- RND: Anti-Trump-Proteste – Endlich zeigt sich das gute Amerika
[Fast sieben Millionen Menschen an 270 Orten haben gegen Donald Trump protestiert und seinen Versuch, autoritäre Verhältnisse zu schaffen. Das ist ein gutes Zeichen – aber es wurde auch höchste Zeit.] - Watson: Trump plant einen Triumphbogen in Washington zu Ehren von … sich selbst
[US-Präsident Donald Trump hat ein Modell für einen Triumphbogen in der Hauptstadt Washington vorgestellt – und schwärmt in höchsten Tönen davon.] - FAZ: Mit dem Titelthema.
[In den USA gehen Millionen Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen den Präsidenten. In einem Video zeigt Donald Trump auf denkbar primitive Weise, was er davon hält. Er bleibt sich treu.] - DW: Warum ich aus den USA nach Europa ausgewandert bin
[JeNae Dunn hat 2024 die USA verlassen und ist in die portugiesische Hauptstadt Lissabon gezogen. Der Hauptgrund: die politische Situation in ihrer Heimat.]
Kategorie: Uncategorized
20. Oktober – Welt-Osteoporose-Tag
Besonders am heutigen Tag soll die Aufmerksamkeit auf ein Problem gelenkt werden, womit besonders ältere Mitmenschen zu tun hat.
Nachfolgend einige erklärende Beiträge und was man (auch zur Vorbeugung) dagegen tun kann.
Zuletzt dann noch ein interessanter Link zu YouTube-Filmen „Senior Wellness“, teils mit Anregungen für körperliche Übungen (in Englisch).
- AOK: Mit dem Titelthema.
[Bei Osteoporose werden die Knochen zunehmend porös und können leicht brechen. Der Knochenschwund erfolgt schleichend und ist weit verbreitet.]
[Wird Osteoporose nicht rechtzeitig und wirksam behandelt, drohen folgenschwere Knochenbrüche, chronische Schmerzen, Behinderung und Pflegebedürftigkeit. Eine Behandlung mit verschiedenen Medikamenten in Kombination mit einer Bewegungstherapie kann gegen das Fortschreiten der Krankheit helfen.] - TK: Osteoporose (Knochenschwund) verstehen – Ursachen, Symptome, Diagnose & Therapie
- AOK: Weniger Schmerzen, weniger Knochenbrüche, dafür mehr Lebensqualität
[In Berlin ist zum 1. Juli das Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose gestartet. Es richtet sich an Frauen ab dem vollendeten 50. und Männer ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, bei denen die gesicherte Diagnose einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose besteht.] - osteoporose-deutschland: Funktionstraining
[Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Bestandteil der Osteoporose-Therapie. Sie stärkt nicht nur die Muskulatur und das Gleichgewicht, sondern kann auch den Knochenstoffwechsel positiv beeinflussen. Richtig ausgeführt, trägt körperliche Aktivität dazu bei, Stürze zu vermeiden, Schmerzen zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten.]
In diesem Artikel beachtenswert sind die empfohlenen Sportarten, wozu auch TaiChi und QiGong gehören. - Senior Wellness, YouTube-Filme in Englisch: Goodby old age
Bildungswege
Einige Beiträge (und beispielhaft ein Link) zu diesem Thema.
- Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag, 3min: IQB-Bildungsstudie, Kommentar – Schulsystem im freien Fall
[Die Schulleistungen sacken weiter ab, das zeigt der IQB-Bildungstrend 2025. Doch dessen Autoren beschönigen den Sachverhalt sprachlich. Einem Schulsystem im freien Fall sind aber klare Worte angemessen. Damit die Politik sich nicht länger wegduckt.] - Handelsblatt: So hat Hamburg erfolgreich sein Schulsystem reformiert
[Früher dümpelte Hamburg auf den hintersten Plätzen der Bildungsrankings. Dann wurde Ties Rabe Bildungssenator und veränderte das Schulsystem. Im Interview erklärt er, worauf es ankommt.] - SWP: Warum hat Hamburg ein so gutes Bildungssystem?
[Das Schulsystem in Hamburg ist eines der besten in ganz Deutschland. Warum ist das so? Und was kann auch in Hamburg noch verbessert werden?] - FAZ: Was ich dem Chinesischen verdanke
[Was bleibt vom Chinesischsprachstudium nach einem Jahr? Eine Haltung, die Denkmuster zerschneidet und westliche Selbstverständlichkeiten entlarvt.] - Deutschlandfunk: Jeder kann studieren!
Mit der Einweihung der Fernuniversität in Hagen begann 1975 eine neue Ära: Studieren von zu Hause aus, flexibel und unabhängig. Die erste und einzige staatliche Fernuni Deutschlands machte akademische Bildung für alle zugänglich. - Christiani: Lehrmittel und Lehrsysteme für die technische Ausbildung
[Der Schlüssel zum Erfolg in der technischen Ausbildung liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis. Die moderne Ausbildung in technischen Berufen erfordert neben technischen Lehrsystemen und Schulungsgeräten auf dem neuesten Stand der Technik auch Lehrmittel, didaktische Unterlagen und Fachbücher, mit denen das benötigte theoretische Wissen vermittelt werden kann.]
