Kategorien
Uncategorized

Mehr als ein Shitstorm; Politikerin, Schule, Eltern

Ein Kommentar beim Deutschlandfunk zur Antwort einer Politikerin auf einen Tweet einer besorgten Mutter und den nachfolgenden Ereignissen.

So wie es aussieht nehmen noch zu wenige wahr, was eine Covid-Infektion alleine schon nach dem heutigen Kenntnisstand in unseren Kindern anrichtet. Siehe als Beispiel nur die Berichte im PÄDICUS und im Ärzteblatt.

Auf der anderen Seite müssen wir auf unsern Umgang miteinander achten. Der andersdenkende ist auch ein Mensch und hat seine Würde.

Kategorien
Uncategorized

Couple married for 91 years and still in love

Das ist Liebe. 91 Jahre verheiratet und immer noch verliebt. Als Waisenkinder in Jemen im Alter von 10 und 12 Jahren verheiratet zogen sie später nach Israel. In großer Armut aufgewachsen schauen sie heute auf zahlreiche Nachkommen. Liebevoller Kurzfilm der BBC mit englischen Untertiteln.

Die Liste der Hochzeitstage z.B. bei WIKIPEDIA geht nur bis zum 75. Jahrestag.

Kategorien
Uncategorized

How to manage home isolation

Auch in Japan häufen sich die Fälle wo sich ein Familienmitglied infiziert und sich jemand um den Infizierten kümmert. NHK berichtet (in Englisch) darüber und gibt [Tips for at-home care and limiting the spread of infection].

Ein bereits 2021 erstelltest Handbuch [Self-Isolation Handbook for COVID-19 Patients] ist in verschiedenen Sprachen, auch in Englisch, verlinkt.

Kategorien
Uncategorized

Die ungelöste irische Grenzfrage

[Alles online: Schwieriges Thema, in Englisch] So kündigt Frau Vallot in ihren AachenNews folgenden Beitrag an:

[Die „Europe Direct Zentren Aachen und Dortmund“ veranstalten am Mittwoch, 16. Februar, um 19 Uhr gemeinsam in englischer Sprache einen digitalen Informationsabend zur ungelösten irischen Grenzfrage.]

Weitere Infos und auch der Link zur Anmeldung.

Kategorien
Uncategorized

Die vierte Spritze gibt es jetzt auch in den Arkaden

[Die Erlaubnis des Gesundheitsministeriums für die zweite Auffrischungsimpfung ist jetzt da.] So berichtet die AZ in ihrer heutigen Ausgabe. Weiter: [Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen können ab sofort auch im Impfzentrum der StädteRegion Aachen eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA­Impfstoff erhalten.

Die vierte Impfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Menschen frühestens drei Monate nach der dritten Impfung erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen sollen den zweiten Booster frühestens nach sechs Monaten erhalten.]

Weitere Infos dazu auch auf der Seite der StädteRegion und dem Lagebericht unserer Krisenstäbe.

Kategorien
Uncategorized

Jeder kann Leben retten!

Unter diesem Titel hat die StädteRegion zum heutigen Europäischen Tag des Notrufes ein kurzes Video erstellt. Zu sehen ist eine Herz-Druckmassage wie sie auch in Zeiten von Corona angewandt werden kann.

Unter „MEHR ANSEHEN“ finden sie etliche weitere Informationen, auch zur Initiative „Region Aachen rettet“ (wozu es einen separaten Film gibt).

Kategorien
Uncategorized

Ukraine: Was seit der Krim-Annexion geschah

Die Ukraine beherrscht (neben anderen) die Schlagzeilen . Es ist immer wieder hilfreich, einen Blick auf Kommentare bzw. auf die Vorgeschichte zu werfen. Das ZDF hat eine hilfreiche Chronologie des Konflikts erstellt.

Kategorien
Uncategorized

2. Auffrisch-Impfung (Booster) bei Hausärzten möglich

Die AZ zitiert in ihrer heutigen Ausgabe unsern Gesundheitsdezernent Michael Ziemons nachdem die „vierte“ Impfung, also der zweite Booster, noch nicht im Impfzentrum angeboten werden darf. Derzeit liefe noch ein Abstimmungsverfahren mit den einzelnen Bundesländern und beteiligten Fachgesellschaften über die neue Empfehlung der Stiko.

Bei Hausärzten ist eine vierte Impfung aber bereits möglich. Lesen Sie weitere Infos darüber im Kapitel „Empfehlung zur 2. Auffrischimpfung für besonders gesundheitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen:“ in der Pressemitteilung des RKI.

Kategorien
Uncategorized

398 Tage Gefangener des IS

Der Film war am.5.2. im ARD zu sehen und steht noch bis 5.3.22 in der Mediathek zur Verfügung (rund 2 1/4h).

Kurzbeschreibung: [398 Tage lang wird der junge dänische Fotograf Daniel Rye von der Terrororganisation ‚Islamischer Staat‘ in Syrien gefangen gehalten. Zusammen mit anderen ausländischen Geiseln, darunter der amerikanische Journalist James Foley, kämpft Daniel ums Überleben in der Gefangenschaft. Zu Hause in Dänemark lebt seine Familie in ständiger Angst, ihren Sohn nie wieder zu sehen.]

Ein sehr bewegender Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht. Bei diesem teils sehr bedrückenden Film kann man Stichworte wie Fanatismus, fremde Kultur, Hilfe / Arbeit unter Lebensgefahr anführen und man fragt sich, wie ist Hilfe in solchen Fällen bzw. Kulturen überhaupt möglich?

Altersfreigabe ab 16. Dazu den Film entweder nach 22:00 Uhr starten oder sich mit einem ARD-Konto jederzeit einloggen. Bei diesem Konto wird das Alter einmalig mittels Code-Nummern im neueren Personalausweis überprüft.