Kategorien
Uncategorized

Chrupalla und Weidel – Fundis gegen Realos in der AfD

Einige aktuelle Beiträge rund um die AFD.

Kategorien
Uncategorized

EU-Parlament – Taktieren um das Lieferkettengesetz

Kategorien
Uncategorized

Ferien in Korea, mal im Süden, mal im Norden

So wie ehemals Deutschland ist Korea auch heute noch geteilt. Die Entwicklung der durch verschiedene Systeme regiert könnte unterschiedlicher nicht sein. Eine Vorstellung davon bekommen Sie durch einen Artikel des RND und einen Reisebericht in Buchform.

  • RND: Konsum, K-Pop und „Bleisure“ – Die „Koreanische Welle“: Warum Seoul als Reiseziel boomt
    [Unter jungen Menschen ist Südkorea schon lange ein Mekka des coolen Stils. Nun hat sich die Zahl der Besucher verdoppelt – auch weil Geschäftsreisende besonders angesprochen werden. Der Staat fördert das nach Kräften.]
  • hpd: Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea
    [Was halten Sie von einem Urlaub in Nordkorea? Sightseeing mal anders: Das Land bietet die gefährlichste Grenze der Welt, die höchste Bauruine der Welt (die es eigentlich gar nicht gibt) und Sie werden permanent von mehr oder weniger charmanten „Reisebegleitern“ betreut. Diese wurde vom Geheimdienst intensiv ausgebildet und werden nicht nur Sie bewachen, sondern auch sich gegenseitig.]
Kategorien
Uncategorized

USA: Kapitulation statt Kompromiss – Das Debakel der Demokraten

  • FAZ: Shutdown – Die verpasste Chance der Demokraten
    [Die Demokratische Partei muss den amerikanischen Wählern noch beweisen, dass sie eine Front gegen Trump bilden kann.]
  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Mit der Blockade des Haushalts wollte die US-Opposition den Präsidenten stellen. Doch Donald Trump war einmal mehr skrupelloser. Die demokratische Partei braucht dringend eine andere Strategie und neue Köpfe.]
Kategorien
Uncategorized

Klimapolitik: „Es ist fair, wenn alle verzichten müssen“

Gestern ist die Klimakonferenz im brasilianischen Belém gestartet. Im Vorfeld gab es zu den abgeschwächten Zielen schon einige Kritik.

Und während über Kosten und Machbarkeit diskutiert wird sehen wir weltweit, wie die Natur reagiert. Zum Beispiel erleben die Philippinen im Moment innerhalb kurzer Zeit ihren 2. Taifun. Taiwan gewährt gebietsweise vorsichtshalber der Bevölkerung zwei „Taifuntage“, also arbeits- und schulfrei.

  • ZDF: Supertaifun trifft Philippinen – Hunderttausende geflüchtet
    [Der Supertaifun „Fung-Wong“ hat den Nordosten der Philippinen erreicht. Zwei Menschen starben bereits durch den Wirbelsturm. Mehr als eine Million Bewohner sind auf der Flucht.]
  • ZDF: Geht Klimaschutz ohne die USA?
    [Bei der Klimakonferenz im brasilianischen Belém starten die offiziellen Verhandlungen. Die USA sind nicht angereist. Manche Beobachter sagen, das sei auch besser so.]
  • Deutschlandfunk: Kritik an Klimaschutzzielen der EU
    [Greenpeace hat die angepassten Klimaziele der Europäischen Union kritisiert. Mit Blick auf die bevorstehende UNO-Klimakonferenz in Brasilien erklärte die Umweltschutzorganisation, die EU fahre mit einem schwachen Klimaziel nach Belém und ignoriere die Warnungen der Wissenschaft.]
  • Tagesschau: Mit dem Titelthema.
    [Was ist nötig, um die Klimapolitik besser in der Gesellschaft zu verankern? Aus Sicht der Transformationsforscherin Göpel muss das Bewusstsein für globale Zusammenhänge wachsen – und jeder müsse etwas beitragen, sagte sie in den tagesthemen.]
Kategorien
Uncategorized

Der 9. November und die deutsche Geschichte

Zum gestrigen Tag einige bemerkenswerte Beiträge.
Sehenswert die Filme im Letzten.