Verschiedene Medien bzw. Experten versuchen sich in der Vorhersage, wie der kommende Winter werden könnte.
Die beiden letzten Absätze aus dem letzten Beitrag:
[Die Ausgangslage ist spektakulär: Auf der einen Seite stehen warme Meere, Westwindzonen und ein robuster Polarwirbel – Zutaten für einen der mildesten Winter der letzten Jahre. Auf der anderen Seite lauert das Risiko eines plötzlichen „Kälte-Hammers“, gespeist aus der Stratosphäre und einem möglichen La-Niña-Muster.
Entweder erleben wir also wochenlang Regen und Wind bei zweistelligen Plusgraden – oder der Winter schlägt mitten in der Saison mit voller Wucht zurück. Mystisch betrachtet scheint es, als ob sich zwei Wetterwelten gegenüberstehen – der „ewige Herbst“ gegen den „arktischen Wächter“. Meteorologisch ist beides plausibel.]
- RND: Wirbel um Polarwirbel – Kommt auf Deutschland wirklich ein Jahrhundertwinter zu?
[Ein schwächer werdender Polarwirbel sorgt für Diskussionen unter Wetterexperten. Was Meteorologen schon jetzt über die Winterprognose 2025 sagen – und warum Deutschland womöglich extreme Kälte erleben könnte.] - Wetterprognose-Wettervorhersage: Wetter im Wandel – Schwacher Polarwirbel, starker Vollherbst – Winterwetter über höheren Lagen möglich
[Wetterumschwung naht. Der heutige Tag ist der letzte einer ganzen Reihe, die von einem Hoch über England beeinflusst wurde und zu ruhigem, teils neblig-trübem Herbstwetter führte. Bereits mit dem Wochenende wird ein Wetterwechsel in Gang gesetzt, der mit einem verbreitet goldenen Oktobertag beginnt und in eine wechselhafte, windige und phasenweise auch stürmische Wetterphase übergeht. Das Herbstwetter kippt in eine andere Richtung. Ob herbstlich frisch mit frühwinterlichen Wetterereignissen oder mit warmer Luft aus südlichen Richtungen, hängt zum einen von einem Hoch auf dem Atlantik und zum anderen von einem Cluster des Polarwirbels über Skandinavien ab.] - HNA: Winter-Wetter 2025/2026 – Meteorologen warnen vor zwei völlig gegensätzlichen Szenarien
[Zwischen rekordwarmen Ozeanen und arktischer Kälte formiert sich ein Wetterduell der Superlative. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung]
- Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag, 5min: Mit dem Titelthema.
[Die Nase ist eine Eintrittspforte für viele Viren und könnte deshalb auch ein guter Ort sein, um Infektionen frühzeitig auszubremsen. Dafür scheint sich ein Nasenspray gegen Heuschnupfen zu eignen. Es braucht aber noch belastbare Daten.] - NDR: Corona, Erkältungen und Co: Schützen Nasenspray und Mundspülung?
[Coronaviren und andere Erreger gelangen über die Schleimhaut in Mund, Nase und Rachen in den Körper. Zusätzlich zu Impfung und Schutzmaßnahmen sollen deshalb Nasensprays und Mundspülungen schützen.] - RND: Corona-Zahlen steigen stark – „Frankenstein-Variante“ breitet sich aus
[Die Corona-Zahlen steigen wieder: Laut RKI wurden zuletzt rund 6440 Fälle gemeldet – fast doppelt so viele wie in der Woche zuvor. Dominant ist derzeit die Omikron-Linie XFG, auch „Frankenstein-Variante“ genannt.]
Nach dem skandalösen Vergewaltigungsfall in Frankreich hatte einer der Verurteilten Berufung eingelegt. Bei der erneuten Verhandlung wurde seine Haftstrafe sogar von 9 auf 10 Jahre verlängert. Jetzt nimmt er die Strafe an und damit endet das Verfahren.
- DW: Vergewaltiger von Gisèle Pelicot akzeptiert Haftstrafe
[„Verfahren ist abgeschlossen“: Die wegen ihres mutigen Auftretens vor Gericht weltweit bekanntgewordene Französin Gisèle Pelicot kann endlich zur Ruhe kommen.]
Und Putin spielt weiter mit dem Feuer. Und noch scheint er sich nicht die Finger zu verbrennen.
