Kategorien
Uncategorized

Konklave zur Wahl des neuen Papstes hat begonnen

Zur heute beginnenden Wahl des neuen Papstes zwei Beiträge:
(Ab 19:00 Uhr kann zum ersten Mal schwarzer oder weißer Rauch uns über das Ergebnis des ersten Wahlganges informieren.)

  • Tagesspiegel: Mit dem Titelthema
    [Am Mittwoch blickt die Welt wieder auf einen kleinen Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle. Nun hat das Konklave zur Wahl des neuen Papstes begonnen. Die Abläufe im Zeitplan.]
  • Focus: So wird jetzt ein neuer Papst gewählt
    [Das Konklave im Vatikan: Wenn weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle quillt, weiß die Menschheit: „Habemus papam“. Bis dahin umgibt viel Rätselhaftes das Konklave, bei dem der neue Oberhirte der Katholiken gewählt wird. FOCUS Online blickt hinter die Kulissen, und erklärt, wie die Papstwahl abläuft.]
Kategorien
Uncategorized

Merz-Wahl zum Kanzler – Ramponiert ins Amt

Zu dem, was heute im Bundestag passiert ist, einige Kommentare:

  • RND: Mit Chaos ins Kanzleramt
    [Seine Wahl im Bundestag hat Friedrich Merz sträflich unterschätzt. Nach dem zweiten Wahlgang zieht er beschädigt ins Kanzleramt ein.]
  • FAZ: Merz ist gewählt – was dieses Land jetzt braucht
    [Die Welt wartet nicht auf Deutschland. Von der Verteidigung bis zur Hochtechnologie muss sich viel verändern – wenn Merz hier vorankommt, wird die gescheiterte erste Abstimmung zur Kanzlerwahl nur als Fußnote in die Geschichtsbücher eingehen.]
  • ZDF: Ein Tag für die Geschichtsbücher
    [CDU-Chef Friedrich Merz wird Bundeskanzler, scheitert aber im ersten Wahlgang. Ein historischer Vorgang. Was ist passiert?]
  • Tagesschau: Mit dem Titelthema.
    [Friedrich Merz ist Kanzler, aber er hat es erst im zweiten Anlauf geschafft. Zum ersten Mal scheitert ein Kandidat zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang. Und startet damit ramponiert ins Amt. Eine schwere Bürde]
Kategorien
Uncategorized

Gegen Gebärmutterkrebs – Biontech plant Zulassungsantrag für Krebsmedikament noch 2025

Das aus der Corona-Pandemie allseits bekannte Unternehmen BioNTech forscht seit langem auch an Mitteln gegen Krebserkrankungen.
Jetzt scheint ein erstes Mittel gegen Gebärmutterkrebs soweit zu sein, dass eine Zulassung beantragt werden kann.
In einem Interview erläutern die beiden Firmengründer die Problematik bei der Suche nach gezielten Mitteln beim Kampf gegen den Krebs.
In den letzten beiden Beiträgen sieht man am Beispiel eines Medikamentes gegen fortgeschrittenen Lungen- und Brustkrebses, wie eine Studie vor der Freigabe zeitweise gestoppt wurde und nach einer Anpassung dann aber auch wieder weiterlaufen kann.

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Biontech will bis Ende des Jahres in den USA einen Zulassungsantrag für ein neues Krebsmedikament einreichen, das Chemotherapie-Wirkstoffe gezielt zu Krebszellen bringt. Obwohl das Unternehmen aktuell einen hohen Verlust verzeichnet, sieht der Finanzvorstand es auf dem richtigen Kurs.]
  • Apotheken-Umschau: BioNTech-Gründer über neue Krebstherapien: „Klonkrieger, die präzise den Krebs erkennen“
    [BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Uğur Şahin forschen daran, Tumoren effektiver behandeln zu können. Wie der Kampf gegen Krebs gelingen kann, erklären sie im Interview.]
  • SWR (19.6.2024): BioNTech-Studie zu Krebsmedikament teilweise gestoppt
    [Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine Studie von BioNTech zu einem Krebsmedikament wegen Sicherheitsbedenken teilweise gestoppt. Drei Probanden der Studie waren zuvor gestorben. David Beck aus der SWR Wissenschaftsredaktion beantwortet die wichtigsten Fragen.]
  • BioNTech (19.8.2024): Aufhebung des partiellen Stopps der klinischen Phase-1-Studie mit BNT326/YL202
    [Am 15. August 2024 hat die U.S.-amerikanische Arzneimittelbehörde (U.S. Food and Drug Administration, „FDA”) den am 17. Juni 2024 bekanntgegebenen partiellen Stopp der klinischen Phase-1-Studie von MediLink Therapeutics (Suzhou) Co., Ltd. („MediLink”) zur Evaluierung von BNT326/YL202 (NCT05653752) aufgehoben.]
Kategorien
Uncategorized

Eisheilige und Schafskälte

Im Mai und im Juni kann es nochmals zu Kälteeinbrüchen kommen. Bei Gartenarbeiten und Urlauben in dieser Zeit empfiehlt sich das zu berücksichtigen.

