Kategorien
Uncategorized

Trockenes Frühjahr 2025 – Wasser sparen im Garten

Rund um den Garten zwei Beiträge:

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Ausbleibende Niederschläge, staubige Böden, durstige Pflanzen: Das Frühjahr 2025 ist das trockenste seit fast 100 Jahren. Schon jetzt sind viele Böden von einer starken Dürre betroffen und können das Pflanzenwachstum empfindlich stören. Wir zeigen, wie Sie die wertvolle Ressource Wasser im Garten sparsam und sinnvoll nutzen.]
  • Tagesschau: Bauernregeln – Wie sich der Klimawandel auf die Eisheiligen auswirkt
    [Die Eisheiligen, das sind die Tage Mitte Mai, an denen nachts noch Frost auftreten kann. Die Bauernregeln dazu sind alt, doch sie gelten auch in Zeiten des Klimawandels. Ein Wetterexperte erklärt, warum.]
Kategorien
Uncategorized

Selenskyj erkennt Putins Bluff – und fordert seinen Erzfeind heraus

Es wird wieder versucht, Putin unter Druck zu setzen, diesmal durch die „Koalition der Willigen“.
Dazu aus dem ersten Beitrag:
[Was Moskau von der Initiative der Europäer wirklich hält, machte Putins Mann fürs Grobe, Dmitri Medwedew, deutlich: Sie könnten sich ihre Friedenspläne „in den Hintern“ schieben, verkündete der Vizechef des nationalen Sicherheitsrates – auf Englisch, damit es im Westen auch jeder versteht.]

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Bei seinem Ukraine-Besuch fordert Kanzler Merz gemeinsam mit Verbündeten von Moskau eine 30-tägige Waffenruhe. Mit einem vergifteten Gegenangebot gelingt es Kremlchef Putin ein weiteres Mal, den Westen zu spalten. Schuld daran ist US-Präsident Trump.]
  • Tagesschau: Der Westen muss nun Konsequenz zeigen
    [Der gemeinsame Auftritt westlicher Staats- und Regierungschefs in Kiew und das an Moskau gestellte Ultimatum scheinen zu wirken: Russlands Präsident Putin schlägt direkte Gespräche mit der Ukraine vor. Der Westen sollte konsequent antworten.]
  • FAZ: Sonst lacht Putin nur über die Stippvisite in seinem Krieg
    [Es war gut, dass das europäische Quartett gleich nach Amtsantritt von Merz nach Kiew gefahren ist. Nun muss es zu seinen Ankündigungen stehen.]
Kategorien
Uncategorized

Verlorenes (Android-) Handy finden

Jetzt war es dem Autor selbst passiert.
In einem Supermarkt hatte er sein Handy verloren. Mit Hilfe einer Nutzerin bei der Nachbarschafts-Community „Nebenan.de“ erhielt er den entscheidenden Tipp zu Auffinden des Gerätes.
Nachfolgend der Hinweis der Nutzerin aus dem Chat.

  • So hat es gerade ein Kollege hingekriegt:
  • So ortest du dein Android-Smartphone:
  • Gehe zu [a) (siehe unten)] oder installiere die „Mein Gerät finden“-App auf einem anderen Android-Gerät.
  • Melde dich mit deinem Google-Konto an.
  • Wähle das Gerät aus, das du orten möchtest.
  • Der Standort wird dir auf einer Karte angezeigt.
  • Nach der Ortung kannst du folgende Aktionen durchführen:
  • Gerät klingeln lassen
  • Gerät sperren
  • alle Daten auf dem Gerät löschen

a) http://android.com/find
(es wird weitergeleitet nach: https://www.google.com/android/find/about)
„Mein Gerät suchen
Du kannst nach verlorenen Android-Geräten suchen, sie sperren oder einen Ton auf ihnen abspielen lassen. Du kannst ein verlorenes Android-Gerät orten und es sperren, bis du es wiederbekommst.“

Einige zusätzliche Infos des Autors im Chat nach Auffinden des Gerätes:

  • Eine Lidl-Mitarbeiterin hatte das Handy gefunden, aber nicht der Kassiererin, die ich schon gefragt hatte, mitgeteilt. Heute Morgen wusste die Leiterin sofort Bescheid.
  • Heute Morgen fand das Suchprogramm nach einer Aktualisierung das Handy nicht mehr. Erst nach einem Neustart und erneutem Einloggen bei Google wurde der Standort des Handys wieder angezeigt.
  • Selbst bei Stummschaltung des Handys ertönt der vom Suchprogramm ausgelöste Klingelton in voller Lautstärke.
Kategorien
Uncategorized

Konflikt Indien und Pakistan

  • Deutschlandfunk: Warum der Kaschmir-Konflikt eskaliert
    [Die Lage in Kaschmir hat sich weiter zugespitzt. Nach einem Terroranschlag in der Region hat Indien Ziele in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Teil Kaschmirs angegriffen. Die beiden Atommächte Indien und Pakistan haben bereits zweimal Krieg um Kaschmir geführt.]
  • DW: Indien und Pakistan – Hochgerüstete Rivalen
    [Das Wiederaufflammen des ewigen Konfliktes um Kaschmir ist brandgefährlich: Denn mit Indien und Pakistan stehen sich nicht nur zwei der größten Armeen der Welt, sondern auch zwei Atommächte gegenüber. Ein Überblick.]
  • RND: Glaubwürdige Vermittler dringend gesucht!
    [Zwischen Indien und Pakistan sprechen die Waffen, die Diplomatie schweigt. Konflikte zwischen den beiden ungleichen Brüdern gibt es seit den Staatengründungen vor fast 80 Jahren. Neu und brandgefährlich ist, dass heute glaubwürdige Vermittler fehlen.]
Kategorien
Uncategorized

