Kategorien
Uncategorized

500 Jahre Bauernkrieg

Von 1524 bis 1526 kam es in Deutschland zu den Bauernkriegen. Dazu einige Beiträge unterschiedlichen Umfangs:

  • Deutschlandfunk: Fünf Dinge, die sie zum Bauernkrieg wissen müssen
    [Ein Drama, das bis heute nachwirkt: vor 500 Jahren proklamieren Bauern in Süddeutschland mehr Freiheit und Mitsprache. Die Aufständischen treten mit Mistgabeln gegen Kanonen an. Martin Luther schlägt sich auf die Seite des Adels. Es endet in einem Blutbad.]
  • Deutschlandfunk: Bundespräsident Steinmeier – „Zwölf Artikel“ legten Grundstein für freiheitliche Demokratie
    [Bundespräsident Steinmeier hat die vor 500 Jahren von aufständischen Bauern verfassten „Zwölf Artikel“ als herausragendes Dokument der deutschen Freiheitsgeschichte gewürdigt.]
  • Planet Wissen: Bauernkrieg 1524-1526
    [Sie kämpften für eine gerechtere Welt und scheiterten am Ende: Von 1524 bis 1526 zogen die Bauern in den Krieg gegen den Adel. Sie forderten mehr Rechte und eine Aufhebung der Leibeigenschaft. Doch der Versuch endete in einer blutigen Katastrophe.]
  • Wikipedia: Deutscher Bauernkrieg
    [Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen. In deren Verlauf stellten die Bauern mit den Zwölf Artikeln von Memmingen erstmals Forderungen auf, die als frühe Formulierung von Menschenrechten gelten. In Schwaben, Franken, dem Elsass, Deutsch-Lothringen und Thüringen wurden die Aufstände 1525, im Kurfürstentum Sachsen und in Tirol 1526 von Grund- und Landesherren niedergeschlagen, wobei schätzungsweise zwischen 70.000 und 75.000 Menschen ums Leben kamen.]

 

Kategorien
Uncategorized

Deutschland bekommt ein großes Investitionsprogramm

Aber, noch ist es nicht in trockenen Tüchern. Bundesrat, aber auch der Bundestag, müssen noch jeweils noch mit Zwei-Drittel-Mehrheit zustimmen.
Dazu zwei Beiträge der Tagesschau:

Kategorien
Uncategorized

Sauberkeitspaten – Frühjahrsputz – grüne Tonne

Leider mittlerweile hinter der Bezahlschranke ist so nur der Anfang eines interessanten Artikels zu lesen:

Als Sauberkeitspaten hier in Aachen können Sie sich auch beim Frühjahrsputz betätigen. Hier noch einmal der Link zur Info und zur Anmeldung:

Dann noch zwei Beiträge zur grünen Tonne (Bio-Abfall)

Kategorien
Uncategorized

Bilanz nach 50 Chaostagen in den USA

Der letzte Absatz aus dem nachfolgenden Beitrag des RND, indem es zwar um eine Abstimmung bei der UN geht, sich aber durch die ganze Bilanz zieht:
[Ein Staat gegen 161 andere: Eine solche weltpolitische Geisterfahrt haben die USA, die einst geholfen haben, die UN aus der Taufe zu heben, noch nie hingelegt.]

  • Zehn schlechte Nachrichten für Trump
    [Kurz nach ihrem wirren Neustart im Weißen Haus stehen Donald Trump und seine Republikaner rundum ramponiert da: ökonomisch, politisch, moralisch. Nie hat in der jüngeren Geschichte ein neuer US-Präsident in so kurzer Zeit für sich und sein Land so viel Schaden angerichtet. Eine Analyse von RND-Chefautor Matthias Koch.]
Kategorien
Uncategorized

Entspannen bei einer Tasse Ostfriesentee

Müde der nicht so erfreulichen Nachrichten? Genießen Sie doch mal das schöne Wetter bei einer Tasse Ostfriesentee!
Wenn Sie es bisher noch nicht im Urlaub an der Nordsee erlebt haben, lassen Sie es sich im Filmbeitrag (5min) der DW zeigen:

Kategorien
Uncategorized

Union und SPD in der Sackgasse

Bei dem Ziel, noch im mit dem alten Bundestag sehr wichtige Finanzier-Möglichkeiten zu beschließen, gibt es Probleme. Dazu einige Beiträge:

  • Tagesschau, Analyse: Ein Nein, ein Türöffner – und ein neuer Vorschlag
    [Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Nun formulieren sie einen eigenen Gesetzesvorschlag. Warum machen sie das nur?]
  • FAZ: Die Schulden-Taktik der Grünen
    [Die Grünen als Bremser der Verschuldungsorgie von Union und SPD? Was ungewöhnlich klingt, folgt politischem Kalkül.]
  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Die Grünen stehen nicht als willfährige Ja-Sager für den geplanten Ausgabenrausch einer schwarz-roten Bundesregierung zur Verfügung. Das ist nachvollziehbar. Nun ist es Zeit, dass sich CDU-Chef Friedrich Merz an seine Wahlkampfaussagen erinnert, meint Eva Quadbeck.]
Kategorien
Uncategorized

Verdi nimmt Luftfahrt in Geiselhaft

Zu den aktuellen Warnstreiks einige Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Nach norwegischer Manipulation – Wut und Frust bei Skispringern

Heute einmal ein Blick auf einen schönen und anmutigen Sport. Leider hat es in Norwegen einen unschönen Vorfall gegeben.
Um zu verstehen worum es geht zunächst drei Abschnitte aus den nachfolgenden Beiträgen:

  • [Ein vor allem im Schritt zu weit geschnittener Anzug kann die Tragfläche eines Skispringers entscheidend erhöhen und ihn zu großen Weiten tragen. Lindvik jedenfalls fiel vor dieser WM eher nicht als Siegspringer auf – und gehörte dort plötzlich zur absoluten Weltspitze.]
  • [In den Nähten der Anzüge sei ein anderes Material gefunden worden. „Im Prinzip ist vom Knie bis zum Schritt ein steifes Band eingenäht worden“, erklärte Andreas Widhölzl, Cheftrainer der Österreicher: „Und das ist ganz klar eine Manipulation und nicht erlaubt.“]
  • [„Ich kenne diese Videos. Es ist darauf zu sehen, dass die Anzüge auseinandergenommen und wieder zusammengenäht werden. Das ist auch nichts Besonderes, weil die Anzüge ja am Wettkampftag entsprechend der Körpermaße angepasst werden.“]

Die Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Equal Pay Day und Welt-Frauen-Tag

Gestern war in Deutschland der Equal Pay Day. Die Bedeutung erläutert der erste Beitrag.
Zum Weltfrauentag dann einige beachtenswerte Beiträge.
Zwei Aussagen aus dem letzten Beitrag:
[„Heute wissen wir, dass die männliche Dominanz weder von einem Gott gewollt noch in der Natur begründet ist. Es handelt sich um eine kulturelle Verirrung – und Kultur können wir verändern.“
„99 Prozent der Menschheitsgeschichte war Gleichberechtigung auch für Männer kein Problem. Warum sollte das heute anders sein?“]