Kategorien
Uncategorized

Was treiben die Grauen Wölfe in Deutschland?

Zusätzlich kann man noch fragen, was ist rechtsextrem, rechtsradikal und Neonazismus?

  • Darum zunächst ein Beitrag des BPB: Wann spricht man von Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus oder Neonazismus….?
    [Die Begriffe Rechtsextremismus, Neonazis, Rechtsradikalismus werden in der politischen Alltagssprache häufig durcheinandergewirbelt. Wann heißt es rechtsextremistisch und wann rechtsradikal? Wer und was ist damit überhaupt gemeint?]
    Ein wesentlicher Absatz aus dem Beitrag:
    [Generell gilt: Rechtsextremisten lehnen die freiheitliche demokratische Grundordnung ab und wollen − auch unter Anwendung von Gewalt − ein autoritäres oder gar totalitäres staatliches System errichten, in dem nationalistisches und rassistisches Gedankengut die Grundlage der Gesellschaftsordnung bilden sollen.]

Aber jetzt zu den Grauen Wölfen. Das ARD hat einen Filmbericht über deren Aktivitäten erstellt. Es zeigt, warum unser Verfassungsschutz auch in diesem Bereich wachsam sein muss.

Kategorien
Uncategorized

Weltkatzentag: Miau! Katzen regieren die Welt

Kategorien
Uncategorized

Palantir – Watching you

Immer wieder taucht der Name Palantir in den Medien auf.
Was hat es mit dieser umstrittenen Daten-Analyse-Software auf sich?
Palantir ist vereinfacht ausgedrückt eine moderne Version der Rasterfahndung, wie sie vor rund 50 Jahren schon zur Terrorbekämpfung eingesetzt wurde.
Gestern Abend sandte die ARD darüber eine Doku, die Sie sich aber noch in der Mediathek anschauen können.

Kategorien
Uncategorized

Im Schatten der Bombe – 80 Jahre Hiroshima

Heute vor 80 Jahren wurde die erste Atombombe eingesetzt.
Haben die Machthaber dieser Welt etwas daraus gelernt?

Kategorien
Uncategorized

Stadtbibliothek Aachen: Start der „Golden Days“

Diese Woche startet ab morgen, Mittwoch, den 6. August, unsere Stadtbibliothek an drei Tagen im Monat das Projekt „Golden Days“.
(Leider sind diese Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Bibliothek (noch) nicht eingetragen.)

Nachfolgend die Kopie aus der Pressemitteilung der Stadt Aachen vom 30.7.2025 mit dem Programm für diese Woche (gleicher Text wie im Newsletter der Stadtbibliothek):

Ob digital durchstarten, gemeinsam spielen oder Neues entdecken – bei unseren Golden Days wird die Stadtbibliothek Aachen zum Treffpunkt für Austausch, Unterstützung und Lebensfreude. Drei Tage, drei Angebote, unzählige gute Gründe, einfach mal vorbeizukommen! Ab sofort immer in der ersten vollen Woche des Monats von Mittwoch bis Freitag. Immer kostenlos. Immer herzlich.

  • Mittwoch 06.08.2025 | 10 – 12 Uhr
    Digital-Paten helfen: Mehr Sicherheit im Umgang mit Handy & Tablet
    Smartphone-Fragen? App-Probleme? Oder einfach neugierig, was Ihr Gerät alles kann? Unsere Digital-Paten helfen persönlich, geduldig und ohne Fachchinesisch.
    Kommen Sie mit Ihrem Gerät vorbei – ohne Anmeldung!
  • Donnerstag 07.08.2025 | ab 15 Uhr – solange es Spaß macht
    Hier spielt das Leben – gemeinsam statt allein
    Kartenspiele, Klassiker oder neue Brettspiele – hier ist alles erlaubt, was Freude macht!
    Lernen Sie neue Menschen kennen, lachen Sie gemeinsam und genießen Sie einen geselligen Nachmittag in entspannter Atmosphäre.
    Einfach reinschauen und mitspielen!
  • Freitag 08.08.2025 | 11 – 12 Uhr
    Onleihe-Sprechstunde: Digitale Bücher? Hörbücher unterwegs? Wir zeigen, wie’s geht!
    Sie möchten die Onleihe nutzen, wissen aber nicht genau, wie? Wir erklären alles – Schritt für Schritt.
    Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir nehmen uns Zeit.

Ort: Stadtbibliothek Aachen, Couvenstraße 15 (Erdgeschoss)

Eintritt frei | Keine Anmeldung nötig | Alle sind willkommen

Kategorien
Uncategorized

Lebensmittelwarnungen und Produktrückrufe im Überblick

Rückrufe von gefährlichen Lebensmitteln und Produkten gibt es immer wieder.

