- Einleitung zum Video der AZ über das Interview mit Jonas Kratenberg:
[Jonas Kratzenberg ist ehemaliger Bundeswehrsoldat. Als die russische Armee in die Ukraine einmarschiert, beschließt er in den Krieg zu ziehen, seinen Eltern sagt er wenige Minuten vor der Abfahrt Bescheid. In der Ukraine erlebt er Artilleriebeschuss, sieht Kriegsverbrechen und kämpft an der Front – bis zu dem Tag, als er fast sein Leben verliert. Über seine Kriegserlebnisse hat er ein Buch geschrieben (Schützenhilfe) , uns erzählt er seine Geschichte.] - Zum gleichen Thema das Interview mit t-online.
- Kommentar des mdr: Machen sich Deutsche als freiwillige Kämpfer in der Ukraine strafbar?
- Wikipedia: Kurze Auflistung aktueller und historischer Fremdenlegionen.
- ZDF, Film (ca. 45min): Fremdenlegion – Die härteste Elitetruppe der Welt
Alles Liebe und Gute zum Muttertag
In vielen Ländern der Welt wird heute, am 2. Sonntag im Mai, Muttertag gefeiert. Einige Beiträge dazu:
- „Höchste Sicherheitsstufe: Wie sich Aachen auf Selenskyj vorbereitet.“ Der Beitrag des RND.
- „Wegen Selenskyj: Aachen im Ausnahmezustand“. So überschreibt Frau Vallot in ihren AachenNews eine Kurzfassung der Vorbereitungen zur Verleihung des Karlspreises am Sonntag. Ergänzt mit einigen Bildern und Kommentaren.
- Sachlicher, aber auch ausführlicher der Beitrag der Stadt Aachen.
- Für die Anwohner gibt die Polizei eine etwas ausführlichere Erklärung der Sicherheitsmaßnahmen sowie eine Karte mit den Absperrungen bzw. Durchlassstellen bekannt.
- Vom Karlspreis-Komitee die Kampagne „We stand with you, Ukraine“ und nochmals die Begründung der Wahl.
- Zwei weitere Beiträge von Frau Vallot in den AachenNews: „Sonntag, 14. Mai, Karlspreis: Querdenkern und Extremisten nicht das Feld überlassen“ und „Alte Karte aus dem Aachener Stadtarchiv zeigt einen Moment der ukrainischen Staatswerdung“
- (Bisherige „Archivalien des Monats“ aus unserm Stadtarchiv.)
Sport im Park – Aachen, beweg dich!
Morgen, am Samstag, geht es los. In den letzten 6 Wochen vor den Sommerferien können Sie wieder die verschiedensten Sportarten ausprobieren. Aus der Ankündigung:
[„Sport im Park“ ist ein offenes, kostenloses und unverbindliches Sport- und Bewegungsangebot für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen und Umgebung. Damit bringt „Sport im Park“ die Kaiserstadt in Bewegung! Vorbeikommen und mitmachen – ganz ohne Anmeldung.]
Putins Parade zum „Tag des Sieges“
Am Dienstag feierte Russland den Sieg über Deutschland im 2. Weltkrieg.
- Aus dem Kommentar des RND „Putins Parade: Auffallend ist, was der Kremlchef nicht sagte“:
[„Putin konnte in seiner Rede keine Erfolge verkünden, weil er in der Ukraine keine vorzuweisen hat.“ Es gebe schlichtweg keine guten Nachrichten, die Putin hätte verkünden können. Auffällig war außerdem, dass Putin in seiner Rede keine Kriegsziele nannte, sondern nur die zum Teil eroberte Region Donbass ansprach, die man verteidigen wolle. Schon länger vermeidet es der Kremlchef, seine Kriegsziele zu präzisieren, weil er sich dann daran messen lassen müsste.] - Dazu passend auch der Kommentar des RND vor einigen Tagen: „In Russland kommt etwas ins Rutschen“
Zum gleichen Thema noch zwei ausländische Kommentare (in Englisch):
- The Asahi Shimbun (Japan): Mr. Putin, face reality and withdraw from Ukraine quickly
- The Times of Israel: Why Everyone Must Boycott Putin
Kürzlich wurde im Fernsehen der beachtenswerte Film „Systemsprenger“ gezeigt. In Zusammenarbeit mit dem Apollo zeigen die Aachener Grünen im Rahmen ihrer Themenreihe „Sozial & Gerecht“ diesen preisgekrönten Film wie die AZ berichtet. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion zum Thema statt an der Sabine Göddenhenrich (Diplompsychologin) und Lucy Stedwell (Kindheitspädagogin) teilnehmen.
Donnerstag, 11. Mai, im Apollo, Kinosaal 3. Eintritt frei
In Wikipedia ist der Film relativ ausführlich beschrieben, selbst das Ende. Es liegt also bei Ihnen, ob Sie sich vorher schon ausführlich über den Film informieren. So oder so, die schauspielerische Leistung und Übermittlung der Problematik sind großartig.
So überscheibt unsere Stadtverwaltung die Aktivitäten zum heutigen Europatag rund ums „Grashaus“.
- [Der Europatag im Grashaus: Umsonst, draußen und drinnen – am Dienstag, 9. Mai, ab 17 Uhr beim Fischmarkt 3 in Aachen.]
- Die Beschreibung des Programms auf der Seite von „EUROPE DIRECT„
- Kurz ist auch die Erklärung auf der WEB-Seite der Europäischen Union, jedoch mit weiteren Links.
Heute und morgen wird dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Dazu zwei Kommentare des RND, jeweils mit den einleitenden Texten:
- Der Tag der Befreiung darf nicht für Propaganda missbraucht werden
[Anhänger Putins lassen nichts unversucht, um das Gedenken an die Gräueltaten Nazi-Deutschlands zur Rechtfertigung des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu missbrauchen. Das droht erneut auch am 8. und 9. Mai in Berlin. Dieser Instrumentalisierung muss entgegengetreten werden, kommentiert Felix Huesmann.] - Ende des Zweiten Weltkriegs: Fahnenstreit vor Gedenktagen in Berlin
[Am 8. und 9. Mai wird dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 78 Jahren und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. In Berlin ist wieder ein Streit um die Instrumentalisierung des Gedenkens durch Unterstützer des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine entbrannt. Ein pauschales Fahnenverbot der Berliner Polizei wurde gerichtlich gekippt.]
Bildung und Geduld
Zum Wochenende zwei sehr empfehlenswerte Beiträge des RND:
- Gute Allgemeinbildung: Es ist nie zu spät, sich ein breiteres Wissen anzueignen
[Krieg, Krisen, Klatsch – die tägliche Nachrichtenlage ist komplex, die Informationsflut gewaltig. Und doch wissen wir oft selbst über alltägliche Dinge gar nicht oder nur oberflächlich Bescheid. Dabei hilft ein solides Allgemeinwissen dabei, das eigene Leben zu meistern. Wie eignet man sich Know-how an?] - Wie Geduld Ihr Schlüssel zum Erfolg werden kann
[Ungeduld stresst und Stress ist ein Krankmacher. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss deshalb seine Geduld aktivieren, rät RND-Kolumnistin Nadine Nentwig. Diese sechs Tipps helfen dabei.]