Die Aufnahme der Flüchtlinge aus der Ukraine hier in der StädteRegion läuft schon. Aber was ist mit Haustieren, die mitgebracht werden, besonders auch, wenn sie verletzt sind? Im YouTube-Kanal der StädteRegion gibt es dazu von kompetenter Seite Auskunft.
Autor: admin
Die AZ informiert: „Kammermusikkonzert mit Kateryna Kostiuk (Violine) und Violina Petrychenko (Klavier). Eintritt frei. Auch im Livestream verfolgbar. 19.30 Uhr. Burg Frankenberg, Goffartstraße 45.“
Wer einmal lügt, dem …
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.“ Sagt eine alte Weisheit. Warum sollte man Putin jetzt glauben, wo er vor dem Einmarsch in die Ukraine uns ständig belogen hat („Nur eine Übung im Grenzbereich“ usw.) Reden ist gut, aber nur Taten zählen.
Das RND mit einem entsprechenden Kommentar „Sind die plötzlichen Zugeständnisse ein großes Täuschungsmanöver?“ Der letzte Satz darin: „Doch schon jetzt scheint klar zu sein: Ein schnelles Ende des Krieges wird es nicht geben.“
Die asiatische Höflichkeit
Über zwei Jahre hat der NDR regelmäßig Podcasts rund um die Pandemie erstellt. Jetzt geht es nur noch mit Sonderfolgen weiter. Hörenswert waren sie alle, gerade auch diese letzte.
Zum Beispiel auf die Frage: „Maske tragen – ja oder nein“ antwortet der Virologe Christian Drosten:
„Alle Risikopatienten sollten unbedingt weiter Maske tragen – wenn es schon nicht alle anderen tun. Mit sinkender Inzidenz zum Sommer hin wird vielleicht eine Situation kommen, wo Alltagsentscheidungen jedem anheimgestellt werden. Vielleicht kommen wir dann tatsächlich zu einer asiatischen Höflichkeit – dass ich sowieso Maske trage, wenn ich Symptome habe, aber auch sonst in allen möglichen Sozialsituationen, aus Höflichkeit.“
So versucht das RND die deutsche Politik zu erklären. Auf der Basis einer israelischen Studie in „The times of Israel“ (in Englisch) hat unser Gesundheitsminister erkannt wie wirkungsvoll die 4. Impfung ist. Er ist jetzt für die 4. Impfung. Da die STIKO aber noch nicht dafür ist besteht die Möglichkeit z.B. in den Impfzentren noch nicht. Ob beim Hausarzt, versuchen Sie es.
Yoga-Risiken für Anfänger
„Yoga ist nicht nur Mediation und Entspannung, sondern auch oft anspruchsvoller Sport. Für Untrainierte sind manche Übungen riskant.“ So überschrieb kürzlich das BR-Fernsehen einen Beitrag in der Reihe „Aktiv und Gesund“ (0:16 bis 5:18). Anfänger erhalten Tipps, wie sie fünf Übungen weniger risikoreich durchführen können.
Überlegenswert ist aber auch besonders für die ältere Generation, eine Gelenk-schonende Bewegung bzw. Gymnastik wie z.B. das QiGong auszuüben.
Was wurde aus der Herdenimmunität?
Ein Bericht der ARD, der auf den Herdenschutz und die Herdenimmunität eingeht und was das für Geimpfte und Ungeimpfte bedeutet.
Letztes Wochenende berichtete die FAS „Die Supermarktregale sind wieder leer. Blöd nur, dass die Leute gerade die falschen Produkte hamstern.“ (Zu sehen in zwei Kurzfilmen vom ZDF und MSN.)
In dem Artikel sind z.B. Nudeln, Reis und Mehl aufgeführt, die nur bei vorhandener Energie wie z.B. Strom oder Gas verarbeitet werden können. Im Artikel wird auf den sogenannten „Vorratskalkulator“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hingewiesen. Damit erhält man abhängig von der Personenanzahl im Haushalt und dem gewünschten Zeitraum (bis zu 4 Wochen) eine Vorrats-Empfehlung. Dieser kann dann langsam aufgebaut, immer wieder im Alltag genutzt und entsprechend wieder ergänzt werden.
Ein Bericht im RND. Ganz am Ende führt ein Link zur WEB-Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Dort geht es auch weiter zur Liste der „Selbsttests“ zur Eigenanwendung. Zum Beispiel der beim ALDI erhältliche Test Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest- von Beijing Hotgen Biotech Co., Ltd. Gehört zu den guten Tests und erkennt auch Omikron.