Kategorien
Uncategorized

Daimler Truck – Vorzeigebeispiel für Ansiedlungspolitik in Halberstadt

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Nur zweieinhalb Jahre hat der Lastwagenhersteller von der ersten Idee bis zur Eröffnung seines Logistikzentrums gebraucht. Das Beispiel zeigt, wie schnell Projekte realisiert werden können, wenn Behörden pragmatisch zusammenarbeiten.]

Dagegen zwei Beispiele aus Aachen, wo wir trotz Querelen noch mit einem blauen Auge davongekommen sind:

  • Einmal die Erweiterung von Talbot, wo unter Anderem der geplante Radschnellwegs Aachen-Jülich im Wege war.
    AachenNews sieht dabei die positive Seite:
    Talbot baut in Stolberg und nicht in Aachen eine riesengroße Halle. Ist das zu bedauern?
  • Dann erinnern Sie sich vielleicht noch daran, wie Lindt für eine Werkserweiterung den ganzen Bendplatz kaufen und 1000 neue Arbeitsplätze schaffen wollte.
    Da der Bend auf Biegen und Brechen aber an seinem angestammten Platz bleiben musste ließ sich Lindt auf einen Kompromiss ein und bekam nur einen Teil des Platzes. Dafür werden dann auch nur rund 300 Arbeitsplätze in Aachen geschaffen.
    Grenzecho (14.05.2017): Aachen – Lindt peilt Expansion auf dem Bendplatz an
    [Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli will nach Informationen der Aachener Zeitung bis zu 1.000 neue Stellen in der Kaiserstadt schaffen. Angepeilt ist daher eine Expansion auf dem Bendplatz.]
    WDR (19.03.2024): Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli expandiert in Aachen
    [Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli in Aachen hat mit einem ersten Spatenstich heute die Bauarbeiten für einen Neubau am Bendplatz begonnen.]
    [Aktuell hat Lindt & Sprüngli in Aachen rund 2.500 Mitarbeiter. Mit dem Neubau soll Platz geschaffen werden für 300 weitere Beschäftigte.]
Kategorien
Uncategorized

Richterwahl abgesagt – So schnell ist das Verfassungsgericht nicht beschädigt

Zu der gescheiterten Wahl von drei neuen Richtern für unser Verfassungsgericht einige Beiträge:

  • RND: Eklat um Brosius-Gersdorf belastet Koalition – „Dann ist das Schiff in schwerer See“
    [Das erste Debakel für Schwarz-Rot: Unter einem Vorwand zieht die Union ihre Unterstützung für die von der SPD nominierte Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf zurück. Bisher galten Richterwahlen als Formalie. Jetzt platzen sie. Und die Sozialdemokraten klatschen, als die Grünen Jens Spahn die Schuld zuschieben.]
  • Tagesschau: Warum die Wahl der Verfassungsrichter so brisant ist
    [Selten war die Wahl drei neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht politisch so aufgeladen. Scheitern heute die Kandidatinnen der SPD an fehlenden Stimmen der Union, könnte das gravierende Folgen haben.]
  • Deutschlandfunk: So läuft die Wahl von Verfassungsrichtern ab
    [Es gibt 16 Verfassungsrichterinnen und -richter, die je zur Hälfte von Bundestag und Bundesrat gewählt werden. Ihre Amtszeit beträgt höchstens zwölf Jahre, Altersgrenze ist das 68. Lebensjahr. Aktuell sind gleich drei Richterposten vom Bundestag zu besetzen. Fragen und Antworten zum Prozedere.]
  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Die Unionsfraktion ließ sich in einer Gewissensfrage nicht führen. Wenn die Verfassungsrichterwahl zum Kulturkampf wurde, dann ist das auch ein Zeichen: Die Demokratie lebt.]
Kategorien
Uncategorized

30 Jahre Srebrenica: Europas Schande

Zum heutigen Gedenktag einige Beiträge. Ergänzt um zwei Beiträge, die andeutungsweise auf das ganze Leid aufmerksam machen, was damals Serben angerichtet haben (und heute auch anderswo wieder möglich ist).

