Kategorien
Uncategorized

Freitag: Baumaktionstag rund um den Elisenbrunnen

Morgen ist der internationale Tag des Baumes. Dazu einige Beiträge.

  • Stadt Aachen: mit dem Titelthema.
    [Am Freitag, 25. April, veranstaltet der Stadtbetrieb zum internationalen Tag des Baumes einen Aktionstag in der Innenstadt.]
    [Von 10 bis 16 Uhr können Besucher*innen zwischen Elisenbrunnen und Münsterplatz zahlreiche Mitmach-Aktionen entdecken: Nistkästen bauen, mit dem Hubwagen bis auf 37 Meter Höhe fahren, …]
    [Und wer anschließend selbst einen Baum pflanzen möchte, erhält vom Stadtbetrieb einen kleinen Feldahorn.]
  • Ulis Nachschlag (22.4.2025): Stadtbetrieb lädt zum Baumaktionstag
    Eine kürzere Fassung

Wie Sie mit dem möglichen Geschenk, dem kleinen Feldahorn, und dem allgemein trockeneren Klima umgehen können, einige Ergänzungen:

Kategorien
Uncategorized

Sabotage: Deutschland in Putins Visier

Heute Abend im ersten Deutschen Fernsehen um 22:50 Uhr (und in der Mediathek):

  • Tagesschau: Exklusiv – Brandsätze in Luftfracht – Russischer Geheimdienst soll hinter Sabotage stecken
    [Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll „Wegwerf-Agenten“ eingesetzt haben.]
  • ARD: Der Filmbeitrag
    [DHL-Pakete explodieren, Mordkomplotte werden geschmiedet, Internetkabel zerstört, deutsche Kriegsschiffe plötzlich lahm gelegt:
    Seit dem Ukraine-Krieg vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Anschläge und Ausspäh-Aktionen bekannt werden, die westliche Sicherheitsdienste Russland zurechnen. Eine investigative Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung deckt auf, welche Strategien und Methoden bei den jüngsten Sabotageakten angewendet wurden. Dieser Film wurde im Jahr 2025 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.]
  • ARD: Ein kurzes Interview im Morgenmagazin.
Kategorien
Uncategorized

Papst Franziskus ist gestorben

Kategorien
Uncategorized

Nachdenkliches

Zwei lesenswerte Beiträge der FAZ und eine Filmempfehlung.

  • Bild der Woche – Der schreiende Engel
    [Russlands Krieg gegen die Ukraine geht in den vierten Frühling. Neun Kinder und eine Künstlerin sind unter den Toten der jüngsten russischen Raketenangriffe.]
  • Kolumne „Der Landarzt“ – Alles wird gut, glauben Sie mir
    [Unser Kolumnist ist Landarzt. Zu Ostern bekommt er von seinen Patienten nicht nur Eier geschenkt – sie geben ihm auch immer wieder Anlass, hoffnungsvoller in die Zukunft zu blicken.]
  • 3SAT, Filmbiographie, 3h (noch bis zum 27.4.2025): Gandhi
    [Der fesselnde und bewegende Lebensweg von Mahatma Gandhi, des 1948 ermordeten Führers der indischen Unabhängigkeitsbewegung, Vertreter der Gewaltlosigkeit und Vater eines freien Indien.]
Kategorien
Uncategorized

Ostern, Pessach, Ramadan – Religiöse Feiertage im Frühling

Christen, Juden, Muslime – Drei Religionen, die gemeinsam einen Gott verehren und auch abrahamitischen Weltreligionen genannt werden.

In diesem Jahr überschneiden sich wichtige Feiertage dieser Religionen. Dazu und den Bräuchen an diesen Tagen einige Beiträge:

Kategorien
Uncategorized

Wenn aus Kriegen nichts gelernt wird

  • Ein Kommentar des RND mit dem Titelthema.
    [Der Bundestag schließt Russland vom Weltkriegsgedenken am 8. Mai aus. Für die jahrzehntelange deutsch-russische Versöhnung ist es bitter. Aber es ist das richtige Signal, kommentiert Kristina Dunz.]
  • Die letzten beiden Absätze:
    [Der Weg zu einem Frieden in der Ukraine ist noch lang. Und nicht nur das. Es ist im Moment gar nicht absehbar, was auf Europa durch Putins Kriegslust im Osten und die antidemokratische Zerstörungswut des US-Präsident Donald Trump im Westen noch alles zukommen wird. Sicher ist nur, dass wieder viel Zeit vergehen wird. Bis ukrainische und russische Soldaten, die sich einst beschossen, umarmen werden. Bis sich die Länder versöhnen werden und der ganze tödliche Wahnsinn betrauert wird.
    Es ist utopisch, aber es wäre immerhin eine Möglichkeit, das 80. Weltkriegsgedenken am 8. Mai doch gemeinsam mit Russland zu begehen. Wenn Moskau bis dahin seinen Krieg gegen die Ukraine beendet. Denn das ist der Sinn des Gedenkens: Frieden.]
Kategorien
Uncategorized

Was an Ostern gefeiert wird und woher unsere Bräuche kommen

Kategorien
Uncategorized

Rückkehr der Steinzeiten?

Das fragt uns das ZDF heute an einem Tag, wo vor 50 Jahren ein Volk nach einer bestimmten Ideologie umgeformt werden sollte.
Darauf basierend gibt es ein sehr gutes Buch, welches auch verfilmt wurde. Zu beiden jeweils ein Link mit Besprechungen.

  • ZDF: Mit dem Titelthema.
    [Guten Morgen, an einem Tag, der vor 50 Jahren fern von Deutschland eine Zeitenwende einläutete. Am 17. April 1975 marschierten die Roten Khmer in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh ein und katapultierten das südostasiatische Land in die politische und gesellschaftliche Steinzeit. Intelligenz wurde umgebracht, Städte verödeten. In einem der schlimmsten Völkermorde starben bis zu einem Viertel der acht Millionen Kambodschaner.]
    Die letzten beiden Absätze:
    [Warum sollten wir uns heute an ihren Anfang erinnern? Weil Kambodscha in einem fernen Land gezeigt hat, wie dünn der zivilisatorische Firnis ist. Wie schnell sich Regeln und Ordnungen auflösen können, Ideologien über Menschen und ihre Würde hinwegwalzen.
    Jede Epoche lässt ihre Bewohner allzugern denken, ein Stück weitergekommen zu sein. Ein Stück moderner, ein Stück sicherer, ein bisschen komfortabler. Bis die Steinzeit wieder hereinbricht. Krieg ist in Europa wieder denkbar geworden. Unsichere wirtschaftliche Zukunft für viele Deutsche spürbar. Regelbruch international geradezu „in“. Wie gut, dass einen wenigstens das Frühlingsgefühl fröhlich aufstehen lässt!]
  • Wikipedia, Filmbesprechung: The Killing Fields – Schreiendes Land
  • Amazon, Buchbesprechung (englisch): Survival in the Killing Fields
Kategorien
Uncategorized

Wie über einen Atom-Wiedereinstieg diskutiert wird

Immer wieder kommt das leidige Thema Atomkraft auf.
Tschernobyl und Fukushima sind längst vergessen.
Die Endlagersuche für den ganzen Atommüll, nur ein Problem für unsere Nachfahren.
Weiter ein Beitrag über die Speichermöglichkeiten der „grünen Energie“. Basierend auf diesem Beitrag noch drei Artikel über das gestoppte Speichervorhaben am Rursee, aus denen beispielhaft auch die Problematik zu ersehen ist.