Kategorien
Uncategorized

Polen und die illusorischen Reparationsforderungen

Von der rechtspopulistischen Seite der Regierung Polens kommt dieses Thema immer wieder hoch.

Kategorien
Uncategorized

Beziehung mit Hindernissen – Temu, das war’s mit uns: Ich mache Schluss!

Wer kennt sie nicht, die Tricks, mit denen Firmen uns zum Kauf von (un-) nötigen Dingen verleiten.

  • RND: Mit dem Titelthema.
    [Bei Temu gibt es alles, und zwar günstig – auch einen Wutanfall. RND-Redakteurin Vanessa Casper schreibt ganz persönlich, warum sie ihre On-Off-Beziehung mit dem chinesischen Online-Marktplatz beendet hat.]
Kategorien
Uncategorized

RSV – unterschätztes Risiko auch für ältere Menschen

Ob in Geschäften oder in Bussen, das Husten geht schon wieder los.

  • RSV-Schutz: Mit dem Titelthema.
    [Das RS-Virus kann für bestimmte Risikogruppen gefährlich werden. Dazu zählen neben Säuglingen und Kleinkindern auch ältere Menschen ab ca. 60 Jahren. Sie erleiden häufiger einen schweren Krankheitsverlauf. Bei Personen mit chronischen Leiden wie Asthma, COPD oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht sich das Risiko zusätzlich.]

Aus den Augen sollte man auch nicht den Corona-Virus verlieren.

Für die Grippeschutzimpfung ist es noch etwas zu früh.

Kategorien
Uncategorized

Neue Rechte – Gefährliches Denken verstehen

Mit diesem beachtenswerten Thema beschäftigt sich Deutschlandfunk-Kultur mit mehreren Hörfunkbeiträgen, jeweils rund 30min:

  • Einleitender Beitrag mit dem Titelthema
    [80 Jahre nach Kriegsende scheint rechtes Denken wieder salonfähig zu sein. Wie war es möglich, dass rechte Ideologien wieder erstarken und den Weg zurück in Parlamente und Medien finden konnten? Wer sind die prägendsten Figuren dieser Szene?]
  • Deutsches Denken – Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (1/4)
    Eine Ideologie überlebt ihre Niederlage
    [Nach Ende des Zweiten Weltkriegs mussten sich rechte Intellektuelle und Netzwerke neu organisieren. Sie konnten sich nicht mehr offen auf den besiegten Nationalsozialismus berufen, suchten aber Wege, ihre Ideologie in die junge Bundesrepublik zu retten.]
  • Weitere Folgen 2/4 bis 4/4, wählbar direkt von der gleichen WEB-Seite.
Kategorien
Uncategorized

Justiz in Brasilien – Welch ein Kontrast zu den USA

  • FAZ: Mit dem Titelthema.
    [Das Oberste Bundesgericht in Brasilien beschämt mit seinem Urteil gegen den zum Putschisten gewordenen vormaligen Präsidenten Bolsonaro die Justiz wie den Senat in Washington. Aber werden die Wähler das genauso sehen?]
  • ZDF: Was das Urteil gegen Bolsonaro bedeutet
    [Politikanalyst Traumann erklärt, wie die Urteile gegen Bolsonaro und Militärs die Demokratie stärken – und warum Brasiliens Ex-Präsident dennoch einflussreich bleibt.]
  • RND: 27 Jahre Haft für Bolsonaro – Jubel und Unbehagen nach dem Urteil
    [In Brasilien fällte das Oberste Gericht ein vernichtendes Urteil gegen den rechtspopulistischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro. Der Prozess offenbart, welche Untiefen drohen, wenn über eine oppositionelle Kraft zu entscheiden ist.]
Kategorien
Uncategorized

Russland und die verschleppten ukrainischen Kinder

Kategorien
Uncategorized

Der Cum-Ex Skandal; fehlendes Unrechtsbewusstsein haben wir alle mit Milliarden bezahlt

Und was wurde daraus gelernt?

Kategorien
Uncategorized

Und Russland provoziert weiter

Beispielhaft zwei Vorfälle in den letzten Tagen:

Kategorien
Uncategorized

Die NSU-Morde

Heute vor 25 Jahren beging die NSU den ersten von 10 Morden.
Dazu ein Hörfunkbeitrag über die Hinterbliebenen und ein Beitrag über den NSU-Komplex.

  • Deutschlandfunk, Hörfunkbeitrag ca. 9min: Die offenen Fragen der Familien der NSU-Opfer
    [Am 9. September 2000 fand der erste Mord des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ statt: In Nürnberg wurde der Blumenhändler Enver Simsek getötet. Neun weitere Morde folgten. Die Hinterbliebenen warten bis heute auf viele Hintergründe zu den Taten.]
  • bpb: Der Terror des NSU: Entstehung, Verlauf, Reaktionen
    [Zehn Morde, Sprengstoffanschläge, Banküberfälle: Mitglieder des NSU beghttps://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/nsu-komplex/559273/der-terror-des-nsu-entstehung-verlauf-reaktionen/ingen zwischen 1998 und 2011 zahlreiche Verbrechen, deren rechtsterroristischer Hintergrund erst im November 2011 ans Licht kam.]