- focus: Russland startet „Phase 0“ für einen Krieg mit der Nato
[Russland bereitet sich seit Jahren auf einen möglichen Krieg mit der Nato vor. Nun habe Putin „Phase 0“ gestartet, analysieren Militärexperten. Dafür gebe es gleich mehrere Anzeichen.] - ntv: Kleine Gruppe ohne Abzeichen – ISW: Auftauchen russischer Soldaten an Estlands Grenze ist „Phase null“
[An der estnischen Grenze vollzieht Russland möglicherweise den nächsten Akt seiner psychologischen Kriegsführung. Ähnlich wie in der Ukraine 2014 tauchen bewaffnete Militärangehörige ohne Abzeichen auf – allerdings nur sieben Mann. Estlands Außenminister beschwichtigt, der Grenzschutz sieht eine Bedrohung.] - Tagesschau: BND, MAD und Verfassungsschutz – Geheimdienstchefs warnen deutlich vor Russland
[Einmal im Jahr stellen sich die Chefs der drei deutschen Geheimdienste einer öffentlichen Befragung. Ihre Warnungen waren diesmal sehr deutlich. Deutschland stehe schon jetzt im Feuer.] - Deutschlandfunk: Wie Finnland sich schützt
[Russlands Drohungen gegenüber Finnland nehmen zu. Doch das Land mit der größten europäischen Außengrenze zu Russland gilt als eines der wehrhaftesten Europas. Wie groß ist die Gefahr eines russischen Angriffs, und wie schützt sich Finnland?] - ZDF, mit Filmbeitrag, 35min: Darum hofft Kiew auf Tomahawks
[Die Ukraine hofft auf weitreichende Marschflugkörper aus den USA, Russland droht mit Konsequenzen. ZDFheute live analysiert die Lage mit Militärexperte Nico Lange.] - ZDF: Russland bedroht Militär-Satelliten – Wie die Bundeswehr für Konflikte im Weltraum aufrüstet
[Russlands hybrider Krieg findet auch in der Erdumlaufbahn statt. Die Bundeswehr kann bislang wenig entgegensetzen. Mit Milliardensummen soll sie nun wehrbereit im Weltall werden.]
Zur Freilassung der letzten lebenden israelischen Geiseln einige Beiträge:
- FAZ: Ein guter Tag für Israel
[Es ist gut, dass die Geiseln frei sind, so wie es gut war, dass am Freitag in Gaza die Kämpfe aufhörten. Dass damit aber ein ganz neuer Naher Osten entsteht, wie Trump sagt, ist nicht gewiss.] - RND: Trump entdeckt die Teamarbeit
[Trotz Waffenruhe und Geiselbefreiung bleibt die Lage in Nahost fragil. Als historisch könnte sich erweisen, dass US-Präsident Donald Trump plötzlich Teamwork von Staaten schätzt.] - Tagesschau: Nicht so historisch, wie Trump es gerne hätte
[Mit der Freilassung der Hamas-Geiseln kann der 7. Oktober endlich zu Ende gehen. Doch von einem friedlichen Zusammenleben sind Israelis und Palästinenser weiter entfernt denn je. Denn dazu fehlt der politische Wille.] - Tagesschau: Mit dem Titelthema.
[Dass der US-Präsident zuletzt Druck auf Israels Premier ausgeübt hat, hat nach Ansicht des Nahost-Experten Busse das Gaza-Abkommen erst ermöglicht. Doch die schwierigsten Fragen müssten noch geklärt werden – und hier komme es weiter auf Trump an.]
Kiffen auf Rezept
Rund um den Drogenkonsum einige Beiträge.
- FAZ: Ein richtiges Signal
[Eine der seltsamsten Blüten der Ampelpolitik ist der Anstieg der Einfuhr von sogenanntem Medizinalcannabis. Die neue Regierung ist darüber nicht amüsiert – zurecht.] - Deutschlandfunk, mit Hörfunkbeitrag, 21min: Offene Drogenszene in Innenstädten – Was hilft Betroffenen?
[Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg: Überall das gleiche Bild. An zentralen Orten in den Innenstädten haben sich Drogenkranke niedergelassen. Sie dealen und konsumieren, manche sind laut, andere apathisch. Trotzdem gucken viele weg. Was kann ihnen helfen?] - Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag, 21min: Wegschauen ist oft ein Selbstschutz
[Menschen liegen bewusstlos in Hauseingängen. Sie setzen sich auf den Treppenstufen der U-Bahn einen Schuss oder rauchen Crack direkt neben der Stadtbibliothek: Die offene Drogenszene ist sichtbarer geworden. Wie reagieren wir?] - Caritas, Suchthilfe Aachen, Angebote: Niedrigschwelligkeit – Café Plattform
[Sucht hat viele Facetten. Wir sind da für die Menschen mit Suchterkrankungen. Diejenigen, die seit langer Zeit von illegalen Drogen abhängig sind, haben es besonders schwer. Sie leben oft auf der Straße, werden von Passanten ängstlich beäugt, fühlen sich ausgegrenzt und hoffnungslos. …]