  • DW: Mit dem Titelthema.
    [Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken – ein Genozid und das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die Welt sah damals zu – und tut sich bis heute schwer, angemessen zu erinnern.]
  • ZDF: Was passierte 1995 in Srebrenica?
    [Vor 30 Jahren wurde in Srebrenica ein Völkermord an den Bosniaken begangen. Das schwerste Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Aufarbeitung dauert bis heute an.]
  • DW: Srebrenica-Überlebender – Erzählen im Namen der Toten
    [Hasan Hasanovic verlor im Völkermord von Srebrenica seinen Zwillingsbruder und seinen Vater. Er selbst überlebte den Todesmarsch. Davon zu erzählen und andere Überlebende zu befragen, ist für ihn eine Lebensaufgabe.]
  • Spiegel (9.8.1992): »Ganz Bosnien ist die Hölle«
    [Der Bürgerkrieg in Bosnien droht sich zum internationalen Konflikt auszuweiten. Grauenvolle Bilder aus Internierungslagern und von unfaßbaren Greueltaten sorgten im Westen für einen dramatischen Stimmungsumschwung. Gibt die Uno das Signal zur Militärintervention, um den Irrsinn auf dem Balkan zu stoppen?]
  • Die Zeit: Die vergessenen Lehren von Srebrenica
    [Im friedlichen Aufbruch der 1990er-Jahre wirkte der Genozid von Srebrenica wie eine Ausnahme. Die Ideen dahinter sind nun wieder zurück in der Welt.]
Kategorien
Uncategorized

Jimi Blue Ochsenknecht: Jetzt lernt er diverse Knäste von innen kennen

Bei dieser Geschichte kommt einem der Spruch „Hochmut kommt vor den Fall“ in den Sinn.
Es bedarf anscheinend schon mal ein paar Tage Abgeschiedenheit (im Gefängnis), bis jemand wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommt.

  • FAZ: Hotelier über Ochsenknecht – „Sie haben nur das Teuerste gegessen und getrunken“
    [Jimi Blue Ochsenknecht soll eine Hotelrechnung in Österreich nicht bezahlt haben, nun wurde er am Hamburger Flughafen festgenommen. Jetzt widerspricht der Hotelbesitzer Ochsenknechts Anwalt deutlich.]
  • FAZ: Was würde Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich drohen?
    [Der Auslieferungshaftbefehl gegen Jimi Blue Ochsenknecht ist erlassen – nun wird über seine Abschiebung entschieden. Unterdessen gibt es eine Erklärung, warum Ex-Freundin Yeliz Koç wohl nicht nur aus Nächstenliebe seine Schulden beglich.]
  • Bunte: „Das war falsch“ – Jimi Blue Ochsenknecht postet reumütiges Statement
    [Wegen einer nicht bezahlten Hotelrechnung von insgesamt fast 14.000 Euro sitzt Jimi Blue Ochsenknecht in Haft. Nun meldet er sich und zeigt Reue für sein Verhalten.]
  • MOPO: Mit dem Titelthema
    [Zu seinem Geburtstag ließ es Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht im Jahr 2021 ordentlich krachen. Drei Tage lang feierte er in einem Luxushotel in Tirol (Österreich). Die Rechnung dafür bezahlte er aber nie. Deswegen saß er zuletzt knapp zwei Wochen lang in Hamburg in Untersuchungshaft, ehe am Montag einem Auslieferungsantrag nach Österreich stattgegeben wurde. Der 33-Jährige wird in den kommenden Tagen noch weitere Haftanstalten von innen sehen.]
Kategorien
Uncategorized

Vorfall über dem Roten Meer – China handelt gefährlich und unklug

Rund um das Thema Rotes Meer, die Huthis und jetzt China einige Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Naturkatastrophen, rechtzeitige oder keine Warnungen