Papst Leo XIV. – Reformer, Weltbürger, Pragmatiker

  • Tagesschau: Mit dem Titelthema
    [Genau 150 Jahre nach ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst. Robert Prevost ist ein echter Kenner der Kirche – und gilt als nahbar, reformorientiert und als Mittler zwischen den kirchlichen Strömungen.]
  • RND: Ein US-Amerikaner ist Papst – Überraschend, aber logisch
    [Das neue Oberhaupt der Katholiken kommt aus den USA, das ist eine Überraschung. Die Wahl von Leo XIV. folgt aber durchaus einer gewissen Logik, kommentiert RND-Korrespondent Dominik Straub.]
Kategorien
Uncategorized

Zum 8. Mai 1945 – Dieser Krieg darf nie vergessen werden

Zu diesem traurigen Gedenktag einige Beiträge:

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Der 8. Mai 1945 war kein Tag der Befreiung, sondern einer der Kapitulation. Die Deutschen mussten besiegt werden, um befreit werden zu können. Ein Menschenleben später ist die Frage: Leben wir in einer neuen Vorkriegszeit?]
  • RND: Odessas letzte Zeugen – Wie Holocaust-Überlebende Putins Krieg erleben
    [Als Kinder haben sie Ghettos, Lager und Verfolgung durch die Nazis überlebt. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs berichten Holocaust-Überlebende in Odessa, wie der russische Angriffskrieg ihre schlimmsten Erinnerungen zurückbringt – und was sie sich von Deutschland erhoffen.]
    Ein Satz aus dem Beitrag, den immer noch viele nicht wahr haben wollen:
    [„Die Menschen müssen verstehen, dass die Ukraine nicht angreift, sondern sich verteidigt.“]
  • Deutschlandfunk: Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – Wie aus Feinden Freunde wurden
    [Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg und damit auch die deutsche Schreckensherrschaft in Europa. Dennoch entwickelten sich nach dem Krieg partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Nachbarn. Wie konnte diese Aussöhnung gelingen?]
  • ZDF: Westwall – Wo Feinde zu Freunden wurden
    [In Saarbrücken erinnern an vielen Stellen Bunker und Soldatengräber an die Zeit, in der Deutsche und Franzosen sich erbittert bekämpft haben. Heute sind sie Ausflugsziele.]
Kategorien
Uncategorized

Konklave zur Wahl des neuen Papstes hat begonnen

Zur heute beginnenden Wahl des neuen Papstes zwei Beiträge:
(Ab 19:00 Uhr kann zum ersten Mal schwarzer oder weißer Rauch uns über das Ergebnis des ersten Wahlganges informieren.)

  • Tagesspiegel: Mit dem Titelthema
    [Am Mittwoch blickt die Welt wieder auf einen kleinen Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle. Nun hat das Konklave zur Wahl des neuen Papstes begonnen. Die Abläufe im Zeitplan.]
  • Focus: So wird jetzt ein neuer Papst gewählt
    [Das Konklave im Vatikan: Wenn weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle quillt, weiß die Menschheit: „Habemus papam“. Bis dahin umgibt viel Rätselhaftes das Konklave, bei dem der neue Oberhirte der Katholiken gewählt wird. FOCUS Online blickt hinter die Kulissen, und erklärt, wie die Papstwahl abläuft.]
Kategorien
Uncategorized

Merz-Wahl zum Kanzler – Ramponiert ins Amt

Zu dem, was heute im Bundestag passiert ist, einige Kommentare:

  • RND: Mit Chaos ins Kanzleramt
    [Seine Wahl im Bundestag hat Friedrich Merz sträflich unterschätzt. Nach dem zweiten Wahlgang zieht er beschädigt ins Kanzleramt ein.]
  • FAZ: Merz ist gewählt – was dieses Land jetzt braucht
    [Die Welt wartet nicht auf Deutschland. Von der Verteidigung bis zur Hochtechnologie muss sich viel verändern – wenn Merz hier vorankommt, wird die gescheiterte erste Abstimmung zur Kanzlerwahl nur als Fußnote in die Geschichtsbücher eingehen.]
  • ZDF: Ein Tag für die Geschichtsbücher
    [CDU-Chef Friedrich Merz wird Bundeskanzler, scheitert aber im ersten Wahlgang. Ein historischer Vorgang. Was ist passiert?]
  • Tagesschau: Mit dem Titelthema.
    [Friedrich Merz ist Kanzler, aber er hat es erst im zweiten Anlauf geschafft. Zum ersten Mal scheitert ein Kandidat zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang. Und startet damit ramponiert ins Amt. Eine schwere Bürde]
Kategorien
Uncategorized

Gegen Gebärmutterkrebs – Biontech plant Zulassungsantrag für Krebsmedikament noch 2025

Das aus der Corona-Pandemie allseits bekannte Unternehmen BioNTech forscht seit langem auch an Mitteln gegen Krebserkrankungen.
Jetzt scheint ein erstes Mittel gegen Gebärmutterkrebs soweit zu sein, dass eine Zulassung beantragt werden kann.
In einem Interview erläutern die beiden Firmengründer die Problematik bei der Suche nach gezielten Mitteln beim Kampf gegen den Krebs.
In den letzten beiden Beiträgen sieht man am Beispiel eines Medikamentes gegen fortgeschrittenen Lungen- und Brustkrebses, wie eine Studie vor der Freigabe zeitweise gestoppt wurde und nach einer Anpassung dann aber auch wieder weiterlaufen kann.