Zwei kurze Abschnitte aus Steinmeiers Rede:

  • [„Immer häufiger höre ich besorgte Gespräche: ‚Wie wird es hier für uns weitergehen‘ – wenn extreme Parteien stärker werden, wenn Menschen mit Einwanderungsgeschichte, wenn Jüdinnen und Juden nicht mehr sicher sind? Ist es denn möglich, dass wir nicht aus der Geschichte gelernt haben?“, fragte Steinmeier.]
  • [Auch wenn Steinmeier nach eigenen Worten nichts von Alarmismus und schrillen Untergangsszenarien hält, sei es an der Zeit, „dass wir den Gefahren illusionslos ins Auge sehen. Wir dürfen nicht gleichsam hineinrutschen erst in eine neue Faszination des Autoritären und dann in neue Unfreiheit, und hinterher sagen alle: ‚Das haben wir nicht gewollt. Das haben wir nicht gewusst.'“]
  • Tagesschau: „Nie waren Demokratie und Freiheit so angegriffen“
    [Wachsender Rechtsextremismus, Hass und Populismus – Bundespräsident Steinmeier warnt vor der größten Bedrohung der deutschen Demokratie seit der Wiedervereinigung. Es sei an der Zeit sich einzumischen und für die Freiheit einzustehen.]
  • RND: Steinmeier warnt vor Rütteln an der Brandmauer
    [In seiner Gedenkrede zum 9. November appelliert der Bundespräsident erstaunlich deutlich an die Parteien der Mitte, sich gegen Rechtsaußen zusammenzuraufen.]
  • RND: Berechtigter Weckruf des Staatsoberhaupts
    [Diese Rede ragt heraus: Klar wie nie ruft Bundespräsident Steinmeier die Mitte auf, sich zusammenzureißen: Nur gemeinsam lasse sich die Demokratie verteidigen. Das war erstaunlich – und richtig.]
  • DW: Mit dem Titelthema.
    [In Deutschland gibt es kein Datum, das so zwiespältige Gefühle auslöst wie der 9. November: Die Erinnerung schwankt zwischen Entsetzen und Freude, zwischen Reichspogromnacht 1938 und Fall der Berliner Mauer 1989.]
  • Tagesschau: Jahrestage am 9. November Deutschland erinnert an Pogromnacht und Mauerfall
    [Der 9. November ist für Deutschland in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag. Auch dieses Jahr fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Bundespräsident Steinmeier warnte vor den Gefahren für die Demokratie.]
  • ZDF: Steinmeier warnt: Deutschlands Demokratie in Gefahr
    [Bundespräsident Steinmeier ruft Politik und Gesellschaft zum Einsatz gegen Extremismus auf: Nie in der Geschichte seit 1990 seien Demokratie und Freiheit so angegriffen gewesen.]
Kategorien
Uncategorized

Trost am Unfallort – Wie Seelsorger in Aachen in der Krise helfen

Bei schlimmen Ereignissen braucht auch die Seele eine „Erste Hilfe“. In diesen Fällen kommen die Notfall-Seelsorger zum Einsatz.

Kürzlich interviewte der WDR eine Notfallseelsorgerin, die im Bereich Aachen tätig ist.

  • WDR: Mit dem Titelthema.
    [Bei einem Verkehrsunfall sterben 2018 in Stolberg fünf Menschen. In solchen Fällen unterstützen Notfallseelsorger des Bistums Aachen die Verletzten, Augenzeugen, aber auch Einsatzkräfte direkt am Unfallort. Wir haben mit einer von ihnen gesprochen.]
  • Notfallseelsorge Aachen
Kategorien
Uncategorized

ZDF-Film „Sturm kommt auf“ – So kamen die Nazis langsam an die Macht

[Sturm kommt auf läuft ab Montag, 3. November, im ZDF-Stream (Mediathek) und am 10. November ab 20.15 Uhr im ZDF.]

Diesem Film hat die FAZ einen längeren Artikel gewidmet.

Kategorien
Uncategorized

Debatte über Syrien-Rückkehr

Einige Kommentare der letzten Tage über die Aussagen bzw. Reaktionen zum Thema.