  • Eisheilige: Wann sind die Eisheiligen
    [Die Gedenktage der „Eisheiligen“ finden regional unterschiedlich an drei bis fünf Tagen Mitte Mai statt. Erfahrungen aus der Landwirtschaft und Wetterbeobachtungen der letzten Jahrhunderte bilden die Grundlage für die meteorologische Singularität. In Norddeutschland ist Mamertus der erste Eisheilige, in Süddeutschland und Österreich wird in vielen Gegenden Pankratius als erster Eisheiliger verehrt. Das liegt daran dass sich die arktischen Wetterströmungen von Norden nach Süden ausbreiten.]
  • Eisheilige: Wann ist die Schafskälte
    [Wenn sich der Juni nähert und es zu einem plötzlichen Temperatureinsturz kommt, dann ist dies ein eindeutiges Zeichen für die sogenannte Schafskälte. Ein besonderes Wetterphänomen, welches die Wetterlage seit unzähligen Jahren immer von neuem durcheinander bringen kann.]
Kategorien
Uncategorized

Internationaler Tag der Pressefreiheit

An diesem Tag veröffentlicht „Reporter ohne Grenzen“ eine Rangliste der Länder die wiedergibt, wo ihre Arbeit leicht ist bis zu den letzten Plätzen, wo eine unabhängige Berichterstattung praktisch unmöglich ist.

Kategorien
Uncategorized

Neue Regelung ab Mai – Was sich beim Namensrecht ändert

Ab Mai gelten einige neue Regeln. Speziell zum Namensrecht zwei gesonderte Beiträge.

Kategorien
Uncategorized

Bäume, Tänze, Feuer: Die wichtigsten Bräuche zum 1. Mai

Einige sich ergänzende Beiträge. Als Letztes noch ein Hörfunkbeitrag.

Kategorien
Uncategorized

Elektronische Patientenakte (ePA) gestartet

  • MDR: Mit dem Titelthema
    [Am 29. April ist die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte gestartet worden. Sie wird nun für alle 75 Millionen gesetzlich Versicherten schrittweise umgesetzt. Verpflichtend ist ihre Nutzung ab dem 1. Oktober für alle Arztpraxen und vielen weitere Anbieter von Gesundheitsleistungen. Ihrer Anlage widersprechen können nur die Versicherten selbst als ePA-Inhaber.]
  • RND: Wer die elektronische Patientenakte nicht nutzt, schadet sich selbst
    [Am Dienstag hat die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte begonnen. Den Versicherten bietet sie viele Vorteile. Und aus der über 20-jährigen Entstehungsgeschichte lässt sich sogar etwas für künftige Digitalprojekte lernen, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.]
  • ZDF: ePA für alle – Was Sie zum Start wissen müssen
    [Am 29. April 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit eingeführt. Worum geht es? Kann man noch widersprechen? Was gesetzlich Krankenversicherte nun wissen müssen.]
Kategorien
Uncategorized

Liberale siegen in Kanada: Eine Wahl gegen Trump – aber nicht nur

Zum Ausgang der Wahl in Kanada einige Beiträge:

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Die kanadischen Wähler verhelfen der Liberalen Partei noch einmal zu einem Wahlsieg. Aber das ist keine Bestätigung der „woken“ Agenda, für die sie bis vor Kurzem stand.]
  • Tagesschau: Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
    [Die liberale Partei von Premierminister Carney hat die Wahl in Kanada laut ersten offiziellen Ergebnissen gewonnen. Sie errang mehr Mandate als die Konservativen, die absolute Mehrheit hat sie aber verfehlt.]
  • RND: Kanadas Krisenmanager Carney – zum Erfolg verdammt
    [Selbst am Wahltag mischt sich Donald Trump noch in die Parlamentswahl in Kanada ein, der liberale Wahlsieger Mark Carney steht jetzt vor der Herkulesaufgabe, dem US-Präsidenten die Stirn zu bieten. Er ist zum Erfolg verdammt.]
  • WirtschaftsWoche: Die Kanadier stimmen gegen Donald Trump
    [Ihren Sieg bei den kanadischen Parlamentswahlen haben die Liberalen dem US-Präsidenten zu verdanken. Jetzt müssen sie beweisen, dass sie die Probleme des Landes lösen können.]