Kategorien
Uncategorized

Estland, Lettland und Litauen trennen Stromnetz von Russland

Es sind für den Laien etwas unverständliche Details, aber ab heute sind die Balten frei von jeder russischen Kontrolle über ihre Stromnetze. Dazu zwei Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Mitmenschen jüdischen Glaubens, können wir sie nicht einfach in Frieden unter uns leben lassen?

Im Moment sind die Medien voll rund um den Krieg zwischen Terrorgruppen und Israel. Bedenkenswert ist, dass auch weltweit Menschen jüdischen Glaubens Attacken ausgesetzt sind. Nachfolgend einige lesenswerte Artikel aus der letzten Zeit, größtenteils in Englisch:

Kategorien
Uncategorized

Bundestagswahl, Fernseh-Duelle und Wahl-O-Mat

Heute startet der Wahl-O-Mat und schon eines der Duelle mit kleineren Parteien.

  • RND: TV-Duelle zur Bundestagswahl: Alle Termine und Sender im Überblick
    [Über zu wenig Aufmerksamkeit können sich die Kandidatinnen und Kandidaten der großen Parteien in Deutschland nicht beschweren. Allein im Februar kommt es zu sieben TV-Runden zwischen SPD, CDU, Grünen und AfD. Wer trifft wann auf wen, und bei welchem Sender? Ein Überblick.]
  • FAZ: Der Wahl-O-Mat
    [Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
    Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.]
  • FAZ: Welche Partei Ihnen bei der Bundestagswahl am nächsten steht
    [Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie heraus, welche Partei Ihren Positionen am meisten entspricht.]
  • RND: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 gestartet: Hier können Sie das Tool nutzen
    [Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Wer sich einen Überblick über die Standpunkte der antretenden Parteien verschaffen möchte, findet im Wahl-O-Mat eine Orientierungs­­hilfe. Hier können Sie ihn ab sofort nutzen.]
    Neben der Beschreibung des Wahl-O-Maten werden in dem Artikel die teilnehmenden Parteien aufgelistet, einige Wahlprogramme im Schnellcheck und die Steckbriefe zu Spitzenkandidatinnen und -kandidaten.
Kategorien
Uncategorized

Krieg in der Ukraine, Blickwinkel

Einige unterschiedliche Themen rund um den russischen Überfall auf die Ukraine:

Kategorien
Uncategorized

Wikipedia in Gefahr

  • Ein Hörfunkbeitrag (28min) der Tagesschau
    [Wikipedia will das Wissen der Menschheit kostenfrei und ohne Algorithmen für alle verfügbar machen – aber die Plattform ist in Gefahr. 11KM erzählt von einem Kampf um die Wahrheit und dem Versuch rechter Einflussnahme.]

Jeder kennt mittlerweile Wikipedia. Im Gegensatz zum Brockhaus z.B. kann jeder bei Wikipedia Artikel erstellen oder auch ändern.
Wie sogenannte „Sockengruppen“ versuchen z.B. die Ursache für den 2. Weltkrieg zu ändern behandelt diese Folge von 11KM.

Kategorien
Uncategorized

Altbundespräsident Horst Köhler am Samstag im Alter von 81 Jahren gestorben

Dazu einige sich ergänzende Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Little Tokyo in Düsseldorf

Kürzlich gewährten uns zwei Medien-Beiträge einen Blick in die japanische Kultur. Interessierten sei der Bereich der Immermannstraße (zwischen Hauptbahnhof und Altstadt) in Düsseldorf empfohlen.
Obwohl von den erwähnten Festen das eine schon vorbei und zum andern noch etwas hin ist, sind die Artikel lesenswert.
Ergänzend zwei Artikel über das bekannteste japanische Fest, das Kirschblütenfest.

Kategorien
Uncategorized

Es war das Risiko wert

Gegenseitige Blockade hilft niemandem. Die Medien sind zwar voll von der gescheiterten Änderung des Migrationsgesetzes mit den unterschiedlichsten Kommentaren.
Aber zunächst noch über eine Verweigerung, die täglich Menschenleben kostet: Die Unterstützung der Ukraine gegen den militärischen Überfall durch Russland.

  • FAZ: Was der Kanzler macht, wenn Strategie gefragt ist
    [Die Ukraine steht militärisch unter Druck, Trump wird den Konflikt nicht über Nacht beenden können. Und worüber diskutiert man in Berlin? Über die Schuldenbremse.]
  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Eine Mehrheit der Bevölkerung will eine Begrenzung der Migration. Merz versuchte, dieser Stimmung im Bundestag Rechnung zu tragen. Aber SPD und Grüne setzten weiter auf Verweigerung.]
  • SZ: CDU im Osten – Wo ist das Problem?
    [Bei der CDU in Sachsen und Thüringen können sie nur müde lächeln über die Empörungswelle gegen Merz. Allerdings könnte der CDU-Chef in diesen Ländern auch sehen, wohin die Strategie führt, lieber SPD und Grüne zu attackieren als die AfD.]
  • RND: Schämt Euch!
    [Die Parteien der demokratischen Mitte haben sich als unfähig erwiesen, gemeinsam eine Krise zu lösen. Und der Christdemokrat Friedrich Merz hat entgegen seinem Versprechen eine Mehrheit mithilfe der AfD in Kauf genommen. In der Migrations­politik ändert sich damit gar nichts. Aber das Klima in Deutschland wird weiter vergiftet, kommentiert Kristina Dunz.]
  • Tagesschau: Gut gegangen ist so gut wie gar nichts
    [Die Erleichterung, die bei vielen nach der Ablehnung des Gesetzentwurfes der Union zu spüren war, trügt. Die sogenannte demokratische Mitte hat sich selbst einen schweren Schaden zugefügt.]
  • Deutschlandfunk: Friedrich Merz sitzt auf einem politischen Trümmerhaufen
    [Das Zustrombegrenzungsgesetz ist im Bundestag gescheitert. CDU-Chef Friedrich Merz steht mit leeren Händen da, kommentiert Jörg Münchenberg. Die Folgen der Ereignisse sind noch gar nicht absehbar.]
Kategorien
Uncategorized

Unicef-Fotos des Jahres 2024 – Kinderschicksale

Über die preisgekrönten Fotos und deren Photographinnen und Photographen berichtet die DW in einer kürzeren Version, Unicef selbst etwas ausführlicher.

  • DW: Mit dem Titelthema
    [Die preisgekrönten Bilder zeigen traurige und hoffnungsvolle Momente von Kindern rund um den Globus. „Die Fotos erinnern an unsere gemeinsame Aufgabe: für das Wohl der Kinder weltweit einzutreten“, heißt es von UNICEF.]
  • Unicef: UNICEF Foto des Jahres – Die Preisträger*innen 2024
    [Mit der Auszeichnung „UNICEF Foto des Jahres“ prämiert UNICEF Deutschland seit dem Jahr 2000 Fotos und Fotoreportagen, die die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren.
    Der international renommierte Wettbewerb richtet sich an professionelle Fotograf*innen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury.
    Wir stellen Ihnen hier sowohl die Siegerfotos, als auch Informationen zu den Fotograf*innen vor.]