Tagesschau: [Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die EU-Länder im Asylstreit geeinigt. Doch weitere hitzige Debatten sind schon abzusehen – und bis zur Umsetzung ist es noch ein langer Weg.]
Einige Kommentare dazu:
Tagesschau: [Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die EU-Länder im Asylstreit geeinigt. Doch weitere hitzige Debatten sind schon abzusehen – und bis zur Umsetzung ist es noch ein langer Weg.]
Einige Kommentare dazu:
Eine Auswahl von Beiträgen, in denen das heutige Fest kurz erklärt wird. Der letzte Beitrag ist in einfacher Sprache besonders für Kinder geeignet.
Die Aufzeichnung des Katholischen Gottesdienstes heute zum Auftakt der Heiligtumsfahrt auf dem Katschhof können Sie sich auch noch in einer Aufzeichnung ansehen:
Zu dem zerstörten Staudamm in der Ukraine einige Beiträge, besonders auch mit der Frage, wer profitiert davon. Sieht man die Zerstörung der Städte und jetzt diesen Vorfall wird man an die Taktik der „Verbrannten Erde“ erinnert.
Heute einmal die Empfehlung der internationalen Presseschau der DW. Folgende Themen:
[Heute mit Stimmen zu den Massenprotesten in Polen, zur Regierungsbildung in der Türkei und zum russischen Ukraine-Krieg. Doch zunächst ein Blick auf die internationale Sicherheitskonferenz in Singapur, wo auch der amerikanische und der chinesische Verteidigungsminister zu Gast waren.]
Es gibt sie noch, die Nachrichten über gute Ereignisse.
Chinesische Studenten, hauptsächlich in Australien, aber auch schon in anderen Ländern, sind schon Opfer geworden. Es wird also nur eine Frage der Zeit sein, bis diese „Seuche“ auch unsere Studenten im Ausland trifft. Studenten und Eltern sollten sich also auf so einen Fall vorbereiten.
Zwei Kommentare gehen auf den neuen Bericht des RKI ein: „Klimawandel und Gesundheit“
Unterschiedlicher können die Meinungen zu einem Thema nicht sein. Lesen Sie drei Kommentare, wobei die Warnung im letzten am weitesten geht (in Englisch):