In den Medien sind noch drei Katastrophen präsent, Texas, das Ahrtal und das Schweizer Lötschental.
Wo liegt der gravierende Unterschied bei diesen Ereignissen? In der Zahl der Todesopfer, bedingt durch keine bzw. unzureichende Warnung der Bevölkerung!
Im Gegensatz zu Texas und dem Ahrtal ist es im Lötschental wegen rechtzeitiger Warnung bzw. vorbeugender Maßnahmen nicht zur Tragödie gekommen.
Dazu einige Beiträge. Aber als erstes, wie es überhaupt zu solchen Katastrophen kommen kann.

Kategorien
Uncategorized

Kinder und demente Angehörige

Schon vor Jahren nutzte unser Klinikum für einen Vortrag mit anschließender Diskussion den Film „Romys Salon“ als Einstieg in das Thema Demenz. Im Film erzählt eine 10-jährige, wie sie die fortschreitende Demenz ihrer Großmutter erlebt.
Der letzte Satz aus der nachfolgenden Filmkritik:
[Wir empfehlen den Film Familien mit Kindern im Grundschulalter, da er ein wichtiges und sensibles Thema aufgreift und dieses gelungen und kindgerecht erzählt.]

Dieser Film ist aber auch für alle interessant, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Demenz beschäftigt haben. Er zeigt uns sehr einfühlsam, wie wir einen geliebten Menschen langsam verlieren können.

  • Jugend-Filmjury: Romys Salon
    Die Bewertung
  • kika, der Film: Romys Salon
    [Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht … Oma Stine kommt in ein Pflegeheim.]
Kategorien
Uncategorized

Zum 90. Geburtstag des Dalai Lama

Einen informativen Beitrag vom MDR zu seinem heutigen Geburtstag.

Zu dem Ereignis in Indien mit dem Dalai Lama und einem Jungen vor zwei Jahren in Indien zwei Sichtweisen, einmal unsere westliche, und einmal die traditionelle tibetanische.
Dabei bleibt die Frage: Der Westen, der Maßstab aller Dinge?

  • MDR: Der Dalai Lama – Ein tibetischer Mönch in indischer Diaspora
    [Am 6. Juli wird der Dalai Lama 90 Jahre alt. Er ist nicht nur der spirituelle Führer des tibetischen Buddhismus. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für den Frieden und für Menschenrechte gehört der Dalai Lama zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Für sein Bemühen um eine gewaltlose Lösung des Tibet-Konflikts erhielt er 1989 den Friedensnobelpreis. Warum der Dalai Lama Tibet verlassen musste und wie seine Nachfolge aussehen könnte, erfahren Sie hier. Eine aktuelle dreiteilige MDR-Serie beschaftigt sich ebenfalls mit dem Leben und Werk des Dalai Lama, jetzt abrufbar in der ARD-Mediathek.]
  • RND: Religiöse Geste oder sexueller Übergriff? Was die herausgestreckte Zunge des Dalai Lama bedeutet
    [Ein Video, in dem der Dalai Lama einen Jungen auffordert, an seiner Zunge zu saugen, sorgt für Diskussionen. Eine Traumatherapeutin und ein Religionswissenschaftler beurteilen die Situation aus ihrer Sicht – und sind sich keineswegs einig.]
Kategorien
Uncategorized

Die Ärmsten werden jetzt Trumps Rechnung zahlen

Einige Beiträge zu Trumps neuem Steuerpaket:

  • Tagesschau: Mit dem Titelthema.
    [Gesundheitsversorgung, Klimaschutz, Inflation: Trumps großes Steuergesetz wird für Millionen US-Amerikaner ziemlich hässliche Folgen haben. Und es könnte auch für Trumps Republikaner noch gefährlich werden.]
  • FAZ: Trumps „Rakete“ droht zu verglühen
    [Das Steuergesetz des US-Präsidenten ist keine historische Zäsur. Dennoch riskiert er den wirtschaftlichen Totalschaden.]