Zu diesem Thema und zum Klimaschutz im Allgemeinen einige Beiträge:
- Tagesschau: Mit dem Titelthema.
 [Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen.]
- Tagesschau: Dieses Gutachten ist ein Signal
 [Saubere Umwelt ist ein Menschenrecht, hat der Internationale Gerichtshof in seinem Klima-Gutachten betont. Ein Signal, das die UN-Staaten – auch Deutschland – ernst nehmen sollten.]
- RND: IGH sieht saubere Umwelt als Menschenrecht – Ein wegweisendes Klimaurteil
 [Der Internationale Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil zur Klimakrise gefällt: Er sieht eine saubere Umwelt als Menschenrecht an und fordert stärkere Klimaschutzambitionen von den Ländern. Doch das Urteil hat einen Haken.]
- DW: Tuvalu – Bewohner bewerben sich um australisches Klimavisum
 [Der Inselstaat Tuvalu droht im Meer zu versinken. Ein Klimavisum soll Bewohnern die Möglichkeit geben, nach Australien auszuwandern.]
- DW: Mehr Hitzetote durch Klimawandel in Europa
 [Der Juni 2025 war der bislang heißeste in Westeuropa – mit verheerenden Folgen: Die extreme Hitze forderte zahlreiche Todesopfer. Eine Studie zeigt: Ohne Klimawandel wären weit weniger Menschen an der Hitze gestorben.]
- Deutschlandfunk (Hörfunkbeitrag 9 min): Klimawandel – Darum braucht es Diversität im Wald
 [Seit 2018 stehen die deutschen Wälder unter besonderem Stress, sagt Ökologe Peter Spathelf: Vor allem die Monokulturen sind ein Problem. Ein „klimamangepasstes Waldmanagement“ soll es richten. Der Bund zahlt dafür jährlich 145 Millionen Euro.]