- WDR Lokalzeit: Ein Wochenende im Dreiländereck – Unsere Tipps rund um Aachen
[Historische Altstadt, Wellness und Natur: So vielseitig kann ein Wochenende im Dreiländereck in und um Aachen sein. Unsere Tipps für ein Wochenende in der Eifelregion.] - RND: 10 Gründe, warum du Urlaub in der Eifel machen solltest
[Die Eifel wird oft mit tollen Wandermöglichkeiten im Westen Deutschlands assoziiert. Darüber hinaus bietet sie malerische Städte, Dörfer und Schlösser. Wir zeigen unsere Top-Attraktionen für den Eifel-Urlaub.]
Kategorie: Uncategorized
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump.
Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden.
Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.
Zu diesem Eindruck kann man kommen, wenn man die beiden Beiträge liest, wie sich Trump und seine Familie während seiner ersten und jetzigen zweiten Amtszeit bereichert.
- Tagesschau: Wie Trump mit seinem Amt Kasse macht
[US-Präsident Trump hat seit seinem Amtsantritt zahlreiche Investitionen getätigt. Kritiker werfen ihm vor, er nutze sein Amt, um sein persönliches Vermögen zu mehren – und das ziemlich dreist.] - Deutschlandfunk: Wie sich der US-Präsident bereichert
[Wenn Donald Trump sein Amt beendet, wird er wohl noch viel reicher sein. Noch nie hat ein US-Präsident das höchste Regierungsamt so schamlos für die eigene Geschäftemacherei genutzt wie Trump – und seine Familie. In Grenzen hält sich nur die Empörung.] - Wikipedia: Bananenrepublik
Trotzdem weis die Ukraine sich zu wehren.
- Tagesschau: Tote bei russischen Angriffen auf Kiew
[Russland greift die Ukraine unerbittlich weiter an. In der Nacht wurden in Kiew zivile Gebäude getroffen, die EU-Vertretung wurde beschädigt. Behörden melden mindestens zehn Tote – darunter wieder Kinder.] - ZDF: Kein Durchbruch bei Dobropillja – Ukraine kann Frontlinie stabilisieren
[Die Ukraine hat mit Gegenangriffen auf den russischen Vorstoß eine gravierende Veränderung der Front verhindert. Zudem zeigt sich: Die neue Armeekorpsstruktur funktioniert.] - RND: Streit zwischen Ukraine und Ungarn – Gefährliche Pipeline-Politik
[Raketen auf die Pipeline? Für Viktor Orbán ist das nur ein weiteres politisches Manöver. Kiews Reaktionen verstärken seinen Mythos von der „bösen Ukraine“ und verschleiern Orbáns eigene Verantwortung.] - DW, Hörfunkbeitrag, ca. 5min: Glasfaser-Drohnen – Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
[Der Krieg in der Ukraine ist zum Rüstungswettlauf um neue Drohnen-Technologie geworden. Eine der jüngsten Entwicklungen: Drohnen, die ohne Funkverbindung gesteuert werden können. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten.] - ZDF: Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer (ohne Krim-Annexion)
Heute zwei Themenbereiche:
Wie können Frauen besser geschützt werden
– gegen sexuelle Belästigung
– und gegen (häusliche) Gewalt?
- Deutschlandfunk: Sexuelle Belästigung – Einen bekleideten Po filmen – sollte das strafbar sein?
[Ein Mann filmt den Po einer Joggerin. Ist das sexuelle Belästigung? Viele würden wohl ja sagen, doch das Strafrecht sagt nein. Mit einer Petition hat die betroffene Joggerin nun erreicht, dass Nordrhein-Westfalen auf eine Rechtsänderung drängt.] - MSN: Catcalling – Britische Polizistinnen erfolgreich auf Sexismus-Jagd
[In Großbritannien waren Polizistinnen undercover in Sportklamotten unterwegs. Ihr Ziel: Sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum eindämmen. Innerhalb eines Monats kam es zu 18 Festnahmen.] - Deutschlandfunk: Kommentar zur Fußfessel – Bei häuslicher Gewalt betreibt die Bundesregierung Schaufensterpolitik
[Die Bundesregierung will Opfer häuslicher Gewalt besser schützen. Gewalttäter sollen künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen. Das ist besser als nichts – ein ambitioniertes Konzept sieht allerdings anders aus.] - RND: In Deutschland sind derzeit 129 Straftäter mit elektronischer Fußfessel unterwegs
[Schon heute können Kriminelle zum Tragen einer Fußfessel verpflichtet werden. In der Regel geschieht dies bei Sexualstraftätern. Die Gewerkschaft der Polizei rechnet mit „mehreren Hundert“ weiteren Fällen, wenn ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums verabschiedet werden sollte.] - FAZ: Was bringt die elektronische Fußfessel?
[In Spanien ist die Fußfessel ein Erfolg – nun soll der GPS-Tracker auch in Deutschland Gewalttäter überwachen. Aber kann er Femizide verhindern?]
Wie gut, wenn ein Kind jemanden hat, dem es in einer schwierigen Situation voll anvertrauen kann, hier seine eigene Mutter.
- WDR-Regional: Mit dem Titelthema.
[Mit 12 lernt Jonathan Drefs aus Siegen im Internet einen angeblich 16-Jährigen kennen. Später stellt sich heraus: Hinter dem Profil steckt ein 27-Jähriger. Nach wochenlanger Manipulation treffen sie sich, insgesamt drei Mal. Dabei übt der Mann sexuelle Gewalt aus. Wie Drefs es schafft, sich von dem Täter zu lösen – und er heute andere vor solchen Erfahrungen schützen will.]
Hier auch der Hinweis auf das Kinder- und Jugendtelefon im dastelefonbuch.de/Notruf
(Der Link zu diesem (online)Telefonbuch ist auch der Notfall-Seite dieser WEB-Seite aufgeführt.)
Viel wird darüber diskutiert, wie ein dauerhafter Frieden in Nah-Ost möglich sein könnte.
Kleinere Initiativen zeigen den Weg über Freundschaften, besonders unter Jugendlichen.
Ein Kernsatz aus dem nachfolgenden Beitrag:
- „Es ist so hoffnungsvoll hier“, sagt sie. Denn wenn vierzig Teenager aus Hinterbliebenenfamilien Freunde sein könnten, „dann gibt es keinen Grund, dass nicht alle Israelis und alle Palästinenser Freunde sein können“.
Erinnert sei auch an den sehr bewegenden Film Crescendo.
Und dazu die WEB-Seite zu dem großartigen Orchester, das die Idee zu diesem Film gab.
- FAZ: Mit dem Titelthema.
[Die Fronten zwischen Israelis und Palästinensern scheinen verhärtet wie nie zuvor. Gibt es noch Hoffnung? Bei einem gemeinsamen Sommerlager begegnen sich Jugendliche beider Seiten.] - Abendzeitung Nürnberg: Crescendo #MakeMusicNotWar
[„Crescendo #MakeMusicNotWar“ entführt uns in eine Welt, in der Musik die Grenzen von Kultur, Religion und Politik überbrückt. Es geht darum, junge Talente aus Israel und Palästina in Harmonie zu vereinen und sie über die bestehenden Konflikte hinweg spielen zu lassen.] - Wikipedia: Crescendo (2019)
- West-Eastern Divan Orchestra: متساوون بالموسيقى – EQUAL IN MUSIC – שווים במוסיקה
- Wikipedia: West-Eastern Divan Orchestra
Ein sehr lesenswertes Interview:
- RND: „Wenn ein Gast im Jogginganzug kommt, macht er sich allein lächerlich“
[Die Gastrobranche kriselt. Aber einzelne Restaurants boomen weiter, darunter ist das „Le Moissonnier“ in Köln. Gründer Vincent Moissonnier erzählt im Interview, warum er an seinem ersten Tag in Deutschland geweint hat, wo man in Frankreich eine Affäre beichtet – und warum seine Frau einmal einen Gast aus dem Restaurant weggeschickt hat.]
An diesen Satz, der Lenin, einem Vorgänger Putins, zugeschrieben wird sollte man denken, wenn man sieht, wie nicht nur die EU die russische Kriegskasse weiter füllt und damit den Ukraine-Krieg verlängert.
Und jetzt wird sich beschwert, wenn die Ukraine versucht, diesen Geldzufluss zumindest etwas zu drosseln.
Dazu einige teils auch ältere Beiträge:
- Tagesschau: Russland leitet Öl nach China und Indien um
[Die EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben zu einer Umleitung der Ölexporte Russlands geführt: Inzwischen sind China und Indien die Hauptabnehmer. Europa spielt kaum noch eine Rolle.] - Tagesschau: Ausgaben der EU – Mehr für russische Energie als für Ukraine-Hilfen
[Die EU-Staaten haben im vergangenen Jahr mehr für fossile Brennstoffe aus Russland ausgegeben als für Finanzhilfen an die Ukraine. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts CREA.] - Tagesschau: LNG für mehrere Milliarden – EU gibt mehr für russisches Flüssigerdgas aus
[Die Europäische Union hat im ersten Halbjahr Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. Das übersteigt die Ausgaben im gleichen Zeitraum des Vorjahres um knapp ein Drittel. Wirken die Sanktionen nicht?] - DW: Nord-Stream-Festnahme wirft heikle Fragen auf
[Deutsche Ermittler vermuten, dass der in Italien festgenommene Ukrainer hinter der Sprengung der Gasleitung steckt. Mögliche Verbindungen zur ukrainischen Führung könnten die Unterstützung der Ukraine infrage stellen.] - inFranken: Ukraine beschießt russische Pipeline – wo kommt noch Öl an?
[Die russische Ölleitung Druschba stockt nach einem Drohnentreffer. Das bereitet Probleme für die Empfängerländer bis hin nach Deutschland.] - MSN: Von Druschba-Pipeline bis Rjasan – Die heftigsten ukrainischen Angriffe auf Russlands Energieanlagen
[Russland ist einer der größten Energieproduzenten der Welt. In den vergangenen Wochen verstärkt die Ukraine ihre Angriffe auf wichtige Energieanlagen des Kreml. Zuletzt trifft es die Druschba-Pipeline. Ein Überblick der wichtigsten Vorfälle.]