- The Jerusalem Post berichtet (in Englisch) über eine Studie, die auf das Risiko für werdende Mütter und einer Covid-Infektion eingeht. Eine wesentliche Schlussfolgerung aus dem Artikel: [“Our findings underscore the importance of COVID-19 vaccination for all women of childbearing age.”]
- Nicht oft genug kann auf die Probleme mit LongCovid hingewiesen werden. Der MDR hat einige neue Beispiele in seiner Sendung vom letzten Sonntag vorgestellt (ca.30 min)
- Das RND geht auf die letzten Zahlen des RKI ein.
- Wem klar ist, dass eine Aufhebung der Maskenpflicht nicht bedeutet, dass es jetzt keine Ansteckungsgefahr mehr gibt, für denjenigen hier nochmals die beiden Infos „Warum Maske tragen auch ohne Pflicht sinnvoll ist“ und „Schutz bei korrektem Gebrauch: Worauf es bei Masken ankommt“
Kategorie: Uncategorized
Der Bund der Steuerzahler NRW bietet letztmalig ein kostenloses Webinar an, am Mittwoch, den 25.Januar von 9:30 bis 11:00 Uhr. Link zur Anmeldung hier.
Beschreibung: [Im Webinar wird Schritt für Schritt die Erstellung der Grundsteuererklärung in NRW erläutert. Die Abgabefrist endet am 31. Januar 2023.
Der Referent gibt einen Überblick zu den häufigsten Fragestellungen aus der Praxis und stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Abgabe der Grundsteuererklärung vor. Beispiele runden das Webinar ab.]
Die Erläuterungen auf hiesiger WEB-Seite zum Thema sind am Ende noch um folgende LINKS ergänzt worden:
- BdSt, Eine gute Erklärung: „Wichtige Informationen zur neuen Grundsteuer“
- Focus: „Top-Jurist rät vielen Eigentümern: Wehren Sie sich gegen die Grundsteuer“
Über den Wettbewerb „NetRace“ erfuhren Sie Näheres im Beitrag vom 5. Januar. Unser Medienhaus berichtet in der heutigen „Aachener Zeitung am Sonntag“ über zwei weitere Wettbewerbe:
- Auf Seite 1: „Gesucht wird beste Schülerzeitung“
Näheres finden die Schüler und Lehrer auf der Seite der Sparkasse. - Auf Seite 9: „Auch Jugendliche gestalten Europa mit“. Beworben wird sich um den Jugendkarlspreis.
Weitere Infos für Einzelpersonen oder Personengruppen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren.
Aachen, zwei Blickwinkel
Immer wieder mal interessant ist es sich die WEB-Seiten unserer beiden freien Aachener Berichterstatter anzusehen. Beide kommentieren Aktuelles jeweils aus ihrer Sicht, teils auch schon mal mit scharfer Zunge, mal mehr konservativ, mal mehr „freigeistig“. Gerade geht es um neue Fahrrad-Wege, aber auch um Demos.
Dank an alle Energiesparer
Es hat gewirkt. Der Aufruf (wo eben möglich) Energie zu sparen zahlt sich aus. Die Gasspeicher in Deutschland sind noch ausreichend gefüllt. Dazu zwei Kommentare:
- DW: Meinung: Putin hat den Gaskrieg gegen Deutschland verloren.
[Vorausgesetzt „die aktuell starken Verbrauchseinsparungen werden weiterhin anhalten“.] - RND: Entwarnung beim Erdgas: Aufatmen ist erlaubt, Zurücklehnen nicht.
Schade. Nach Dr.Fauci (siehe Beitrag vom 16. Dezember) gibt jetzt auch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler einen für uns alle hilfreichen Posten auf. Die beiden waren diejenigen, denen man am ehesten in Corona-Sachen glauben konnte.
