gehen auf den neuen Bericht des RKI ein: „Klimawandel und Gesundheit“

Kategorien
Uncategorized

Künstliche Intelligenz, hilfreich und / oder extrem gefährlich?

Unterschiedlicher können die Meinungen zu einem Thema nicht sein. Lesen Sie drei Kommentare, wobei die Warnung im letzten am weitesten geht (in Englisch):

Kategorien
Uncategorized

Am Watzmann in Not geratene Urlauber beschimpfen ihre Retter

Auch das gibt es. Weil bei einer kritischen Rettung in den Bergen mit einem Hubschrauber ein Schlafsack nicht mitgenommen werden kann wird dann noch gemeckert. Da fällt einem der Spruch „Undank ist der Welt Lohn“ ein. Hoffen wir, dass sich diese Retter wie auch die vielen andern, besonders auch die ehrenamtlichen, nicht von so einzelnen Vorkommnissen entmutigen lassen.

 

Kategorien
Uncategorized

Nach Erdogans Wahlsieg – Wohin steuert die Türkei?

Vom Jubel bis zur Resignation. Leichter wird der Umgang mit Türkei nach der der Wiederwahl Erdogans nicht. Einige Kommentare:

Kategorien
Uncategorized

Medizin im Dialog – Bluthochdruck kommt still und leise

Morgen, am Dienstag den 30. Mai, findet wieder eine Veranstaltung „Medizin im Dialog“ ab 18:00 Uhr statt. Neu ist, dass Sie den Dialog online, aber auch vor Ort verfolgen können. Dabei ist aber zu beachten, dass der Austragungsort nicht mehr das Forum M in der Mayerschen Buchhandlung ist, sondern direkt neben dem Klinikum.

Kategorien
Uncategorized

Pfingsten: Was ist das für ein Feiertag?

Kategorien
Uncategorized

Neue Corona-Welle in China

Kategorien
Uncategorized

Der Druck im russischen Kessel steigt

Zwei lesenswerte Kommentare zur aktuellen Situation rund um den Ukraine-Krieg:

Kategorien
Uncategorized

Kartenverlust – Taschendiebe unterwegs

Aktuell (Sonntagnachmittag) am Hauptbahnhof in Aachen passiert:

Nach einem Buswechsel (vermutlich in einem leichten Gedränge) ist die Brieftasche weg. Also zurück zur Haltestelle, aber nichts zu finden. Zuhause angekommen sofort die Sperr-Hotline 116 116 zur Kartensperre angerufen. Bis zum Wirksamwerden der Sperre verging rund eine Stunde.

Dann Mails und Anrufe zu verschiedenen Fundbüros. Vertröstung durch die Bearbeiter auf Ende der Woche, weil es normal solange dauere bis ein (ehrlicher) Mitbürger eine Fundsache abgeben kann bzw. wird.

Mittwochabend dann bei den Kontobewegungen festgestellt, dass zwei kleine Buchungen nicht stimmen konnten. Die Ausführung lag genau in dem Zeitraum des „Verlustes“ und dem Wirksamwerden der Kartensperre.

Donnerstagmorgen kamen dann in der Übersicht der Belastungen noch drei (kleine) Zahlungen mit der Kreditkarte dazu, die aber ebenfalls alle am Sonntag getätigt wurden (leider in der Übersicht keine zeitlichen Angaben).

Bei der Aufnahme der Anzeige löste die Polizei dann noch eine KUNO-Sperre aus (kann nur die Polizei, nicht aber die 116 116). Das Problem für diese Sperrung ist die sogenannte „Karten-Folgenummer“, die Sie aber nur während der Geschäftszeit von Ihrer Bank bekommen. Diese steht weder auf der Karte noch können Sie diese über die 116 116 bekommen.

Nachfolgend einige Links zu WEB-Seiten mit wichtigen Hinweisen: