Kategorien
Uncategorized

Meinungsfreiheit, hüben und drüben

Auch in Demokratien gibt es immer wieder Versuche, die Meinungs- bzw. Pressefreiheit zu beschneiden. Nachfolgend einige aktuelle Beiträge zu Vorfällen in Deutschland und den USA.

Kategorien
Uncategorized

Evelyn Palla soll neue Bahnchefin werden

Kategorien
Uncategorized

Robert Redford ist tot

Zum Gedenken an diesen großen Schauspieler einige Bilder und Beiträge.

Kategorien
Uncategorized

Weltkindertag 2025: Demokratie beginnt schon im Kinderzimmer!

Zum heutigen Weltkindertag einige Beiträge aus der letzten Zeit.

Kategorien
Uncategorized

Donald Trump bei den Royals

Ein Kommentar zu Trumps Besuch in England, hier nur über ein Bild, aufgenommen beim Staatsbankett.

Kategorien
Uncategorized

Generaldebatte im Bundestag

Zur gestrigen Debatte zwei Beiträge:

  • Tagesschau: „Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet“
    [Erstmals hat die Bundesregierung ihren Etatplan für 2025 im Bundestag zur Debatte gestellt. Kanzler Merz nutzte die Gelegenheiten, um für tiefgreifende Reformen zu werben – ohne Konkretes zu nennen. Auf die Attacken aus der AfD ging er nicht ein.]
  • ZDF: Fünf Lehren aus der Generaldebatte
    [Kanzler Merz bleibt manchmal unkonkret, AfD-Chefin Weidel nutzt den Bundestag als Social Media-Bühne und Julia Klöckner bleibt Julia Klöckner. Fünf Erkenntnisse aus dem Bundestag.]
Kategorien
Uncategorized

Polen und die illusorischen Reparationsforderungen

Von der rechtspopulistischen Seite der Regierung Polens kommt dieses Thema immer wieder hoch.

Kategorien
Uncategorized

Beziehung mit Hindernissen – Temu, das war’s mit uns: Ich mache Schluss!

Wer kennt sie nicht, die Tricks, mit denen Firmen uns zum Kauf von (un-) nötigen Dingen verleiten.

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Bei Temu gibt es alles, und zwar günstig – auch einen Wutanfall. RND-Redakteurin Vanessa Casper schreibt ganz persönlich, warum sie ihre On-Off-Beziehung mit dem chinesischen Online-Marktplatz beendet hat.]
Kategorien
Uncategorized

RSV – unterschätztes Risiko auch für ältere Menschen

Ob in Geschäften oder in Bussen, das Husten geht schon wieder los.

  • RSV-Schutz: Mit dem Titelthema.
    [Das RS-Virus kann für bestimmte Risikogruppen gefährlich werden. Dazu zählen neben Säuglingen und Kleinkindern auch ältere Menschen ab ca. 60 Jahren. Sie erleiden häufiger einen schweren Krankheitsverlauf. Bei Personen mit chronischen Leiden wie Asthma, COPD oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht sich das Risiko zusätzlich.]

Aus den Augen sollte man auch nicht den Corona-Virus verlieren.

Für die Grippeschutzimpfung ist es noch etwas zu früh.