- Einige Sätze aus dem RND-Beitrag „Der Mann an der Seite des Gesundheitsministers“:
[Mit dem früheren Gesundheitsminister Jens Spahn und der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) harmonierte er gut. Woche um Woche saß er neben Spahn in der Bundespressekonferenz und erklärte geduldig immer wieder, warum Deutschland so viele Vorsichtsmaßnahmen braucht, während andere Länder schon längst lockerten.] - RND: „Ich bin schon lange ein Papagei“ – und zehn weitere Zitate von und über RKI-Chef Wieler
- RND: Lothar Wieler legt Amt als RKI-Chef nieder
Es gibt nur Verlierer
Heute zwei lesenswerte Kommentare des RND rund um das Thema Klima-Aktivisten:
- Einleitung zum Beitrag mit obiger Überschrift:
[Die Räumung von Lützerath steht kurz bevor. Und damit Tage und Wochen, in denen viel über angemessene Protestformen diskutiert werden wird. Das Klima ist dabei der größte Verlierer.]
Ein weiterer Abschnitt: [Langfristig gewinnt bei diesem Drama niemand. Die Klimaaktivsten und ‑aktivistinnen werden Lützerath nicht retten – das wissen sie auch. Die Polizei dagegen muss ihren Job machen, egal, welche Meinung sie dazu hat.] - „Klimaterroristen“ ist Unwort des Jahres – und zwar völlig zu Recht
Einleitung: [Sind Klimakleber „Terroristen“? Die Jury für das „Unwort des Jahres 2022″ sagt: nein. Das Wort „Klimaterroristen“ rücke Aktivisten in die Nähe brutaler Verbrecher.]
Einige abschließende Sätze aus dem Beitrag:
[Zu Dobrindts pompöser Warnung vor einer „Klima-RAF“ etwa hat Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang eine klare Haltung: „Aus meiner fachlichen Perspektive kann ich nur sagen: Ich nenne das Nonsens.“ Die Wahl des Unwortes 2022 ist also vor allem eines: ein dringender Appell zur verbalen Abrüstung auf allen Seiten.]
Ein interessanter Vortrag in der Nadelfabrik am Donnerstag um 19:00 Uhr (Eintritt frei). Aus der Ankündigung:
[Der Schriftsteller Suleman Taufiq nimmt an diesen Abend seine Gäste mit auf eine Reise in die Welt der arabischen Sprache und Literatur. Der Aachener und deutsch – syrische Schriftsteller Suleman Taufiq ist nicht nur als Autor bekannt, sondern auch als Übersetzer und Herausgeber arabischer Literatur.
Er wird an diesem Abend über die Herausforderungen sprechen: An welchen Punkten gibt es sprachliche Stolpersteine? Wie spielen kulturelle Besonderheiten in den Übersetzungsprozess hinein? Er wird zudem zwei neu erschienene Übersetzungen vorstellen, daraus lesen und bietet seinen Zuhörer*innen Gelegenheit zum Gespräch.]
Leider ist die WEB-Seite mit den Veranstaltungen in der Nadelfabrik nicht immer auf dem neuesten Stand. Darum die Empfehlung: Bestellen Sie sich den Newsletter. Im aktuellen sind z.B. für Januar und Februar zwei Veranstaltungen aufgeführt, die (noch) nicht auf der WEB-Seite aufgeführt sind.
Der zweite Kapitolputsch
- So die Überschrift eines Kommentares des RND zur Wahl des Sprechers im Repräsentantenhause in den USA. Die einleitenden Sätze:
[Am 6. Januar 2021 versuchte ein teils bewaffneter Mob mit dem Sturm auf den Kongress die Bestätigung von Präsident Joe Biden zu verhindern. Zwei Jahre später sitzen die Aufrührer im Parlament und legen diesen systematisch lahm. Beim Kampf um den einflussreichen Sprecherposten geht die Saat auf, die Donald Trump gesät hat.] - „Das Chaos wird Methode“ überschreibt die Tagesschau ihren Beitrag. Auszug:
[McCarthy wollte den Spitzenjob im US-Kongress so dringend, dass er Demütigung um Demütigung hingenommen hat. Die vergangenen vier Tage waren die Vorschau auf noch mehr Chaos, noch mehr Erpressung und noch mehr Willkür.] - Die BBC versucht (in Englisch) in [What has Kevin McCarthy given up, and at what price?] die anscheinend notwendigen Zugeständnisse und die zu erwartenden Folgen zu erläutern.