Das Problem ist, wo oder wie finde ich die aktuellen Warnungen?

Das RND gibt in einem Beitrag jetzt eine Übersicht, wovor meistens gewarnt wird und warum.

Der zweite Link führt zur WEB-Seite „Produktwarnung“, die ständig aktualisiert wird.
Dieser Link ist jetzt auch auf der hiesigen Startseite in der linken Spalte eingefügt.

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Rückrufe betreffen vor allem, aber längst nicht nur Lebensmittel. Auch Alltagsprodukte wie Spielzeug, Elektrogeräte oder Kosmetik landen immer wieder auf der Warnliste. Welche Rückrufe gibt es aktuell?]
  • Produktwarnung.eu
Kategorien
Uncategorized

Graffiti – Weg mit dem schmierigen Œuvre!

Vor Jahren erkannte den Verfasser eine Flugbegleiterin an der Aussprache als Aachener. Sie erzählte, dass sie aus der Aachener „Bronx“ komme.
Wir dürften alle wissen, was damit gemeint war.

Vielleicht haben Sie schon einmal von der “Broken-Windows-Theorie“ gehört?
Dazu heute einige (sich ergänzende) Beiträge mit der Anregung, sich selbst auch zu überlegen, was jeder von uns zur Vermeidung solcher Verhältnisse beitragen kann.

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [So schlimm deutsche Städte auch teilweise aussehen, wer sie selbst mit Graffiti „verzieren“ will, macht das Problem nur schlimmer. Eigentümer müssen möglichst schnell reagieren.]
  • Karrierebibel: Broken-Windows-Effekt: Chaos verstärkt sich selbst
    [Chaos und Verwahrlosung führen ein Eigenleben: Sie verstärken sich selbst. Das ist der Broken-Windows-Effekt in Kurzfassung. So reichen womöglich schon eine kaputte Fensterscheibe und Müll auf den Straßen, um ein ganzes Stadtviertel runterzuziehen. Was steckt genau hinter der Abwärtsspirale der Broken-Windows-Theorie? Beispiele, Experimente und was das für Sie im Alltag bedeutet…]
  • Planet-Wissen: Die Broken-Windows-Theorie
    [Die so genannte Broken-Windows-Theorie besagt: Wenn sich in einem Stadtviertel erste Anzeichen von Verwahrlosung zeigen, steigt bald darauf auch die Zahl der Verbrechen. Doch die Theorie ist umstritten.]
  • Wikipedia: Broken-Windows-Theorie
Kategorien
Uncategorized

Palästina existiert nicht, was anerkannt wird, ist eine Vorstellung

Zwei bemerkenswerte Beiträge der FAZ zum Thema Nah-Ost, die auch ein kritisches Bild auf die Berichterstattung zu diesem schwierigen Thema wirft.

  • Mit dem Titelthema.
    [Der Staat als Wille und Vorstellung: Europäische Regierungen wollen Palästina als staatliches Gebilde anerkennen, damit es vielleicht irgendwann doch noch entsteht – dabei wird Anerkennung als politisches Druckmittel missbraucht.]
  • Journalistische Verantwortung – Bilder aus Gaza
    [In Gaza leiden die Menschen Hunger. Um das darzustellen, braucht es keine Bilder, deren Zusammenhang unklar ist oder unterschlagen wird. Das nützt nur den Leugnern des Hungers oder der Hamas.]
Kategorien
Uncategorized

50 Jahre KSZE – Ein Vertrag, der den Eisernen Vorhang aufriss

Zu dem Vertrag, der heute vor 50 Jahren in Helsinki unterzeichnet wurde, einige Beiträge:

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Die Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki am 1. August 1975 markierte den Anfang vom Ende der beiden politischen Blöcke in Europa. Dabei hatten die Ideengeber das Gegenteil im Sinn. In der DDR drehte deshalb der Geheimdienst Stasi mächtig auf.]
  • Bundesregierung: Gemeinsam für eine europäische Sicherheitsordnung
    [Vor 50 Jahren schufen 35 Staaten einen Raum des Vertrauens und der Sicherheit von Vancouver bis Wladiwostok: In Helsinki endete die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Was waren die Folgen und welche Bedeutung hat die OSZE heute?]
  • MDR: Kirchen – Konflikte mittels Diplomatie lösen
    [Der evangelische Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Bedeutung der vor 50 Jahren unterzeichneten Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gewürdigt. Auch Papst Leo XIV. sprach bei seiner Generalaudienz in Rom von der Bedeutung der Diplomatie bei der Konfliktvermeidung.]